AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
:vogel:
Ich denke da weniger an den Staat wobei der Staat natürlich auch windig ist um Dinge zu besteuern.
Er könnte das als Kapitalertragssteuer und geldwerten Vorteil ansehen den eine produzierende Anlage liefert und leistet.
Aber ich denke noch viel eher an die Versorger die werden ja blöd wenn sie zehn oder 20 € nur kassieren weil einer den meisten Strom selber produziert speist aber zu bestimmten tageszeiten Fett ein und belastet die Netze so muss das ganze leitungsnetz verstärkt werden bis es an den Ort hingelangt wo er verbraucht verbrauchen verschenkt wird und diese netzkosten werden irgendwann entweder pauschal berechnet oder wenn gewisse Werte über den Raum überschritten sind.
Wenn ich da in unsere Anlagen rein schaue dann sehe ich das an guten Tagen nicht mal eine kilowattstunde Bezug da ist ich sehe einen Eigenverbrauch von meinetwegen 13 kilowattstunden und ich sehe über 50 kilowattstunden eingespeist und das aber nicht auf 24 Stunden verteilt sondern sagen wir auf 7 oder 8 Stunden.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Weit über 200.000 Vorbestellungen sprechen eine andere Sprache!
:haha:
"die spinnen, die Amis" ....... stand nie in Frage
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Weit über 200.000 Vorbestellungen sprechen eine andere Sprache!
:haha:
Wo denn?! Auf der Deutschen Teslaseite kannste den nicht vorbestellen.
Mit nem Führerschein Klasse C darfste den auch nicht fahren. 4,4 Tonnen wiegt der Brocken.
Einzelabnahme kostet 15.000€ pro Durchgang. Lichtanlage, Fußgängerschutz und so weiter. In der Form wird der EU-weit nicht zugelassen.
Zwei haben es bisher auf europäische Strassen geschafft. Sonderzulassungen einmal in Polen und einmal in Tschechien. Der Tscheche allerdings nur mit blauen Kennzeichen. Die sind dort sowas, wie hier die Roten.
Selbst Musk hat gesagt, dass diese Karre eher für den Markt in Nordamerika produziert wird.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Wo denn?! Auf der Deutschen Teslaseite kannste den nicht vorbestellen.
Mit nem Führerschein Klasse C darfste den auch nicht fahren. 4,4 Tonnen wiegt der Brocken.
Einzelabnahme kostet 15.000€ pro Durchgang. Lichtanlage, Fußgängerschutz und so weiter. In der Form wird der EU-weit nicht zugelassen.
Zwei haben es bisher auf europäische Strassen geschafft. Sonderzulassungen einmal in Polen und einmal in Tschechien. Der Tscheche allerdings nur mit blauen Kennzeichen. Die sind dort sowas, wie hier die Roten.
Selbst Musk hat gesagt, dass diese Karre eher für den Markt in Nordamerika produziert wird.
In New York habe ich einen Live auf der Strasse gesehen. Das Ding ist echt unfassbar mächtig. Daneben war Tesla M3; der sah dagegen aus wie ein Spielzeugauto.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
In New York habe ich einen Live auf der Strasse gesehen. Das Ding ist echt unfassbar mächtig. Daneben war Tesla M3; der sah dagegen aus wie ein Spielzeugauto.
Das ist schon ein ordentlicher Panzer. Und ganz ehrlich: Wirklich hässlich finde ich den nicht. Ich neige allerdings zu eher skurrilen Fahrzeugen.
Beim C4 Cactus der ersten Serie rümpften viele die Nase. Ich fand den geil.
Den konnte man auch ziemlich heftig tunen.
https://www.musketier.com/media/c9/1...s_1_145532.jpg
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
So sieht es übrigens aus, wenn man seinen Tesla selbst auf gerader Strecke nicht im Griff hat.
Fahrer 36 schwer verletzt. Sachschaden rund 120.000€.
https://images.bild.de/66dd6e8ccea8d...ca2072bf?w=992
https://images.bild.de/66dd6e8ccea8d...7aa149f9?w=992
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
So sieht es übrigens aus, wenn man seinen Tesla selbst auf gerader Strecke nicht im Griff hat.
....
Sogar TOT passiert sogar Verbrennerfahrern, die unbedingt fliegen wollten?!!?!
https://www.rosenheim24.de/assets/im...2P76UxTv70.jpg
https://www.rosenheim24.de/bayern/sc...-91439563.html
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Glaubnix
"die spinnen, die Amis" ....... stand nie in Frage
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Wo denn?! Auf der Deutschen Teslaseite kannste den nicht vorbestellen.
Mit nem Führerschein Klasse C darfste den auch nicht fahren. 4,4 Tonnen wiegt der Brocken.
Einzelabnahme kostet 15.000€ pro Durchgang. Lichtanlage, Fußgängerschutz und so weiter. In der Form wird der EU-weit nicht zugelassen.
Zwei haben es bisher auf europäische Strassen geschafft. Sonderzulassungen einmal in Polen und einmal in Tschechien. Der Tscheche allerdings nur mit blauen Kennzeichen. Die sind dort sowas, wie hier die Roten.
Selbst Musk hat gesagt, dass diese Karre eher für den Markt in Nordamerika produziert wird.
Wie viele Vorbestellungen gibt es für den Cybertruck?
Mit über 2 Millionen Vorbestellungen weltweit und seit Mai als bestverkaufter Elektro-Pickup in den USA, vor Ford und Rivian, ist der Cybertruck jedoch zweifellos ein Phänomen, das die Branche aufrüttelt.20.07.2024
Tesla Cybertruck: Blechmonster oder Meisterwerk? Alle Infos.
Cleanthinking
https://www.cleanthinking.de .....
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Schätzungen zufolge dürfte der Preis inklusive Steuern sowie Import-und Zulassungskosten bei rund 100.000 Euro liegen.
Einen sprintstärkeres Tesla Model3 Performance kostet
2024 TESLA Model 3 Performance/UVP
Ab 58.490 €
Also genau UMGEKEHRT deiner Aussage.
Alles klar, wo hast du diese Daten her? Totaler Unsinn. Ein Bekannter fährt einen Shelby GT und hat knapp 70000€ bezahlt.
Und der Tesla, welchen du angibst, hat nicht annähernd die gleiche Leistung wie der Shelby. Den muß man durchaus mit dem
Tesla Model S vergleichen. Ansonsten ist das ein Vergleich von Äpfeln und Birnen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Da hast du nicht ganz unrecht man muss sich ja nur mal vorstellen was Bezug vom Strom kostet welche Aufwand fürs Netz betrieben wird welcher Aufwand betrieben werden muss damit diese zappelenergie eingespeist werden kann da wird es noch etliche Änderungen geben und die gehen in die Richtung wie du schon sagst
Da meine manche wenn sie 20 oder 30 € stromkosten haben im Monat sie sind jetzt ganz tolle Hechte mit ihrer PV-Anlage das kann aber noch ganz anders kommen dass die Werke eine pauschale erheben für netzgebühr von 50 € im Monat und dann sehen wir mal dann können sie mal ihre Anlage auf autark umstellen sich vom Netz abklemmen lassen und dann sind sie diese kosten los
Es sind auch nicht nur PV-Anlagen. Auch die Mitfinanzierung der Verkehrs-Infrastruktur durch E-Autobesitzer ist bereits in Arbeit. Wird aber nur unter Verschluss gehalten um den Absatz nich noch weiter einbrechen zu lassen.