Alles sprießt und in England wächst wieder Wein. Wie im Mittelalter.
Druckbare Version
Die Zukunft ist schwer vorherzusagen, weil uns die genauen Informationen fehlen.
Ich würde mir keinen Reim machen aktuell. Niemand hier weiss, was bei den Entscheidern gerade geplant wird oder welche chaotischen Entwicklungen noch kommen.
Wir wissen auch nichts über die genaue Lage innerhalb Russlands. Der einzige Verbindungs-User ist Dima, der von der Stimmung vor Ort dort berichten kann.
---
So,so.
Klima, Temperaturen & Wetter für Italien - Klimatabelle.info
https://www.klimatabelle.info › Europa
Mit einer Höchsttemperatur von 48,5°C Grad im August 1999 führt Sizilien die Liste der bis dato in Europa höchsten gemessenen Werte an.
Ausser Klima-Modellen gibt es auch Berichte aus der Zukunft, wohl per Zeitreise in die Zeit ca. 100 n.C. transportiert, z.B. über die Erderwärmung:
Und der vierte Engel goß aus seine Schale in die Sonne, und ihm ward gegeben, den Menschen heiß zu machen...
Offenbarung 16:8
...
Es gab in den letzten 1000 Jahren Duzende solche Warmphasen, z.T. auch höhere CO² Konzentrationen, völlig ohne das zutun der Menschen.
Hier nur ein kurzer Auszug der klimatischen Geschichtsschreibung:
"Zwischen 1200 und 1400 veränderte sich das Klima in Europa rapide, und nach dieser "Klimawende" begann die sogenannte "Kleine Eiszeit", die bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts andauerte und danach von dem "Modernen Optimum" (Christian Schönwiese), d.h. der gegenwärtig noch andauernden Erwärmung, abgelöst wurde. Der Beginn der "Kleinen Eiszeit" war gekennzeichnet durch intensive Sturmfluten an der deutschen und holländischen Küste im 14. Jahrhundert, denen Tausende von Menschen zum Opfer fielen und die den Küstenverlauf stark veränderten. Ganz Europa war im 14. Jahrhundert von kalten Sommern und Missernten heimgesucht, und viele Regionen, z.B. in England, verzeichneten Bevölkerungsrückgänge, die die durch die Pest sogar noch übertrafen.[7] Die normannische Besiedlung Grönlands endete so mit einer Katastrophe.
Die Kleine Eiszeit ist keineswegs einheitlich abgelaufen, sondern zeigt vor allem über den Landgebieten der Nordhalbkugel deutliche Schwankungen. So war das ganze 17. Jahrhundert wahrscheinlich die längste Periode anhaltend kalter Bedingungen während des Jahrtausends. Die Temperaturen lagen um bis zu 1 °C unter dem Mittel der letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts (1961-1990) und waren besonders niedrig im Späten Maunder-Minimum (1675-1715). Darauf folgte ein milderes 18. und ein wieder kühleres 19. Jahrhundert.[8] Die Entwicklung lief jedoch weder hemisphärisch noch global synchron ab. Die Kleine Eiszeit zeigte sich am deutlichsten in der Nordatlantikregion. So gab es in Mitteleuropa ungewöhnlich kalte und trockene Winter mit 1-2 °C unter den normalen Werten des 17. Jahrhunderts. Das kühle 19. Jahrhundert war dagegen mehr in Nordamerika als in Eurasien ausgeprägt." (Wiki)
Allein in den letzten 1200 Jahren gibt es Duzende klimatische Auffälligkeiten. Das 19. Jahrhundert gilt als das kälteste der letzten 1000 Jahre. Die klimatischen Veränderungen der letzten Jahrzehnte sind nicht auf gravieredes Fehlverhalten der Menschheit zurück zu führen, dazu ist der Zeitraum viel zu kurz. Vielmehr ist die Hysterie den Selbstdarsteller wie Thunberg, Neubauer, Klimaextremisten und Medienwissenschaftlern geschuldet. Im Besonderen lächerlich die Proteste von Kindern, die für das überaus komplexe Thema vereinnahmt werden.
Ich frage mich jedoch immer noch, was das Thema im Ukraine-Strang zu suchen hat.
Das Ergebnis wird auf alle Fälle sein, dass der völkerrechtswidrige Krieg der teuflischne Ukraine gegen den Donbass durch Russland beendet wird.
Möglich ist dass der durch ein referendum zu Rußland kommt.
Alles weitere wird wohl vom idiotischen Größenwahn Selenskis abhängen, der als "Auserwählter" nicht rechtzeitig aufgeben kann. :vogel: