AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Trusty
Masse statt Klasse - dient der Strangzersetzung.
Lustig das ausgerechnet du jetzt über Strangzersetzung redest.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
luggi69
Das Elendsky an Uschis Ehrung nicht teilnehmen konnte, ist überraschend???
Weil angeblich die militärische Lage in der Ukraine seine Anwesenheit dort erforderte !
Schon merkwürden , der lässt sich doch sonst so was nicht entgehen !
Und die militärische Lage war nie gut in der Ukraine in den letzten Jahren !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Das stimmt nicht; Russisch verlor nur den Status als Amtssprache!
Das ukrainische Parlament brachte im Jahr 2019 ein Sprachengesetz auf den Weg, welches die Verwendung der russischen Sprache in den offiziellen und öffentlichen Lebensbereichen reduzieren bis abschaffen soll. Der damalige ukrainische Präsident Petro Poroschenko betrachtete den Gesetzentwurf skeptisch, doch nach seiner Abwahl im Jahr 2019 wurde es mit einer Übergangsfrist von drei Jahren verabschiedet. Es enthält im Wesentlichen folgende Inhalte:
- Überregionale Zeitungen und Zeitschriften dürfen nicht mehr ausschließlich auf Russisch erscheinen. Gibt es eine russische Ausgabe, muss es auch eine ukrainische Ausgabe mit derselben Auflage geben.
- Ukrainische Buchläden müssen mindestens 50 Prozent ihres Bestands auf Ukrainischanbieten.
- Menschen, die für staatliche Behörden arbeiten, Ärzte in Krankenhäusern und Angestellte in der Dienstleistung sind dazu verpflichtet, die Bürger, Patienten und Kunden auf Ukrainisch anzusprechen. Sie dürfen dann aber offiziell Russisch sprechen, wenn der Gegenüber darum bittet.
- Diese Regel bezeichnet das Gesetz als das „Recht auf Bedienung in der Landessprache“. Wer dennoch auf Russisch angesprochen wird, kann dies bei sogenannten Sonderbevollmächtigten zum Schutz der Staatssprache melden. Dem „Täter“ droht dann eine Geldstrafe.
- Russischsprachige Filme müssen ukrainisch synchronisiert werden. Konzerte, Vorträge und alle anderen öffentlichen Veranstaltungen, die auf Russisch abgehalten werden, müssen direkt ins Ukrainische übersetzt werden.
Diese Bedingungen sind ein de facto Verbot und nicht akzeptabel für eine zivilisierte Nation. Man stelle sich vor, Österreich würde Bajuwarisch derartig erhöhen und Hochdeutsch derartig sanktionieren. Einfach nicht akzeptabel.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Der hat CDU gewählt. Findet Flintenuschi geil!
Solche Luschen wählen keine AfD.
Hatte er aber vorher angekündigt , er würde das erste mal AfD wählen , kurz danach schwenkte er um auf die CDU !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
In solchen Gegenden würde ich vorsorglich unterirdisch bauen. Sehr tief!
“Preppern“ wird neuerdings von der Regierung empfphlen. Sowas war mal voll Nazi.
Gusseisernes Kochgeschirr ist grad groß in Mode !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Das stimmt nicht; Russisch verlor nur den Status als Amtssprache!
Das ukrainische Parlament brachte im Jahr 2019 ein Sprachengesetz auf den Weg, welches die Verwendung der russischen Sprache in den offiziellen und öffentlichen Lebensbereichen reduzieren bis abschaffen soll. Der damalige ukrainische Präsident Petro Poroschenko betrachtete den Gesetzentwurf skeptisch, doch nach seiner Abwahl im Jahr 2019 wurde es mit einer Übergangsfrist von drei Jahren verabschiedet. Es enthält im Wesentlichen folgende Inhalte:
- Überregionale Zeitungen und Zeitschriften dürfen nicht mehr ausschließlich auf Russisch erscheinen. Gibt es eine russische Ausgabe, muss es auch eine ukrainische Ausgabe mit derselben Auflage geben.
- Ukrainische Buchläden müssen mindestens 50 Prozent ihres Bestands auf Ukrainischanbieten.
- Menschen, die für staatliche Behörden arbeiten, Ärzte in Krankenhäusern und Angestellte in der Dienstleistung sind dazu verpflichtet, die Bürger, Patienten und Kunden auf Ukrainisch anzusprechen. Sie dürfen dann aber offiziell Russisch sprechen, wenn der Gegenüber darum bittet.
- Diese Regel bezeichnet das Gesetz als das „Recht auf Bedienung in der Landessprache“. Wer dennoch auf Russisch angesprochen wird, kann dies bei sogenannten Sonderbevollmächtigten zum Schutz der Staatssprache melden. Dem „Täter“ droht dann eine Geldstrafe.
- Russischsprachige Filme müssen ukrainisch synchronisiert werden. Konzerte, Vorträge und alle anderen öffentlichen Veranstaltungen, die auf Russisch abgehalten werden, müssen direkt ins Ukrainische übersetzt werden.
#
Träum weiter !!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Diese Bedingungen sind ein de facto Verbot und nicht akzeptabel für eine zivilisierte Nation. Man stelle sich vor, Österreich würde Bajuwarisch derartig erhöhen und Hochdeutsch derartig sanktionieren. Einfach nicht akzeptabel.
Nicht vergessen zu erwähnen das russische Bücher verbrannt wurden !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
witcher
Die sog. Profis haben ja nix gefunden, was auch nur eine Beteiligung der Russen andeutet, eher sind die Anhaltspunkte, dass es ein typisches Szenario der Ukro-Armee war, so drückend, dass man diesbzgl. lieber schweigt, als einen Kommentar abzugeben. Wo kämen wir da hin, wenn die "Demokratiebrigaden" Kriegsverbrechen an den eigenen Landsleuten begingen und das unter westlicher Schirmherrschaft...^^
Nö giltst du nicht, da du (wie ich) weder in der Region bist, noch von außen Einblick in die Geschichte hast. Und wenn ein ausgfressener "Anwalt" der Palis von Hungersnot spricht, dann wage ich seine Worte auch zumindest etwas in Frage zu stellen...^^
Die Palis sind halt wie der Großteil der Muslime in der Region, sie leben von Zuwendungen und haben nie gelernt, sich selbst zu versorgen. Das Einzige, was sie können, ist "züchten" und Waffen von den üppigen Subventionen des Westens ankaufen, also reine Konsumation. Dumme Menschen finden ihr hier von der Hand in den Mund, kluge interpretieren es als Hilfe zur Selbsthilfe...
Großarabien wäre keine schlechte Idee, wenn wir ihnen dafür abringen, ihre unintegrierbaren wie kriminellen "Brüder und Schwestern", welche sich in Europa breit machen und die Sozialtöpfe belasten, zurück zu nehmen. Das wird jedoch nicht passieren, da der Islam rücksichtslosen Expansionismus mit Weltherrschaftsbestrebungen verfolgt, was sie 1683 mittels Waffengewalt nicht schafften, wollen sie nun über Fertilität erringen...
Satellitenbilder vom 19. März 2022 zeigen, dass die Leichen schon lange vor dem Rückzug des russischen Militärs auf den Straßen von Butscha lagen.
aus:https://www.bpb.de/kurz-knapp/taegli...en-in-butscha/
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Diese Bedingungen sind ein de facto Verbot und nicht akzeptabel für eine zivilisierte Nation. Man stelle sich vor, Österreich würde Bajuwarisch derartig erhöhen und Hochdeutsch derartig sanktionieren. Einfach nicht akzeptabel.
Diese Bedingungen sind und waren akzeptabel, weil:
1. Es seit 1991 zur Selbstfindung, zur Identitätsbildung und zur Stabilisierung diese damals neuen, souveränen Staates dienen sollte.
2. Der pro-russische Einfluss nachweislich von Moskau immer wieder "am Laufen" gehalten wurde. Russland hatte es nie aufgegeben, mittels der pro-russischen Separatisten "einen Fuß in der Tür zur Ukraine" zu haben, damit diese Tür sich nicht schließt.
3. Gerade du solltest für jedwedes Bestreben nach Unabhängigkeit, Eigenständigkeit und Souveränität doch vollstes Verständnis haben...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Hatte er aber vorher angekündigt , er würde das erste mal AfD wählen , kurz danach schwenkte er um auf die CDU !
Das hast du gut im Gedächtnis behalten! Und genau so war es auch. Aber willst du einen der Gründe wissen, warum ich letztlich die AfD nicht gewählt habe?
Hier, bitte sehr: Das wart ihr!
Wie kann ich euch hier bekämpfen, mich für ein zusammenwachsendes Europa aussprechen, für die Schaffung und Beibehaltung einer Unabhängigkeit von den Hegemonialmächten USA und Russland eintreten und dann wie ihr diejenige Partei wählen, die das alles nicht will?
Ich teile einzig die Einstellung der AfD zur Migration und vielleicht noch einen innenpolitischen Konsens, das war's dann aber auch schon.