Soeben groß im NL Fernsehen: 2 mögliche Corona-Fälle in Deutschland an der holländischen Grenze bei Sittard:
https://rp-online.de/
Druckbare Version
Soeben groß im NL Fernsehen: 2 mögliche Corona-Fälle in Deutschland an der holländischen Grenze bei Sittard:
https://rp-online.de/
Warum macht der Arzt sich sorgen, wegen einer kleinen Grippe?Zitat:
Ein Hausarzt in einer deutschen Metropole, der anonym bleiben will, sagte dem SPIEGEL, dass er sich Sorgen um die Sicherheit seiner Zunft mache. Bei einer Teamsitzung im Medizinischen Versorgungszentrum seiner Stadt sei den Mitarbeitern gesagt worden, dass es derzeit Lieferengpässe bei medizinischer Schutzkleidung gebe. "Das macht uns Ärzten, die gewissermaßen an der Front arbeiten, wenn das Coronavirus nach Deutschland kommt, schon große Sorgen", sagte er. "Wenn das so bleibt, können wir die Welle an Patienten, die auf uns zukommen wird, nicht behandeln - weil wir uns selbst nicht ausreichend schützen können."
Zum Glück wissen unsere Foren-Fachärzte es besser.
Jedenfalls ist die Sache jetzt in der BRD angekommen, das ging ja schnell.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/...9-8f5a8a8bd884
Genau das habe ich ausdrücken wollen. Keine Ahnung wo der Zwangsoptimismus herkommt, es könnte gestoppt werden.
Ich bin schon seit einigen Jahren der Meinung, das bei den jährlich neuen Kombinationen von GRippe-Viren, irgendwann mal der Jackpot dabei sein muß.
Meiner Meinung nach bedarf es einer grundlegenden Änderung der Hygiene, ähnlich wie den mittelalterlichen Seuchen erst mit dem anlegen von Kanalisation herr wurde.
https://www.welt.de/img/geschichte/z...telndem-Fi.jpg
Bei ner Pandemie mit einem wirklich gefährlichen Virus oder Bakterium wäre das wohl dann Realität und kein geschmackloser Scherz mehr.
Immunisierung geht auch nur durch eine gewisse Nicht-Hygiene. Wie soll sich das Immunsystem einstellen, wenn Erreger von vornherein ausgeschlossen werden? Aus diesem Grunde entwickeln sich ja erst multiresistente Keime in Krankenhäusern, wo alles übersteril ist und mit Antibiotika gearbeitet wird. Mehrzeller und Einzeller bilden seit jeher eine Symbiose. Wer dieses uralte Prinzip ausschalten will, der züchtet in der Tat aggressive Formen von Viren heran. Erst wenn man den symbiotischen Gedanken versteht, kann man auch eine Kooexistenz von Mehrzeller und Einzeller zulassen.
---
Das Problem in Krankenhäusern sind aber Bakterien und keine Viren. Viren sind in Sachen Desinfektion weniger ein Problem,
die gehen außerhalb ihrer Biotope wesentlich schneller kaputt als Bakterien. Und fürs Desinfizieren reicht im Grunde
Seife aus. Ich vermute daß diese RNA-Programme, mehr sind das im Grunde nicht und werden auch nicht als wirkliche Lebewesen klassifiziert, auch gar keine Symbiosen mit Bakterien eingehen, im Gegenteil, Bakterien könnten selbst Probleme mit Viren bekommen und dienen allenfalls als Zwischenwirte.