-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Der Strangtitel ist ein typischer HPF-Titel, lol.
---
Mir fehlt noch die Frage inwieweit die Ukraine in diesen Brückensturz involviert war. :?
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Resonanzkatastrophe durch Gleichschrittmarsch wahrscheinlich.
Interessanter Aspekt. An der Strassenbahntrasse wurde ja rumgefriemelt. Ich kenne noch, wie die ganze Wohnung neben den Gleisen der Bahn bei uns vibriert hat. Plattenspieler wäre da unmöglich gewesen.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Man muss halt Prioritäten setzen, wo man das Steuergeld der BRDler ausgibt. In eine anständige Brückensanierung wohl eher nicht.
Ein einziges Trauerspiel.
Mir fehlen wirklich langsam die Worte.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Silencer
Mir fehlt noch die Frage inwieweit die Ukraine in diesen Brückensturz involviert war. :?
Die Leute in Dresden koennen wirklich froh sein, dass das so gegen 3 Uhr mitten in der Nacht passiert ist und niemand dort zu Tode gekommen ist.
Das ist fuer mich wie ein kleines Wunder.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Silencer
Mir fehlt noch die Frage inwieweit die Ukraine in diesen Brückensturz involviert war. :?
Putin war doch mal in Dresden stationiert.
Es war ein Zeichen, sie wollten keine Verletzten, deswegen nachts um 3 Uhr.
---
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Das heutige Bauwerk wurde von 1967 bis 1971 durch den VEB Brückenbau Dresden errichtet.
kann eigentlich nur an marodem Stahl liegen?
50Jahre alt ... ich weiß nicht, in wie weit man heute Stahlkonstruktionen im Inneren von Beton überprüfen kann?
aber wie ich gesehen habe, ist sie akkurat an den "Nahtstellen" gebrochen
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Interessanter Aspekt. An der Strassenbahntrasse wurde ja rumgefriemelt. Ich kenne noch, wie die ganze Wohnung neben den Gleisen der Bahn bei uns vibriert hat. Plattenspieler wäre da unmöglich gewesen.
Pixel, wer gedient hat weiß, dass auf Brücken Gleichschritt nicht erlaubt war.
Mich wundert z.B. was sind das für Bildungsverweigerer in den Stadien, also die sogenannten
Fan Prolls, die dort hüpfen wie bekloppt auf den Rängen.
Beim Bau von neuen Stadien wurde die Fan-Bildungsmisere vermutlich schon mit eingerechnet.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Isegrins
Kenn ich, war aber auch keine im Betrieb befindliche Brücke.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Der Strangtitel ist ein Eselsbrückenbauer für SprecherZwo, Lykurg, Nachbar und tosh kommt bestimmt auch bald um die Ecke.
:D
Heute vor 23 Jahren (Freimaurerzahl) kollabierten die Türme in New York.
Das ist eindeutig ein Zeichen.
---
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Soshana
Die Leute in Dresden koennen wirklich froh sein, dass das so gegen 3 Uhr mitten in der Nacht passiert ist und niemand dort zu Tode gekommen ist.
Das ist fuer mich wie ein kleines Wunder.
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Putin war doch mal in Dresden stationiert.
Es war ein Zeichen, sie wollten keine Verletzten, deswegen nachts um 3 Uhr.
---
Im morgentlichen Berufsverkehr wäre das wohl verheerender ausgegangen. Strassenbahn und Radweg direkt nebeneinander.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Glaubnix
kann eigentlich nur an marodem Stahl liegen?
50Jahre alt ... ich weiß nicht, in wie weit man heute Stahlkonstruktionen im Inneren von Beton überprüfen kann?
aber wie ich gesehen habe, ist sie akkurat an den "Nahtstellen" gebrochen
Vielleicht haben die Brücke Komsomolzy als Geschenk für die DDR errichtet?
Für mich sieht es nach Konstruktionsfehler (Zu lange Überbrückungsstrecke) und vermutlich
auch noch Material- und Baufehler.
Auch die Belastung der Brücke wurde wohl falsch eingeschätzt oder berechnet.
Wer weiß schon heute noch wie die zeitliche Vorgabe des Zentralkommitees für die Fertigstellung war.
Das war Gang und Gäbe damals im Sozialismus.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Im morgentlichen Berufsverkehr wäre das wohl verheerender ausgegangen. Strassenbahn und Radweg direkt nebeneinander.
Ein paar Fahrrad-Hipster hätten ein kostenloses Bad bekommen.
---
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Glaubnix
kann eigentlich nur an marodem Stahl liegen?
50Jahre alt ... ich weiß nicht, in wie weit man heute Stahlkonstruktionen im Inneren von Beton überprüfen kann?
aber wie ich gesehen habe, ist sie akkurat an den "Nahtstellen" gebrochen
Sthal im Beton wird nur marode, wenn er dort durch Luft/Wasser korrodieren kann. Üblicherweise sind derartige Bauten mehrfach reduntant bzgl. der Statik ausgelegt. Mindestens das Dreifache ihrer maximalmöglichen Belastung.
Aber: Die Auflager bei Brücken sind Dehnungslager, und die arbeiten. Da kommen Luft und Nässe ran.
Bei der Carolabrücke ist allerdings der Mittelteil gebrochen. Und zwar ziemlich gleichmäßig. Vibration durch die Bahn, Anzeichen(Risse) nicht erkannt…
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Silencer
Vielleicht haben die Brücke Komsomolzy als Geschenk für die DDR errichtet?
Für mich sieht es nach Konstruktionsfehler (Zu lange Überbrückungsstrecke) und vermutlich
auch noch Material- und Baufehler.
Auch die Belastung der Brücke wurde wohl falsch eingeschätzt oder berechnet.
Wer weiß schon heute noch wie die zeitliche Vorgabe des Zentralkommitees für die Fertigstellung war.
Das war Gang und Gäbe damals im Sozialismus.
eben ...
und wie bei all den maroden Brücken HEUTE ..... sie waren für andere Belastungen ausgelegt
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Sthal im Beton wird nur marode, wenn er dort durch Luft/Wasser korrodieren kann. Üblicherweise sind derartige Bauten mehrfach reduntant bzgl. der Statik ausgelegt. Mindestens das Dreifache ihrer maximalmöglichen Belastung.
Aber: Die Auflager bei Brücken sind Dehnungslager, und die arbeiten. Da kommen Luft und Nässe ran.
Bei der Carolabrücke ist allerdings der Mittelteil gebrochen. Und zwar ziemlich gleichmäßig. Vibration durch die Bahn, Anzeichen(Risse) nicht erkannt…
Ich vermute, der Temperaturwechsel war ausschlaggebend.
Vor drei Tagen waren es dort noch 35 Grad am Tag.
Jetzt schön kalt, das zieht sich gut zusammen.
---
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ein paar Fahrrad-Hipster hätten ein kostenloses Bad bekommen.
---
Oder ein paar Mütter mit ihren Kindern im Lastenfahrrad wären von ner Tram zermalmt worden…
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Roland Kaiser wollte die Brücke schon mal sperren lassen, da drauf standen bei seinen Konzerten am Elbufer Leute die für lau gelauscht haben.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ich vermute, der Temperaturwechsel war ausschlaggebend.
Vor drei Tagen waren es dort noch 35 Grad am Tag.
Jetzt schön kalt, das zieht sich gut zusammen.
---
An so etwas dachte ich auch. Beton arbeitet etwas träger als Stahl.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ich vermute, der Temperaturwechsel war ausschlaggebend.
Vor drei Tagen waren es dort noch 35 Grad am Tag.
Jetzt schön kalt, das zieht sich gut zusammen.
---
Sehr gut bemerkt.
Das ist wohl der Grund für das Wunder, sonst wäre sie unter einer
Straßenbahn eingestürzt.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Silencer
Pixel, wer gedient hat weiß, dass auf Brücken Gleichschritt nicht erlaubt war.
Mich wundert z.B. was sind das für Bildungsverweigerer in den Stadien, also die sogenannten
Fan Prolls, die dort hüpfen wie bekloppt auf den Rängen.
Beim Bau von neuen Stadien wurde die Fan-Bildungsmisere vermutlich schon mit eingerechnet.
„Ohne Schritt Marsch“ kenne ich noch.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Kenn ich, war aber auch keine im Betrieb befindliche Brücke.
Stimmt, die ist schon in der Bauphase eingestürzt.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ich vermute, der Temperaturwechsel war ausschlaggebend.
Vor drei Tagen waren es dort noch 35 Grad am Tag.
Jetzt schön kalt, das zieht sich gut zusammen.
---
Gib den Grünen keine Tipps. Die schieben es noch auf den Klimawandel.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Isegrins
Gib den Grünen keine Tipps. Die schieben es noch auf den Klimawandel.
Mein Haus ist auch so ein Kandidat.
Wenn es im Winter sternklar ist und und kalt, knackt der Beton hier massiv.
Meine Frau vermutete schon eine Poltergeist, weil es immer nachts auftritt, ca. 3 Uhr ist der Höhepunkt des Knackens.
---
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Mein Haus ist auch so ein Kandidat.
Wenn es im Winter sternklar ist und und kalt, knackt der Beton hier massiv.
Meine Frau vermutete schon eine Poltergeist, weil es immer nachts auftritt, ca. 3 Uhr ist der Höhepunkt des Knackens.
---
...und wann ist die Carolabrücke eingestürzt ?
Gegen 3 Uhr ist die elbabwärts gelegene Hälfte der Carolabrücke, auf der sich Fußweg und Straßenbahnschienen befinden, eingestürzt.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
...und wann ist die Carolabrücke eingestürzt ?
Gegen 3 Uhr ist die elbabwärts gelegene Hälfte der Carolabrücke, auf der sich Fußweg und Straßenbahnschienen befinden, eingestürzt
Langsam wird alles klarer!
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Olliver
Langsam wird alles klarer!
Ich schrieb es schon. Man muss halt Prioritäten setzen !
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Ich schrieb es schon. Man muss halt Prioritäten setzen !
Da hast du so was von RECHT!
Du NAZIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIEH!
ironie-off*
;-)
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Man muss halt Prioritäten setzen, wo man das Steuergeld der BRDler ausgibt. In eine anständige Brückensanierung wohl eher nicht.
Nur ein Beispiel, wo Steuermillionen ausgegeben werden.
Pro Flüchtling kostet der Aufenthalt im Ankunftszentrum Tegel laut Auskunft des LAF gut 200 Euro – pro Tag. Das sind 6000 Euro pro Person und Monat. Für alle 5000 Menschen zusammen: gut 30 Millionen Euro im Monat.
Da weiss ich doch, wofuer ich Steuern hier zahlen darf.
Allein fuer den BRD-Staat muss ich so pro Monat 500 Euro bereit halten. Ist schon ne Stange Geld fuer mich.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Olliver
Langsam wird alles klarer!
bei dir(AfD) eher unklarer .....
denn: Welche Summe Deutschland Südafrika genau bereitstellt, geht aus der aktuellen Berichterstattung nicht hervor?
zudem, 1. wenn man heute an Rohstoffe will, muss man schon was investieren
2. das Geld geht dann zum Großteil an deutsche Unternehmen
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Warum sollte man Straßen und Brücken auch sanieren? Für wen oder was? Wenn die Gut-/Doofmenschen in Buntland
noch ein paar mal die Grünen in die Regierung lassen, dann kann sich bald eh kein Mensch mehr Autos leisten.
Und für Eselskarren oder Lastenräder reichen ein paar geschotterte Feldwege!
Es ist unfassbar, was in diesem Land passiert!
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Glaubnix
bei dir(AfD) eher unklarer .....
denn: Welche Summe Deutschland Südafrika genau bereitstellt, geht aus der aktuellen Berichterstattung nicht hervor?
zudem, 1. wenn man heute an Rohstoffe will, muss man schon was investieren
2. das Geld geht dann zum Großteil an deutsche Unternehmen
Das Geld geht in Südafrika an den KORRUPTESTEN STROMKONZERN DER WELT!
Die zB Steine schwarz übertünchen, um sie dann als KOHLE dem Sauladen zu verkaufen usw......
Du deutscher Steuerzahler beteiligst dich über die Grüne Korrupte Partei an dem Wahnsinn!
Findest du das gut?
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
https://www.youtube.com/watch?v=HHnLJEAZ--0
DRESDENS CAROLABRÜCKE EINGESTÜRZT: Die Pressekonferenz zur aktuellen Lage I Sachsen Fernsehen
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Sthal im Beton wird nur marode, wenn er dort durch Luft/Wasser korrodieren kann. Üblicherweise sind derartige Bauten mehrfach reduntant bzgl. der Statik ausgelegt. Mindestens das Dreifache ihrer maximalmöglichen Belastung.
Aber: Die Auflager bei Brücken sind Dehnungslager, und die arbeiten. Da kommen Luft und Nässe ran.
Bei der Carolabrücke ist allerdings der Mittelteil gebrochen. Und zwar ziemlich gleichmäßig. Vibration durch die Bahn, Anzeichen(Risse) nicht erkannt…
Das ist eine Spannbetonbrücke. Mich wundert, daß die Spannstähle nicht regelmäßig überprüft wurden, was zwar teuer, aber nicht sonderlich kompliziert ist (Radar, Röntgen, Magnet usw.).
Die "Sanierung" mit Carbonbewehrung (Carbon-Beton ist mißverständlich, der Beton ist nicht aus Carbon, die Bewehrung aber). bezieht sich nur auf die Verbreiterung der Kappen (seitliche Enden der Brücke). Hierdurch wurde nicht nur die Belastung (statisch und dynamisch) erhöht, sondern das gesamte Biege- und Schwingverhalten der Brücke geändert.
Oder einfacher: sowas macht man einfach nicht.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Oder es waren gar keine vor Ort. „Bissel Tünche drüber, dann isses wieder schick.“
Das könnte auch gut sein. Hier in der Gaga GmbH funktioniert sowieso nichts mehr. Außer Steuern und GEZ eintreiben
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
goldi
Das Video hab ich als erstes gesehen und der Verantwortliche für die Brücken hat auch andeutungsweise gesagt das die Brücke ordentliche Mängel hatte. Aber wer weiß wer da von der Stadt aus gesagt hat, wird schon halten, belassen wir alles so.
Auf google maps ist ironischer Weise zu sehen wie diese Fahrbahn gerade saniert wird.
https://www.google.de/maps/@51.05278...oASAFQAw%3D%3D
Es gibt auch noch Infos, wo ausgesagt wird, das es erst ein Knall gab und dann ist die Brücke eingestürzt. Vermutung, vielleicht ist die Warmwasserleitung zuerst gebrochen.
Das nächste Problem könnte am Wochenden folgen. Es ist starker und langer Regen angesagt auch in DD und wenn das so bleibt und der Wasserpegel der Elbe stark steigt, auch aus Tschechien kommend, mit dem Brückenfeiler dort und Rückstau, oha. Wollen wir hoffen das das nicht die nächste Katastrophe gibt.
Allein der Abriss wird dauern, Beton ist schwieriger wie paar Metallteile. Der von der Schifffahrt war auch im Video voll bedient und die Frachtschiffe gen Tschechien kommen auch alle erst mal nicht durch.
Da kann Kretsche ja loslegen mit den Arbeiten, müsste ja ne volle Kasse haben.
Oder sind diese Einnahmen schon wieder für unsere Ankömmlinge verplant ?
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Iresy
Das Video hab ich als erstes gesehen und der Verantwortliche für die Brücken hat auch andeutungsweise gesagt das die Brücke ordentliche Mängel hatte. Aber wer weiß wer da von der Stadt aus gesagt hat, wird schon halten, belassen wir alles so.
Auf google maps ist ironischer Weise zu sehen wie diese Fahrbahn gerade saniert wird.
https://www.google.de/maps/@51.05278...oASAFQAw%3D%3D
Es gibt auch noch Infos, wo ausgesagt wird, das es erst ein Knall gab und dann ist die Brücke eingestürzt. Vermutung, vielleicht ist die Warmwasserleitung zuerst gebrochen.
Das nächste Problem könnte am Wochenden folgen. Es ist starker und langer Regen angesagt auch in DD und wenn das so bleibt und der Wasserpegel der Elbe stark steigt, auch aus Tschechien kommend, mit dem Brückenfeiler dort und Rückstau, oha. Wollen wir hoffen das das nicht die nächste Katastrophe gibt.
Allein der Abriss wird dauern, Beton ist schwieriger wie paar Metallteile. Der von der Schifffahrt war auch im Video voll bedient und die Frachtschiffe gen Tschechien kommen auch alle erst mal nicht durch.
Da kann Kretsche ja loslegen mit den Arbeiten, müsste ja ne volle Kasse haben.
Oder sind diese Einnahmen schon wieder für unsere Ankömmlinge verplant ?
Der Knall dürfte eher von einem gerissenen Spannseil/Spannstahl stammen.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Muss das unbedingt betont werden, dass neben der eingestürzten Brücke eine Synagoge ist ?
Evtl. befindet sich ja auch neben der Synagoge eine eingestürzte Brücke.
antifa pegida
genauere erklärung kommt noch
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Muss das unbedingt betont werden, dass neben der eingestürzten Brücke eine Synagoge ist ?
Evtl. befindet sich ja auch neben der Synagoge eine eingestürzte Brücke.
Das ist eine berechtigte Frage. So geht aber Presse und Klickgenerierung. Wenn man Juden oder Hitler ins Spiel bringt, kann so ein Brückeneinsturz schon mal von den eigentlichen Ursachen ablenken. Der Nutzer hat mit dem Strangtitel nur einer BILD-Schlagzeile den Rang abgenommen.