AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Soviel zum Thema Rentabilität im Nfz-Sektor. :D
Und jetzt stellen wir uns diesen Blödsinn mal im internationalen Fernverkehr vor.
Das rechnet sich hinten und vorne nicht.
Allein schon eine tonnenschwere Batterie mitzuschleppen, geht natürlich auf Kosten der Nutzlast. Kostet also bares Geld.
Ein Spediteur, der sich auf diesen Unsinn einläßt, kann seinen Laden auch gleich zumachen.
Reichweite sei angeblich kein Problem, weil der Weg zur Baustelle meist kurz ist :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Trusty
Reichweite sei angeblich kein Problem, weil der Weg zur Baustelle meist kurz ist :D
Bei Betonmischern mag das vielleicht noch funktionieren, wenn man von den hohen Fahrzeugkosten mal absieht.
Aber spätestens im Fernverkehr, in dem eine Spedition ihr Geld verdient, ist Ende Gelände angesagt.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Trusty
In Dänemark hab ich elektrische Betonmischer gesehen - die haben statt vier Achsen fünf, weil man eine extra Achse benötigt, um die 6-Tonnen-Batterie zu bewegen :D
Das ist die Zukunft :fizeig:
Wir bekommen jede Nacht einige Züge(Zugmaschine mit Lafette) aus Bayern, NRW, HH und so weiter. Die Kollegen reißen pro Tour also bis 1000 Kilometer runter. Wie will man das bitteschön elektrisch abbilden/bewerkstelligen?! Allein das Gewicht der Wechselbrücken, wenn sie voll sind. Ein Rollbehälter darf bis zu 450 Kilo fassen. Davon sind zwölf in soner Wechselbrücke. Das sind also knapp 11 Tonnen. Dazu kommt dann noch das Gewicht der Wechselbrücke.
Was wiegt ein LKW mit Lafette nackt?
Was wiegt ein Elektro-LKW dieser Kategorie?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Ein GUTER ANFANG?!!??
;)
Es wird zwar nicht passieren, wären aber alle Fahrzeuge elektrifiziert, ginge der Strompreis durch die Decke, denn die Provider wollen Kohle machen. Aber das wird eben nicht passieren.
Zitat:
Zitat von
Olliver
Die kanns nicht geben.
Physik!
Du bist offenbar schlauer, als Nikola Tesla, der deswegen umgebracht wurde! Und das, was man als Physik betrachtet, ist ein Konglomerat von Theorien!
Zitat:
Zitat von
ich58
Kostenlos? PV Anlagen gibt es wo geschenkt?
*LOL* Natürlich nicht. Erst Investition, dann Strom gratis.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
zeig!
;)
Ford Mustang Shelby GT500 – 771 PS kostet 70.300 Dollar, was umgerechnet rund 62.300 Euro entspricht.
Model S - 670 PS kostet knapp 100000€
Gut, ist ein bischen mehr als die Hälfte, hat dafür aber auch noch 100 PS mehr!
Den Mustang gibts auch als E, dann ist er genau so teuer wie der Tesla.
Bei dem Shelby GT500 ist die Reichweite übrigens ähnlich mies, wie bei dem Tesla und dem E-Mustang.
Nur knappe 300km. Das liegt aber auch daran, daß der Shelby einen 60 Liter Tank hat und ca. 18 Liter auf 100km schluckt.
Aber der Spaßfaktor bei einem Shelby GT500 ist unbezahlbar. Ich bin einmal in den Genuß gekommen, so ein Gerät zu fahren.
Allerdings würde ich keines dieser Autos jemals besitzen wollen. Ich brauche kein Auto als Prestigeobjekt, sondern als Alltagsgerät.
Meine Autos sehen ab und zu mal einen Staubsauger und ich weiß nicht, wann ich das letzte mal in einer Waschanlage war.
Ich mache mich immer über meine Nachbarn lustig, die an einem Samstagmorgen um 8 Uhr mit Staubsauger, Gartenschlauch und
Poliermaschine bewaffnet vor ihren Garagen stehen, um die Karre auf hochglanz zu bringen. In der Zeit kann man auch sinnvolle
Dinge tun. Z.B. einfach weiterschlafen, seine Frau beglücken, oder duschen, bevor es dann zum Frühschoppen oder zum
Schießen geht. ich werde definitv niemals auch nur eine Minute Lebenszeit verschwenden, damit mein Auto von außen aussieht,
als wäre es ein Neuwagen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Le Bon
(....)
Du bist offenbar schlauer, als Nikola Tesla, der deswegen umgebracht wurde! Und das, was man als Physik betrachtet, ist ein Konglomerat von Theorien!
Bullshit!
Tesla starb im Alter von 85 Jahren einsam und verbittert, aber ganz von alleine, und zwar ohne jede "Nachhilfe".
Und diese ominöse "freie Energie" war nichts weiter als ein Spleen von ihm, denn es gibt keine "freie Energie", ebenso wenig, wie es ein Perpetuum Mobile geben kann.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Drache
Ford Mustang Shelby GT500 – 771 PS kostet 70.300 Dollar, was umgerechnet rund 62.300 Euro entspricht.
Model S - 670 PS kostet knapp 100000€
Gut, ist ein bischen mehr als die Hälfte, hat dafür aber auch noch 100 PS mehr!
Den Mustang gibts auch als E, dann ist er genau so teuer wie der Tesla.
Bei dem Shelby GT500 ist die Reichweite übrigens ähnlich mies, wie bei dem Tesla und dem E-Mustang.
Nur knappe 300km. Das liegt aber auch daran, daß der Shelby einen 60 Liter Tank hat und ca. 18 Liter auf 100km schluckt.
Aber der Spaßfaktor bei einem Shelby GT500 ist unbezahlbar. Ich bin einmal in den Genuß gekommen, so ein Gerät zu fahren.
Allerdings würde ich keines dieser Autos jemals besitzen wollen. Ich brauche kein Auto als Prestigeobjekt, sondern als Alltagsgerät.
Meine Autos sehen ab und zu mal einen Staubsauger und ich weiß nicht, wann ich das letzte mal in einer Waschanlage war.
Ich mache mich immer über meine Nachbarn lustig, die an einem Samstagmorgen um 8 Uhr mit Staubsauger, Gartenschlauch und
Poliermaschine bewaffnet vor ihren Garagen stehen, um die Karre auf hochglanz zu bringen. In der Zeit kann man auch sinnvolle
Dinge tun. Z.B. einfach weiterschlafen, seine Frau beglücken, oder duschen, bevor es dann zum Frühschoppen oder zum
Schießen geht. ich werde definitv niemals auch nur eine Minute Lebenszeit verschwenden, damit mein Auto von außen aussieht,
als wäre es ein Neuwagen.
Guter Mann. Wir geben unsere Leasingrückläufer in die Aufbereitung. Kostet zwar ein paar €, aber wir zahlen beim Händler nicht drauf. Der Neue ist sogar günstiger, obwohl er ganz neu aufm Markt ist und mehr Ausstattung hat.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Drache
Ford Mustang Shelby GT500 – 771 PS kostet 70.300 Dollar, was umgerechnet rund 62.300 Euro entspricht.
Model S - 670 PS kostet knapp 100000€
Gut, ist ein bischen mehr als die Hälfte, hat dafür aber auch noch 100 PS mehr!
Den Mustang gibts auch als E, dann ist er genau so teuer wie der Tesla.
Bei dem Shelby GT500 ist die Reichweite übrigens ähnlich mies, wie bei dem Tesla und dem E-Mustang.
Nur knappe 300km. Das liegt aber auch daran, daß der Shelby einen 60 Liter Tank hat und ca. 18 Liter auf 100km schluckt.
Aber der Spaßfaktor bei einem Shelby GT500 ist unbezahlbar. Ich bin einmal in den Genuß gekommen, so ein Gerät zu fahren.
Allerdings würde ich keines dieser Autos jemals besitzen wollen. Ich brauche kein Auto als Prestigeobjekt, sondern als Alltagsgerät.
Meine Autos sehen ab und zu mal einen Staubsauger und ich weiß nicht, wann ich das letzte mal in einer Waschanlage war.
Ich mache mich immer über meine Nachbarn lustig, die an einem Samstagmorgen um 8 Uhr mit Staubsauger, Gartenschlauch und
Poliermaschine bewaffnet vor ihren Garagen stehen, um die Karre auf hochglanz zu bringen. In der Zeit kann man auch sinnvolle
Dinge tun. Z.B. einfach weiterschlafen, seine Frau beglücken, oder duschen, bevor es dann zum Frühschoppen oder zum
Schießen geht. ich werde definitv niemals auch nur eine Minute Lebenszeit verschwenden, damit mein Auto von außen aussieht,
als wäre es ein Neuwagen.
Das regt mich immer so auf! Da heisst es, richtigerweise, ein E-Auto sei weniger komplex, weniger empfindliche Teile etc und dass die bestimmt billiger sein werden als Verbrenner und somit dessen Ende besiegeln. Und dann sind die Fotzenkarren IMMER teuerer als die Verbrenner. Könnt ich platzen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Wir bekommen jede Nacht einige Züge(Zugmaschine mit Lafette) aus Bayern, NRW, HH und so weiter. Die Kollegen reißen pro Tour also bis 1000 Kilometer runter. Wie will man das bitteschön elektrisch abbilden/bewerkstelligen?! Allein das Gewicht der Wechselbrücken, wenn sie voll sind. Ein Rollbehälter darf bis zu 450 Kilo fassen. Davon sind zwölf in soner Wechselbrücke. Das sind also knapp 11 Tonnen. Dazu kommt dann noch das Gewicht der Wechselbrücke.
Was wiegt ein LKW mit Lafette nackt?
Was wiegt ein Elektro-LKW dieser Kategorie?
Ein E-Lkw im Fernverkehr ist schlicht unrentabel.
Die Margen auf den Lastkilometer sind ohnehin schon sehr knapp.
Da kann man auf keine Tonne Ladung verzichten, nur weil man den schweren Akku mitschleppen muß.
Von den Akku-Ladezeiten im Vergleich zum normalen Tanken wollen gar nicht erst reden.
Dazu kommen auch noch die erheblich höheren Anschaffungskosten im Vergleich zum Diesel.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Das regt mich immer so auf! Da heisst es, richtigerweise, ein E-Auto sei weniger komplex, weniger empfindliche Teile etc und dass die bestimmt billiger sein werden als Verbrenner und somit dessen Ende besiegeln. Und dann sind die Fotzenkarren IMMER teuerer als die Verbrenner. Könnt ich platzen.
Das sind künstlich hochgehaltene Preise. Ich habe neulich mal gesehen, wie man ein Motorrad auf E umgebaut hat.
Grob gesagt, hat man 20 Teile entfernt und einen E-Motor eingebaut. Die kisten müssten eigentlich um mindestens
20% günstiger sein, als die Verbrenner.