AW: Meinungsfreiheit, Meinungsäusserungsfreiheit !?
Zitat:
Zitat von
Morrison
Die zugelassenen Pkw sind immer noch mehrheitlich Diesel und Benziner.
AW: Meinungsfreiheit, Meinungsäusserungsfreiheit !?
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Das ist ja nicht schwer zu bewerten. Wer gezielt dazu beiträgt und auch noch aus dem eigenen Volk stammt ist für mich der "Schlimmere". Undankbare Invasoren müssten nicht in der BRD sein, wenn der erste das nicht forcieren und zulassen würde.
Mit den einen muss man leben, mit den anderen nicht.
AW: Meinungsfreiheit, Meinungsäusserungsfreiheit !?
gehört wohl eher hierher, zum Thema "Meinungsfreiheit": (als zu "Ukraine") :
http://helmutcaspar.de/aktuelles17/gesch17/zitate.htm
darin u.a.
"Die Demokratie in ihrem Lauf hält auch kein Ochs und Esel auf"
http://helmutcaspar.de/aktuelles17/gesch17/zitate5.jpghttp://helmutcaspar.de/aktuelles17/gesch17/zitate5.jpghttp://helmutcaspar.de/aktuelles17/gesch17/zitate5.jpg
Den von Honecker gebrauchten Spruch vom Sozialismus, der weder von Ochs noch Esel aufgehalten wird, haben Demonstranten im Herbst 1989 witzig umgeschrieben.
https://lh5.googleusercontent.com/pr...lyezAbpftb2MxA
Dazu:
Der "Erich" hat mit "wie man bei uns sagt ..." nur den August Bebel zitiert,
der sicher noch Religionsunterricht gehabt hatte und mit "Ochs und Esel" auf die biblische Weihnachtsgeschichte Bezug genommen hat:
weiter bei Helmut Caspar:
>> ...
Mein Freund der Plan "Mein Freund, der Plan" war in der frühen DDR ein geflügeltes Wort, das auf einen etwas unvorsichtigen Ausspruch von Walter Ulbricht zurückgeht und manches Gelächter hervor rief. Der allmächtige, um die "Liebe" seiner Untertanen bemühte SED-Chef fabulierte im Februar 1953, nach der Verkündung des Vorhabens, in der DDR den Sozialismus aufzubauen: "Wenn ich durch die Straßen gehe und etwas Schönes sehe, weis' ich stolz darauf, das hat mein Freund getan, mein Freund der Plan!". Nach dieser poetisch angehauchten Lesart sind es nicht die werktätigen Menschen, die das Land und seine Wirtschaft nach vorn bringen, sondern ein ominöses Dokument, auf dem die Existenz der DDR beruhte. Von der SED-Führung beschlossen, vom Zentralkomitee und der Volkskammer abgenickt und der Regierung zur wortwörtlichen Übernahme und den Werktätigen zur praktischen Ausführung übergeben, war der Plan ein unumstößliches Gesetz. Plan- und Wirtschaftskommissionen hatten die strategischen Zielvorgaben entwickelt, dazu kamen bestimmte Kennziffern, die die Produktion in der Industrie und Landwirtschaft erreicht werden sollten. Die immer wieder mit neuen Parolen wie "Modernisieren, mechanisieren, automatisieren" verkündeten Fünfjahrespläne orientierten sich an der Theorie und waren Ausdruck eines auch durch die Praxis ungetrübten Fortschrittglaubens. Ein Plan nach dem anderen wurde aufgestellt und nach so genannten Volksaussprachen und durch getürkte Zustimmungserklärungen zur "Sache des Volkes" gemacht.
Obwohl mit allen Mitteln und einer riesigen Propagandamaschinerie versucht wurde, nicht nur die verhasste imperialistische Bundesrepublik "überzuholen ohne einzuholen", stolperte die DDR, je älter sie wurde und je unbeweglicher ihre Führung, von einer Wirtschafts- und damit Gesellschaftskrise in die andere. Die Ursachen für diese Entwicklung werden in zahlreichen Büchern analysiert. In seinem Buch "Herbst '89" zitiert Egon Krenz den bisherigen Ministerpräsidenten Willi Stoph, dass die Regierung ihre politische Verantwortung gemäß der Verfassung der DDR nicht wahrgenommen habe. Von wichtigen Investitionsvorhaben etwa zur Mikroelektronik, von der sich Honecker Wunderdinge erhoffte, habe der Ministerrat erst nachträglich erfahren, was nicht glaubhaft war, denn von Mikroelektronik war andauernd in den von der SED gesteuerten Medien die Rede. "Sie sind auch nachträglich in den Plan geschoben worden. Die Verantwortung dafür tragen der ehemalige Generalsekretär und Vorsitzende des Staatsrats und Günter Mittag", so Stoph in der Volkskammer. Krenz schreibt dazu, ihm sei unwohl bei dieser Erklärung. Ein gestandener Mann wie Stoph schiebe die Fehlentwicklung auf zwei Personen, das sei die einfachste Art gewesen, die Ursache der Krise zu erklären. Niemand aus dem Zentralkomitee habe je gegen diese Politik protestiert.
<<
AW: Meinungsfreiheit, Meinungsäusserungsfreiheit !?
Zitat:
Zitat von
Hay
Die zugelassenen Pkw sind immer noch mehrheitlich Diesel und Benziner.
Völlig zurecht. E-Autos werden sich nicht durchsetzen.
AW: Meinungsfreiheit, Meinungsäusserungsfreiheit !?
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Werte Userin Soraya,
extra für Sie habe ich ein Interview mit Prof. Varoufakis herausgesucht.
Davon ausgehend dass Sie wissen WIE man liest (damit wäre nicht die Fähigkeit der Anagnose angesprochen, nicht bewusst mißverstehen) pflege ich das youtube-Video ein.
Um die Inhalte zu verstehen sollten Sie bzw. der interessierte Zuhörer
> jedes
Wort verstehen
> die
Bedeutung des ausgesprochenen Wortes verstehen
> den
Kontext verstehen.
Sie werden in diesem youtube-Video auch Anhaltspunkte erkennen, wie der
konspirative deutsche Faschismus weiterhin wirkt (der bsp. weiterhin den Faschismus der Grauen Wölfe, Türkei, unterstützt, der innerhalb des Staates Türkei über 70 Völker erniedrigt und unterdrückt), dabei völlig egal welche Partei an der Regierung wäre.
Beachten Sie dass das Einreiseverbot für Varoufakis zur Zeit der SPD-Politikerin Faeser erfolgte, Teil einer Partei, die im Nazi-Deutschland selbst Verfolgungen ausgesetzt war.
https://www.youtube.com/watch?v=geQMmqz0D0s
Yanis Varoufakis im Interview – Trumps Zölle, Deutschlands Wirtschaft, Marine Le Pen und die Ukraine
Inhaltsbeschreibung:
In dieser Folge von Die Quelle spricht unser leitender Redakteur Zain Raza mit dem weltbekannten Wirtschaftswissenschaftler Yanis Varoufakis über die wirtschaftlichen Gründe hinter der jüngsten Zollpolitik von Präsident Donald Trump und ihre globalen Auswirkungen. Anschließend geht es um die deutsche Wirtschaft und die Frage, ob der Entwurf der neu gebildeten Koalitionsregierung das Land auf den Weg der Erholung bringen kann. Außerdem wird das jüngste politische Verbot der rechtsextremen französischen Politikerin Marine Le Pen diskutiert, die aufgrund ihrer Verurteilung für die Veruntreuung von EU-Mitteln zur Finanzierung von Mitarbeitern ihrer nationalen Partei effektiv von der Präsidentschaftswahl 2027 ausgeschlossen wurde. Die Folge schließt mit einer Analyse des anhaltenden Krieges in der Ukraine sowie des israelischen Militärangriffs auf Gaza.
Dieses Video wurde von uns ursprünglich am 10. April 2025 auf Englisch veröffentlicht.
-
Erneut wiederhole ich was Sie wahrscheinlich aus den Augen entfernt haben:
Dr. Schäuble hat Prof. Varoufakis beim Thema der Politik der Austerität (wieder ein blödes Wort aus der Sprache der Götter, was kaum ein Deutscher kennt, sich aber darüber eine Meiung gebildet hat) Recht gegeben, aber diese Politik trotzdem, zum Schaden Griechenlands, als DEUTSCHE WALZE durchsetzte:
> die schlecht arbeitenden deuschen Banken wurden gerettet, dabei hätten sie Konkurs anmelden müssen
> der einfache Malocher in Griechenland wurde von diesen deutschen Banken beklaut, im Namen von Schäuble und Merkel
Geschichte mal wieder andersrum. Das beherrschst du ja aus dem Effeff.
Der Niedergang Griechenlands begann mit dem Aufstieg Roms und endete mit dem Einmarsch der Türken. So wurden aus den ehemaligen Sklavenhaltern dann selber für die Türken minderwertige Menschen, die weder wußten, wie man einen Nagel einschlägt - das machten vormals ja die Sklaven - noch die nötige Motivation mitbrachten. Die dominierenden Türken natürlich als Rechtleiter ebensowenig (Mit ihrer diesbezüglichen ganz eigenen Mentalität der Leistungsverweigerung trieben die Griechen sogar die Briten, die sie mehrfach retteten, in den Wahnsinn).
Aber das mit den von deutschen Banken beklauten Griechen ist schon einmalig. Gratulation zu dieser Geschichtsklitterung.
AW: Meinungsfreiheit, Meinungsäusserungsfreiheit !?
Zitat:
Zitat von
Ennea Silvio P.
gehört wohl eher hierher, zum Thema "Meinungsfreiheit": (als zu "Ukraine") :
http://helmutcaspar.de/aktuelles17/gesch17/zitate.htm
darin u.a.
"Die Demokratie in ihrem Lauf hält auch kein Ochs und Esel auf"
http://helmutcaspar.de/aktuelles17/gesch17/zitate5.jpghttp://helmutcaspar.de/aktuelles17/gesch17/zitate5.jpghttp://helmutcaspar.de/aktuelles17/gesch17/zitate5.jpg
Den von Honecker gebrauchten Spruch vom Sozialismus, der weder von Ochs noch Esel aufgehalten wird, haben Demonstranten im Herbst 1989 witzig umgeschrieben.
https://lh5.googleusercontent.com/pr...lyezAbpftb2MxA
Dazu:
Der "Erich" hat mit "wie man bei uns sagt ..." nur den August Bebel zitiert,
der sicher noch Religionsunterricht gehabt hatte und mit "Ochs und Esel" auf die biblische Weihnachtsgeschichte Bezug genommen hat:
weiter bei Helmut Caspar:
>> ...
Mein Freund der Plan "Mein Freund, der Plan" war in der frühen DDR ein geflügeltes Wort, das auf einen etwas unvorsichtigen Ausspruch von Walter Ulbricht zurückgeht und manches Gelächter hervor rief. Der allmächtige, um die "Liebe" seiner Untertanen bemühte SED-Chef fabulierte im Februar 1953, nach der Verkündung des Vorhabens, in der DDR den Sozialismus aufzubauen: "Wenn ich durch die Straßen gehe und etwas Schönes sehe, weis' ich stolz darauf, das hat mein Freund getan, mein Freund der Plan!". Nach dieser poetisch angehauchten Lesart sind es nicht die werktätigen Menschen, die das Land und seine Wirtschaft nach vorn bringen, sondern ein ominöses Dokument, auf dem die Existenz der DDR beruhte. Von der SED-Führung beschlossen, vom Zentralkomitee und der Volkskammer abgenickt und der Regierung zur wortwörtlichen Übernahme und den Werktätigen zur praktischen Ausführung übergeben, war der Plan ein unumstößliches Gesetz. Plan- und Wirtschaftskommissionen hatten die strategischen Zielvorgaben entwickelt, dazu kamen bestimmte Kennziffern, die die Produktion in der Industrie und Landwirtschaft erreicht werden sollten. Die immer wieder mit neuen Parolen wie "Modernisieren, mechanisieren, automatisieren" verkündeten Fünfjahrespläne orientierten sich an der Theorie und waren Ausdruck eines auch durch die Praxis ungetrübten Fortschrittglaubens. Ein Plan nach dem anderen wurde aufgestellt und nach so genannten Volksaussprachen und durch getürkte Zustimmungserklärungen zur "Sache des Volkes" gemacht.
Obwohl mit allen Mitteln und einer riesigen Propagandamaschinerie versucht wurde, nicht nur die verhasste imperialistische Bundesrepublik "überzuholen ohne einzuholen", stolperte die DDR, je älter sie wurde und je unbeweglicher ihre Führung, von einer Wirtschafts- und damit Gesellschaftskrise in die andere. Die Ursachen für diese Entwicklung werden in zahlreichen Büchern analysiert. In seinem Buch "Herbst '89" zitiert Egon Krenz den bisherigen Ministerpräsidenten Willi Stoph, dass die Regierung ihre politische Verantwortung gemäß der Verfassung der DDR nicht wahrgenommen habe. Von wichtigen Investitionsvorhaben etwa zur Mikroelektronik, von der sich Honecker Wunderdinge erhoffte, habe der Ministerrat erst nachträglich erfahren, was nicht glaubhaft war, denn von Mikroelektronik war andauernd in den von der SED gesteuerten Medien die Rede. "Sie sind auch nachträglich in den Plan geschoben worden. Die Verantwortung dafür tragen der ehemalige Generalsekretär und Vorsitzende des Staatsrats und Günter Mittag", so Stoph in der Volkskammer. Krenz schreibt dazu, ihm sei unwohl bei dieser Erklärung. Ein gestandener Mann wie Stoph schiebe die Fehlentwicklung auf zwei Personen, das sei die einfachste Art gewesen, die Ursache der Krise zu erklären. Niemand aus dem Zentralkomitee habe je gegen diese Politik protestiert.
<<
Aber gibt es noch eine Daseinsberechtigung für die Weihnachtsgeschichte in einer Welt in der der Osterhase durch den den islamkompatiblen Sitzhasen ersetzt wurde ?
AW: Meinungsfreiheit, Meinungsäusserungsfreiheit !?
Zitat:
Zitat von
Hay
Die zugelassenen Pkw sind immer noch mehrheitlich Diesel und Benziner.
Noch. Richtig.
AW: Meinungsfreiheit, Meinungsäusserungsfreiheit !?
Zitat:
Zitat von
Hay
Gute Erkenntnis, dass sie den Kuchen von mir wollen, weil du ja auch derjenige bist, der von mir will. Du bist ja kein Deutscher und das bekundest du ja auch immer wieder.
Deinen Kuchen will ich nicht. Denn er hat die falsche Rezeptur.
In der brd hat es Vorteile, gewisse Migrationshintergründe zu haben. Diese Vorteile liegen in der deutschen Unterwürfigkeit unter jene. Ich rede allerdings von islamischen.
Alle anderen haben diese Vorteile in sehr viel geringerem Maße.
Da können aber Migranten nichts für.
AW: Meinungsfreiheit, Meinungsäusserungsfreiheit !?
Zitat:
Zitat von
Senator_74
Völlig zurecht. E-Autos werden sich nicht durchsetzen.
Jedenfalls bestimmt nicht in unserer Generation !
Wie sich die Grundlagen der E-Fahrzeugtechnik weiter entwickeln und die anstehenden Umweltprobleme gelöst werden,- ist immer noch ein Zukunftsprojekt...
AW: Meinungsfreiheit, Meinungsäusserungsfreiheit !?
Zitat:
Zitat von
Morrison
Deinen Kuchen will ich nicht. Denn er hat die falsche Rezeptur.
In der brd hat es Vorteile, gewisse Migrationshintergründe zu haben. Diese Vorteile liegen in der deutschen Unterwürfigkeit unter jene. Ich rede allerdings von islamischen.
Alle anderen haben diese Vorteile in sehr viel geringerem Maße.
Da können aber Migranten nichts für.
Ja, ich weiß, deiner Meinung nach haste ja den falschen Migrationshintergrund. Und das nimmst du denen, die den deiner Meinung nach richtigen haben, auch ordentlich krumm. Die Religionszugehörigkeit ist dabei nur vorgeschoben.