AW: KLIMAWANDEL fällt aus
Wie in Kamerun zum Beispiel.
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
Zitat:
Zitat von
JoeLane
Im Ernst: Australien hat heuer einen richtig kalten Winter.
Der war doch abgesagt worden von den Klimapropheten des IPCC? Wieso halten sich die australische Regierung und das IPCC nicht an ihre Vorgaben?
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
Zitat:
Zitat von
Skaramanga
Es (das CO2) bildet aber keine stratiforme Schicht über der Troposphäre. Dann - und nur dann - könnte es, vielleicht, eventuell, Ansatzweise, eine Wirkung haben ähnlich der, die der politisch-klimatologische Mainstream ihm derzeit zuschreiben will.
Sonneneinstrahlung, Meerestemperaturen, Meeresströhmungen, Winde und Wolken - in der Reihenfolge - bestimmen das Klima, jetzt und für die Zukunft. Die CO2-"Lehre" ist alchemistischer Hokuspokus.
Dazu gehört auch die Bodennutzung und die Landschafts- und Vegetationszonen, die das Klima in nicht unerheblichem Ausmaß beeinflussen. Stabile Hochs oder schnelle Wetterwechsel werden davon begünstigt.
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
Zitat:
Zitat von
Silencer
Wo? In Punta Arenas oder Santiago?
>Jedenfalls hats da die letzen 40 Jahre nicht einmal geschneit. :cool2:
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
Zitat:
Zitat von
Ingeborg
was wäre denn um die Zeit dort normal?
In Coober Peedy: Knapp 50.
(edit:) äh, nein... sorry. Ist ja jetzt Winter. Also 30.
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
Zitat:
Zitat von
Ingeborg
Normal wären jetzt 10 Grad plus - und eben kein Schnee!
Chile hat 4 Klima-Zonen. Von Wüstenklima bis Antarktisch. Für Feuerland wäre jetzt -18° normal. Für Iquique oder Arica +25. Such Dir was aus.
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
Der Juni war zu kühl
Im Vergleich zum langjährigen Mittel bestätigt die Statistik für die meisten Regionen Deutschlands das Gefühl, dass es zu nass war. Für die Temperatur gilt das nur bedingt, sagt Friedrich. Der Juni war in der Tat 0,4 Grad kühler als im Mittel (der einzige Monat bisher in diesem Jahr), der Juli dagegen war bisher 1,2 Grad wärmer. Der international standardisierte Vergleichszeitraum umfasst allerdings die Jahre 1961 bis 1990. Wer etwa die letzten zehn Jahre als Maßstab nimmt, der stellt fest: Der Sommer war bisher tatsächlich etwas kühler.
Eine Annahme täuscht allerdings: dass es immer mehr Gewitter und Blitze gibt. Zwar gibt es Daten von Blitzortungssystemen, die das nahelegen, aber diese Systeme sind noch im Aufbau. Die vermeintlich steigende Zahl beruht auf dem Ausbau des Netzes, sagen Meteorologen. Das laufende Jahr ist tatsächlich blitz- und gewitterreich – eine natürliche Schwankung, eine generelle Tendenz für Mitteleuropa geben die Statistiken nicht her.
www.welt.de
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
Der Juni war nicht zu kühl, sondern ideal temperiert.
So bitte auch den Dezember.
Wer Schnee will, soll nach Dubai in die Halle.
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
Zitat:
Zitat von
Ingeborg
Santiago - na ja, liegt schon etwas höher. Ganz ausgeschlossen sind Schneefälle dort nicht, wenn auch sehr selten. Aber Valparaiso sollte absolut und ganzjährig Schneefrei sein. Wie schauts denn dort aus?