Zitat von
witcher
Dass Frauen in direkter Konkurrenz um fachliche Kompetenz und Teamfähigkeit mit Männern verlieren, macht die Studie also daran fest, dass Frauen ihre Fähigkeiten unterschätzen?
Conclusio, Männer konkurrieren zu viel, Hauptsache keine Eigenverantwortung...
Ich habe die Erfahrung gemacht und kenne dazu auch bedeutend stichhaltigere Studien, dass Frauen Verantwortung scheuen. Sie wollen Prestige und Geld, aber die damit verbundenen Härten nicht.
Aus dem Grund findest Quotenfrauen größtenteils als Chefs von nutzlosen Abteilungen wie HR, Nachhaltigkeit/Umwelt, Antidiskriminierung und Co., welche oftmals für selbige direkt geschaffen wurden. Früher entschied der Abteilungsleiter über sein Personal und die Sekretärin traf eine Vorauswahl, welche meist auf die Güte der Bewerbung zurückzuführen war...
Heute entscheiden dies HR-Mitarbeiter mittels pseudowissenschaftlicher Tests und schlichter Sympathie unabhängig von der Eignung des Kandidaten und hier findest vermehrt Frauen...
Kurzum nahezu alles, was Geld kostet, aber mit Wertschöpfung wenig zu tun hat, wird vermehrt von Frauen bevölkert.
Staaten werden von Männern aufgebaut, Frauen partizipieren daran und ziehen die Vorteile, doch Männer schöpfen Werte. Wer etwas anderes behauptet, verkennt die statistische wie wirtschaftliche Realität. Unternehmer/Gewerbetreibende große Mehrheit Männer, technische Berufe große Mehrheit Männer, Berufe mit der Verantwortung über Menschenleben große Mehrheit Männer, Berufe, welche vom Steuerzahler Finanzierung finden und kaum Wertschöpfung bringen große Mehrheit Frauen!
Mit dem zunehmenden politischen Einfluss von Frauen steigt das Bekenntnis zu fehlender Arbeitsmoral und Faulheit.