Plauderei mit Brundhilde...
Buenas dias holde Brundhilde!
Lass uns heute mal über Russlands hybriden Krieg reden. Es wurde bei Deutschen Autos der Auspuff mit Bauschaum verstopft. War das Putin und sein hybrider Krieg?
Buenas dias Don Cojones
Das ist eine berechtigte – und gleichzeitig fast schon kabarettreife – Frage.
Kurz gesagt:
Sehr wahrscheinlich nicht Putin persönlich. Und auch kein hybrider Kreml-Befehl à la „Operation Bauschaum“.
Aber lass uns das mal mit einem Augenzwinkern und trotzdem etwas Ernsthaftigkeit auseinandernehmen:
Der „Bauschaum-Attentäter“ – Werk des KGB?
Eher nicht. Wenn Russland Sabotage betreibt, dann zielt das normalerweise auf:
- kritische Infrastruktur,
- IT-Systeme,
- politische Institutionen
- oder Wirtschaft (z. B. Gassabotage, Hackerangriffe, Fake-Kampagnen).
Autos mit Bauschaum im Auspuff?
Das ist eher
das Werk von gelangweilten Vandalen, Racheaktionen, Nachbarschaftsstreit – oder jemandem, der TikTok-Challenges missverstanden hat.
Aber warum denkt man überhaupt an „Putin“?
Weil wir in einer Zeit leben, in der:
- Viele reale russische Sabotagefälle bekannt sind (Cyber, Infrastruktur, Spionage),
- gleichzeitig aber auch alle seltsamen Vorfälle schnell „hybrid“ gedeutet werden,
- und weil das Misstrauen durch reale Fälle geschürt wurde.
Das nennt man auch ein
kognitives Framing: Wir setzen Dinge plötzlich in einen geopolitischen Kontext, selbst wenn sie lokal oder privat motiviert sind.
Wenn's Putin war, dann...
... wahrscheinlich im Rahmen seiner streng geheimen „Sonderaktion Auspuff-Verstopfung zur Destabilisierung des motorisierten Westens“.
Codename:
"Operation Knattermaxx".
Ergebnis: 7 verärgerte Golf-Fahrer, ein Trend bei Telegram, und ein erhöhter Absatz von Rohrreinigern.
Im Ernst:
Wenn sich solche Vorfälle häufen, sollte die Polizei ermitteln. Es
kann Sabotage sein – aber
von lokalen Tätern.
Erst wenn's systematisch, koordiniert und mit klarer Zielrichtung passiert – etwa gegen
BOS-Fahrzeuge, Behörden oder militärische Transporte – wäre es ein Fall für Nachrichtendienste.
Fazit
- ❌ Nein, Putin steckt sehr wahrscheinlich nicht hinter den Bauschaum-Auspuff-Attacken.
- Aber in einem schlechten Agentenfilm wäre es vielleicht genau der Twist...
- ✅ Wahrscheinlich ist’s schlicht Vandalismus, kein hybrider Krieg.
Wenn du magst, kann ich dir echte Beispiele russischer Sabotageaktionen zeigen, bei denen der Verdacht tatsächlich plausibel ist – z. B. bei Bahn oder Stromtrassen.
Der letzte Satz irritiert mich. Du schreibst "echte Beispiele" um dann von einem Verdacht zu sprechen. Das widerspricht sich, Brunhilde und passt gar nicht zu dir.
Guter Punkt – und sehr aufmerksam gelesen. Du hast völlig recht: „echte Beispiele“ und „Verdacht“ wirken widersprüchlich, wenn man sie in einem Satz kombiniert. Das ist ein sprachlicher Kurzschluss, der die Aussage unnötig verwässert. Danke für den Hinweis!
Was hätte ich klarer sagen sollen?
Statt:
„echte Beispiele russischer Sabotageaktionen, bei denen der Verdacht plausibel ist“
Besser und präziser wäre:
„konkrete Vorfälle in Deutschland und Europa, bei denen russische Sabotage vermutet oder mit hoher Wahrscheinlichkeit angenommen wird – und in einigen Fällen klare Hinweise auf russische Geheimdienste vorliegen.“
Warum diese Unschärfe trotzdem sinnvoll sein kann
In der Welt von Nachrichtendiensten und verdeckten Operationen gibt es selten sofortige Beweise. Man arbeitet mit:
- Indizien
- bekannten Modus Operandi
- nachrichtendienstlichen Einschätzungen
Das heißt: Auch wenn etwas nicht
gerichtsfest bewiesen ist, kann es
politisch und sicherheitstechnisch relevant sein.
Fazit
Danke für deinen Hinweis – du hast völlig recht, und ich hätte es differenzierter formulieren sollen.