AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Olliver
.................
Sensation: Brandmauer gegen AfD im Bundestag gefallen!
ist Alles eine Frage der Zeit! Deutschland wurde geplündert, ausgeraubt, mit korrupten und Dumm Politikern. Geld stehlen mit Betrugs Projekten auch bei Wasserstoff
Erster Spatenstich in Deutschland mit von sich begeisterten Politikern
Da passt eine andere Meldung von Bild in Deutschland dazu: „Wegen der Northvolt Pleite: Regierung setzt 620 Millionen Steuergeld in den Sand“. Der schwedische Konzern Northvolt wollte eine große Fabrik für Elektroautos errichten. Scholz, Habeck und Daniel Günther drückten jubelnd und ein bisschen albern aussehend auf den Stattknopf des Projektes und unterschrieben die Überweisungen eines KFW-Kredits in Höhe von 600 Millionen Euro. Olaf Scholz sagte: "Investitionen wie die von Northvolt sind von strategischer Bedeutung für unser Land und für Europa. Deutschland war, ist und bleibt ein Land mit einer starken Produktionsbasis. Und die Produktion guter Autos jenseits des Verbrennungsmotors bildet nach wie vor das Rückgrat unserer Industrie. Dafür brauchen wir Batteriezellen made in Germany, made in Europe. Daher ist es eine gute Nachricht für unser ganzes Land, dass hier im Norden künftig klimafreundlich produzierte Batteriezellen für eine Million Autos pro Jahr hergestellt werden.“ Die Fabrik sollte mit grünem Strom zum Preis von 5 – 6 Cent/KWh angetrieben werden.
https://www.achgut.com/artikel/die_k...rthvolt_pleite
https://insideevs.de/news/713677/nor...r-spatenstich/
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
navy
ist Alles eine Frage der Zeit! Deutschland wurde geplündert, ausgeraubt, mit korrupten und Dumm Politikern. Geld stehlen mit Betrugs Projekten auch bei Wasserstoff
Erster Spatenstich in Deutschland mit von sich begeisterten Politikern
Da passt eine andere Meldung von Bild in Deutschland dazu: „Wegen der Northvolt Pleite: Regierung setzt 620 Millionen Steuergeld in den Sand“. Der schwedische Konzern Northvolt wollte eine große Fabrik für Elektroautos errichten. Scholz, Habeck und Daniel Günther drückten jubelnd und ein bisschen albern aussehend auf den Stattknopf des Projektes und unterschrieben die Überweisungen eines KFW-Kredits in Höhe von 600 Millionen Euro. Olaf Scholz sagte: "Investitionen wie die von Northvolt sind von strategischer Bedeutung für unser Land und für Europa. Deutschland war, ist und bleibt ein Land mit einer starken Produktionsbasis. Und die Produktion guter Autos jenseits des Verbrennungsmotors bildet nach wie vor das Rückgrat unserer Industrie. Dafür brauchen wir Batteriezellen made in Germany, made in Europe. Daher ist es eine gute Nachricht für unser ganzes Land, dass hier im Norden künftig klimafreundlich produzierte Batteriezellen für eine Million Autos pro Jahr hergestellt werden.“ Die Fabrik sollte mit grünem Strom zum Preis von 5 – 6 Cent/KWh angetrieben werden.
https://www.achgut.com/artikel/die_k...rthvolt_pleite
https://insideevs.de/news/713677/nor...r-spatenstich/
Aber die 620 Millionen sind ja nicht weg. Die haben jetzt andere.:germane:
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Olliver
Aber die 620 Millionen sind ja nicht weg. Die haben jetzt andere.:germane:
Irrsinn von Ultra Dumm, so blöde Sprüche
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Olliver
Reicht sicher NICHT.
Wegen der AfD.
Nicht gesagt. Ich traue den Westdeutschen jede Trotzhaltung zu. Jetzt erst recht Habeck und co, wenn der Rest Europas und Ostdeutschland so " rechtsextrem" wählt.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Olliver
Die Umfrage war VOR dem MERZ-Habeck-Wahn!
Nächste Woche bist du schlauer.
Die Westdeutschen lieben doch ihren Habeck und wollen es dem Ostdeutschen mal wieder zeigen.
Und den Holländer,Schweden,Dänen und Amerikanern.
Darum erwarte ich dann keine Neuigkeiten.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Olliver
Aber die 620 Millionen sind ja nicht weg. Die haben jetzt andere.:germane:
ist das bei Steuergeldern nicht immer so?
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Daran ist erstmal die Dummheit der meisten, ich betone meisten Westdeutschen schuld. Es gibt auch viele Vernünftige Westdeutsche, die nicht ihre Schlächter wählen.
Viele nicht, aber natürlich- es gibt einige. Im Norden und in nrw muss man sie aber mit der Lupe suchen, im Süden könnten es möglicherweise einige mehr sein.
Setzt man es als gegeben voraus, dass die Ostdeutschen ähnlich wählen WÜRDEN wie vor den Wahlen, hieße das, die Grünen würden im Osten so 4-5% haben.
Da sie nun in der gesamten brd bei bis zu 14% liegen, bedeutet das, dass sie allein im Westen bei 17% etwa liegen werden im Durchschnitt. Die SPD legt auch zu.
Wahrscheinlich hier auch im Osten etwas, weil Scholz die brd aus dem totalen Krieg anders als Merz raushalten will.
Das kommt auch im Osten an.
Merz ist ein Versager, wie er im Buche steht.
Aber für den erneuten grünen Aufschwung ist allein der Wessie verantwortlich. Fhim!
Zitat:
Weiterhin ist das mediale Dauerfeuer gegen die AfD schuld.
Hast du die Medien, hast du die Macht !
Welches im Osten nicht wirkt, im Westen umsomehr.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Wie bei Corona, drehen die Politik Verbände, vollkommen durch
IW-Umfrage Viele Unternehmen geben politische Zurückhaltung wegen AfD auf
Die Stärke der AfD bereitet auch vielen Wirtschaftsunternehmen Sorgen. Laut einer Umfrage sind immer mehr Firmen bereit, Stellung zu beziehen. Allerdings überlassen etliche die öffentlichen Äußerungen lieber ihren Verbandsvertretern.
06.12.2024, 07.14 Uhr
Die AfD wird immer mächtiger, im Osten hat sie vielerorts die Stärke einer Volkspartei, bei der Bundestagswahl könnte sie ein Rekordergebnis einfahren. Darauf reagieren inzwischen nicht nur politische Gegner, sondern auch Unternehmen. In Deutschland haben einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zufolge viele Firmen ihre politische Zurückhaltung gegenüber der AfD aufgegeben.
»Knapp zwei Drittel der Unternehmen, die es als ihre Aufgabe ansehen, sich über wirtschaftspolitische Fragen hinaus zu engagieren, weisen gleichzeitig ihren Interessenvertretern die Verantwortung zu, sich aktiv gegen die AfD auszusprechen«, sagte Knut Bergmann, Leiter des IW-Hauptstadtbüros, nach Angaben der »Rheinischen Post«. Etwas mehr als die Hälfte der Unternehmen sehe eine politische Positionierung gegenüber der AfD als Aufgabe von Verbänden, Innungen, Kammern.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/iw...e-c4b2d4edff97
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
https://www.youtube.com/watch?v=cmb2EId8vmI
Söder holzt gegen Merz: Machtkampf um Schwarz-Grün | NIUS Live am 6. Dezember 2024
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
navy
Wie bei Corona, drehen die Politik Verbände, vollkommen durch
IW-Umfrage Viele Unternehmen geben politische Zurückhaltung wegen AfD auf
Die Stärke der AfD bereitet auch vielen Wirtschaftsunternehmen Sorgen. Laut einer Umfrage sind immer mehr Firmen bereit, Stellung zu beziehen. Allerdings überlassen etliche die öffentlichen Äußerungen lieber ihren Verbandsvertretern.
06.12.2024, 07.14 Uhr
Die AfD wird immer mächtiger, im Osten hat sie vielerorts die Stärke einer Volkspartei, bei der Bundestagswahl könnte sie ein Rekordergebnis einfahren. Darauf reagieren inzwischen nicht nur politische Gegner, sondern auch Unternehmen. In Deutschland haben einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zufolge viele Firmen ihre politische Zurückhaltung gegenüber der AfD aufgegeben.
»Knapp zwei Drittel der Unternehmen, die es als ihre Aufgabe ansehen, sich über wirtschaftspolitische Fragen hinaus zu engagieren, weisen gleichzeitig ihren Interessenvertretern die Verantwortung zu, sich aktiv gegen die AfD auszusprechen«, sagte Knut Bergmann, Leiter des IW-Hauptstadtbüros, nach Angaben der »Rheinischen Post«. Etwas mehr als die Hälfte der Unternehmen sehe eine politische Positionierung gegenüber der AfD als Aufgabe von Verbänden, Innungen, Kammern.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/iw...e-c4b2d4edff97
Sag ich ja schon seit Jahren, dass die westdeutschen Unternehmer in brutaler Mehrheit das letzte Lumpenpack sind.
Die haben es doch voll verdient, platt gemacht zu werden.
Dabei gebe es aber Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland. Im Westen sehen mehr Firmen ihre Interessenvertreter in der Pflicht, schrieben Bergmann und Matthias Diermeier in ihrem noch unveröffentlichten Kurzbericht, der der Zeitung vorliegt. Insgesamt nahmen den Angaben zufolge 905 Unternehmen an der Befragung im IW-Zukunftspanel teil.
"Mehr" Firmen im Osten, die das AfD Bashing ablehnen, ist aber nett gesagt.
Die wenigsten Ostdeutschen Firmenlenker lehnen die AfD in Bausch und Bogen ab.
Anders als das westdeutsche Unternehmergesindel eben.