Nichts genaues weiß man nicht, aber äh der Putler ist irgendwie auch wie Stalin!
Anhalter, lies nicht so viel Neues Deutschland, guck nicht ARD, ZDF und wie die Lügenmedien heißen. Denn mit den eigenen Augen sieht man besser. :compr:
Druckbare Version
Und wieder richtig. Auch das war mit ein Grund, warum Moskau die pro-russischen Terroristen im Donbass mit Kriegswaffen unterstütze. So wurden aus örtlichen "Scharmützeln" fast schon kriegsähnliche Auseinandersetzungen die verhinderten, dass die Ukraine aufgrund dieses Status in die NATO aufgenommen wurde.
Alles wurde von Russland so lanciert, damit sie noch mal eben schnell die Krim kassieren und nach der Planung der militärischen Spezialoperation im Durchmarsch Kiew einnehmen, um dort eine moskaufreundliche Marionettenregierung zu installieren.
Nö. Die Legitimität einer Abspaltung wird nicht durch das Völkerrecht, sondern durch die gültige Verfassung der betreffenden Nation geregelt.
Beispiel Sachsen.
Wollte Sachsen zum Beispiel aus der Bundesrepublik Deutschland austreten, so wäre
1. jegliches diesbezügliche Referendum illegal und damit vom Ergebnis her null und nichtig.
2. das Ansinnen an sich schon verfassungsfeindlich.
- Das Grundgesetz kennt kein Austrittsrecht der Bundesländer.
- Das Bundesverfassungsgericht hat die Möglichkeit eines Austritts für unvereinbar mit der bundesstaatlichen Ordnung erklärt.
Austritt Deutschlands
- Ein Austritt Deutschlands aus sich selbst heraus ist im Grundgesetz nicht vorgesehen.
- Das Grundgesetz verliert seine Gültigkeit nur, wenn es durch eine neue Verfassung abgelöst wird, die vom gesamten deutschen Volk in freier Entscheidung beschlossen wurde (Artikel 146 GG).
Das Selbstbestimmungsrecht der Völker griffe weder in Sachsen noch im Donbass, da
die Bewohner Sachsens nicht das sächsische Volk sind, genauso wenig, wie es das Volk des Donbass gibt.
Weiterhin haben Referenden die unbequeme Eigenschaft, dass sie in aller Regel nur dann legitim sind, wenn sämtliche Wahlberechtigten eines Volkes darüber abstimmen und nicht nur ein regionaler Teil desselbigen.
Der Antispiegel von Thomas Röper ist nur zu empfehlen.
https://anti-spiegel.ru/
Dort liest man nicht nur viel über die Sicht Russlands, sondern erfährt auch viel über "unsere Demokratie" im Westen.