AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		:dd:Heilige Ukraine uber Alles!
Das ukrainische Volk wird bloederweise den Dreckskarren Europas aus dem Schlamm(asell) in die Vedunstung fuehren.
	 
	
	
	
		AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Schloss
				
			 
			Du machst aus "fast zwei Drittel der ländlichen Bevölkerung" (ländliche Bevölkerung = Siedlungen <1000 Einwohner) - 80% der Gesamtbevölkerung, nicht wissend, wie die prozentuale Verteilung ländliche Bevölkerung zu städtischer Bevölkerung ist (Nur so als Tipp in Moskau und im Moskauer Gebiet leben allein knapp 20% der Russen, in urbanen Siedlungen)
Du kannst also nicht nur kein Mathe, sondern hast wie immer auch Null Ahnung von den Bezugsgrößen, von denen Du schwafelst.
			
		
	 
 
Ganz nebenbei gibts auch in Russland das Prinzip der Chemie- oder Biotoilette. Grad in in unerschlossenen Gegenden wird sowas gern benutzt, weil auch in Russlands tieferen Gegenden kaum noch jemand bei Minus 20 Grad in den Schnee scheißen will.
Aber auch unsere tolle BRD kennt das Problem der „Tonnenscheißer“. Wie viele Menschen leben inzwischen als sogenannte Dauercamper und teilen sich mit 20 oder mehr Leuten eine Sanitäreinrichtung. Son Camper mit Dauerwohnrecht gilt doch auch als Haushalt, oder?!
Und dann gibts ja hier noch die Neubürger, die mit der Schüssel aufm Boden oder an der Wand mal so gar nichts anfangen können. Wo der brave deutsche Hundesteuerzahler den Haufen seines Vierbeiners liebevoll in einem Kotbeutel sammelt, hinterlässt der Neudeutsche gerne mal seinen Batzen mitten auf dem Gehsteig.
	 
	
	
	
		AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
pixelschubser
				
			 
			Ganz nebenbei gibts auch in Russland das Prinzip der Chemie- oder Biotoilette. Grad in in unerschlossenen Gegenden wird sowas gern benutzt, weil auch in Russlands tieferen Gegenden kaum noch jemand bei Minus 20 Grad in den Schnee scheißen will.
Aber auch unsere tolle BRD kennt das Problem der „Tonnenscheißer“. Wie viele Menschen leben inzwischen als sogenannte Dauercamper und teilen sich mit 20 oder mehr Leuten eine Sanitäreinrichtung. Son Camper mit Dauerwohnrecht gilt doch auch als Haushalt, oder?!
Und dann gibts ja hier noch die Neubürger, die mit der Schüssel aufm Boden oder an der Wand mal so gar nichts anfangen können. Wo der brave deutsche Hundesteuerzahler den Haufen seines Vierbeiners liebevoll in einem Kotbeutel sammelt, hinterlässt der Neudeutsche gerne mal seinen Batzen mitten auf dem Gehsteig.
			
		
	 
 
Die Grubenentsorgung gibt es in vielen Ländern, auch innerhalb Europas. Schlichtweg, weil es billiger und effektiver ist, als eine 200er Leitung 1,80 m im Boden zu verbuddeln und 500 km weit zu führen.
	 
	
	
	
		AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
MABF
				
			 
			Übrigens auch und gerade in den USA. Da kommen noch die Güllepumpenlaster.
			
		
	 
 
Danke für den Hinweis. Da kann ich zu schreiben.
Meine kleine Schwester war mit einem US-Marine vh. Die sind kreuz und quer durch South Dakota, Montana und Nord Dakota gereist. Da gab es oft genug in den Unterkünften diese Sepic-Tanks oder es wurde auf dem Donnerbalken hinterm Haus abgeseilt.
Die "Minot Air Force Base", wo sie dann 10 Jahre lebten, hatte aber jeglichen Komfort. Trotzdem ist das eine scheiss Gegend.
Um von Minot nach Bismark (Stadt) zu einem guten Kinderarzt zu fahren ist eine Tagesreise.
	 
	
	
	
		AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
MABF
				
			 
			In Berlin dürfte es deutlich mehr geben. Mir reichen die Wohnungsbesichtigungen dort.
Wohlgemerkt bei einem Budget von 1000 Euro Kaltmiete.
			
		
	 
 
Jepp. Klo ne Halbe tiefer fetzt wie Sau. Besonders wenns pressiert! Bei Diarrhoe endet das Warten schon mal unschön.
	 
	
	
	
		AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Old_Grump
				
			 
			Danke für den Hinweis. Da kann ich zu schreiben.
Meine kleine Schwester war mit einem US-Marine vh. Die sind kreuz und quer durch South Dakota, Montana und Nord Dakota gereist. Da gab es oft genug in den Unterkünften diese Sepic-Tanks oder es wurde auf dem Donnerbalken hinterm Haus abgeseilt.
Die "Minot Air Force Base", wo sie dann 10 Jahre lebten, hatte aber jeglichen Komfort. Trotzdem ist das eine scheiss Gegend.
			
		
	 
 
Gleich 0 Uhr.
	 
	
	
	
		AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
pixelschubser
				
			 
			Ganz nebenbei gibts auch in Russland das Prinzip der Chemie- oder Biotoilette. Grad in in unerschlossenen Gegenden wird sowas gern benutzt, weil auch in Russlands tieferen Gegenden kaum noch jemand bei Minus 20 Grad in den Schnee scheißen will.
Aber auch unsere tolle BRD kennt das Problem der „Tonnenscheißer“. Wie viele Menschen leben inzwischen als sogenannte Dauercamper und teilen sich mit 20 oder mehr Leuten eine Sanitäreinrichtung. Son Camper mit Dauerwohnrecht gilt doch auch als Haushalt, oder?!
Und dann gibts ja hier noch die Neubürger, die mit der Schüssel aufm Boden oder an der Wand mal so gar nichts anfangen können. Wo der brave deutsche Hundesteuerzahler den Haufen seines Vierbeiners liebevoll in einem Kotbeutel sammelt, hinterlässt der Neudeutsche gerne mal seinen Batzen mitten auf dem Gehsteig.
			
		
	 
 
Gerade bei den Grünen ist der Hype um Donnerbalken und Trocken-WC wieder aufgelebt. Eigentlich waren wir/ich mit den Baustellen-WC damals in meiner Lehre der Zeit voraus. Loch graben - paar Schaltafeln drum - Bretter - Nägel - fertig. Hinsetzen/BILD-Zeitung lesen.
	 
	
	
	
		AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Old_Grump
				
			 
			Was immer du meinst. Ich habe nur geschrieben, dass in abgelegenen ländlichen Gebieten in RU alternative Systeme vorkommen. Dies ist aber überall auf der Welt so.
			
		
	 
 
Nö. Nicht mal im deutschen Osten
	 
	
	
	
		AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
MABF
				
			 
			Die Grubenentsorgung gibt es in vielen Ländern, auch innerhalb Europas. Schlichtweg, weil es billiger und effektiver ist, als eine 200er Leitung 1,80 m im Boden zu verbuddeln und 500 km weit zu führen.
			
		
	 
 
Auch für den Inhaber einer Grube kann finanziell besser sein. Daher wird zwangsangeschlossen und die Immobilienbesitzer dürfen blechen. 
So erlebt in Bestensee. Da waren für den Strassenanschluss mal eben rund 3200 Euro fällig. Den Zugang vom Haus zur Anschlußstelle hatte der Eigentümer selber zu organisieren.
In der kleinen Stichstrasse waren das etwa 30 EFH. Reibach!
Die Siedlung war aber nicht nur die eine kleine Stichstrasse. Da gibts noch ein paar hundert Grundstücke mehr.
War egal. Wochenlang kamen die Leute nur mühsam auf ihre Grundstücke, weil überall die Wege und Strassen aufgerissen wurden. Risse in den Wänden und statische Probleme inkludiert. Juckt keinen.
	 
	
	
	
		AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Nathan
				
			 
			Nö. Nicht mal im deutschen Osten
			
		
	 
 
Falsch!