-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Mein Sohn wird 33 Jahre alt dieses Jahr , er hat also noch Zeit !
Aber die passende Frau ist schwer zu finden , keine Disco Tusse , keine Schuhfetischistin die 100 Paar Schuhe und mehr braucht , die morgens keine drei Stunden im Bad braucht um ihren Farbkasten in vollem
Umfang ins Gesicht zu schmieren , keine Veganer/Vegetariern , keine Influencerin , Naturverbunden , die sich auch mal vorstellen kann zu Wandern und zu Zelten im Urlaub , keine " selbsternannte Selfiequeen
die das Deppenzepter nicht aus der Hand legen kann !
Du siehst , es ist nicht einfach eine vollkommen normale Frau zu finden !
Dein Sohn hat aber auch hohe Ansprüche. Keine Schuhfetischistin? Das ist unmöglich zu finden.
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Mein Sohn wird 33 Jahre alt dieses Jahr , er hat also noch Zeit !
Aber die passende Frau ist schwer zu finden , keine Disco Tusse , keine Schuhfetischistin die 100 Paar Schuhe und mehr braucht , die morgens keine drei Stunden im Bad braucht um ihren Farbkasten in vollem
Umfang ins Gesicht zu schmieren , keine Veganer/Vegetariern , keine Influencerin , Naturverbunden , die sich auch mal vorstellen kann zu Wandern und zu Zelten im Urlaub , keine " selbsternannte Selfiequeen
die das Deppenzepter nicht aus der Hand legen kann !
Du siehst , es ist nicht einfach eine vollkommen normale Frau zu finden !
Tja,
du stellst entschieden zu hohe Ansprüche an deine künftige Schwiegertochter!:schreck:
DIE Frau, die du beschreibst, gibt es in den Jahrgängen nicht (mehr)!
33 Jahre ist dein Sohn?
Na da wäre er jahrgangsmäßig für mich ein Enkel.
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Diese Tagträumer von der Ökosekte, schlimm, erstens gibt es momentan keinen Wasserstoff und wenn es ihn geben würde, wäre er so teuer das die Leute aus dem Fenster hüpfen wenn sie ihre Stromrechnung aufgemacht haben.
Selbst wenn es ihn gäbe, wie transportiert er den? In Eimern?
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
MABF
Selbst wenn es ihn gäbe, wie transportiert er den? In Eimern?
Wenn die erste Knallgasbude hochgegangen ist, der Krater dürfte gigantisch sein.
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Wenn die erste Knallgasbude hochgegangen ist, der Krater dürfte gigantisch sein.
Deswegen nimmt man ja auch Flaschen. So ungefähr 200 LKW mit Wasserstoff-Flaschen dürfte erst einmal reichen. Für eine halbe Stunde Betrieb.
Jedenfalls mit teurem Gas betrieben und zusätzliche Vorhaltekosten. Bedeutet: Strompreis mindestens verdoppelt.
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
MABF
Deswegen nimmt man ja auch Flaschen. So ungefähr 200 LKW mit Wasserstoff-Flaschen dürfte erst einmal reichen. Für eine halbe Stunde Betrieb.
Jedenfalls mit teurem Gas betrieben und zusätzliche Vorhaltekosten. Bedeutet: Strompreis mindestens verdoppelt.
Wenn die neben deinem Häuschen so ein Ding hinzimmern, nimmt das nicht mal einer geschenkt.
So ein Teil kannst du eigentlich nur in irgendeiner dünn besiedelten Ecke in MV hinstellen.
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Wenn die neben deinem Häuschen so ein Ding hinzimmern, nimmt das nicht mal einer geschenkt.
So ein Teil kannst du eigentlich nur in irgendeiner dünn besiedelten Ecke in MV hinstellen.
In der Größenordnung allerdings.
Wir haben hier auf den baustellen ja auch Lagerplätze für Wasserstoff. Aber weit weg und gut verschlossen.
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
MABF
In der Größenordnung allerdings.
Wir haben hier auf den baustellen ja auch Lagerplätze für Wasserstoff. Aber weit weg und gut verschlossen.
Im Radio meinten sie so ein Ding wäre so irrwitzig teuer, da braucht es Millarden Förderung von der EU.
Könnte mir vorstellen die sagen für so eine Spinnerei gibt es kein Geld, baut 2 moderne Atomkraftwerke und gut ist.
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Im Radio meinten sie so ein Ding wäre so irrwitzig teuer, da braucht es Millarden Förderung von der EU.
Könnte mir vorstellen die sagen für so eine Spinnerei gibt es kein Geld, baut 2 moderne Atomkraftwerke und gut ist.
Natürlich sind die irre teuer. Kernkraftwerke sind nicht mal wesentlich teurer, das Prinzip ist ja dasselbe: mach was warm und treibe damit Generatoren an.
Infrastruktur ist nahezu identisch, nur brauchen Kernkraftwerke kein Gas.
Ach ja: Beton ist ja auch böse für das Wetter Also bauen die jetzt Gaskraftwerke aus Holz? Genug abgeholzte Wälder für Windräder haben wir ja
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Wenn die erste Knallgasbude hochgegangen ist, der Krater dürfte gigantisch sein.
Das mit der Wasserstofflagerung und Knallgasangst ist heute nicht mehr so prekär.
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Wassiliboyd
Eben!
Die Rentner sollten mal demonstrieren gegen diese ständige Übergriffigkeit des Staates.
Aber da wird nix draus, weil man die alten Säcke und Säckinnen nicht mehr aus dem Fernsehsessel hieven kann!:basta:
Die Rente wird immer noch pünktlich ausgezahlt. Und deshalb ist auch kein Grund zum demonstrieren da. Ein Grund wäre wegen der viel zu niedrigen Renten. Leider erfahren da die "alten Säcke" keine Solidarität der jüngeren Bevölkerung. Die denken bestimmt ihnen würde etwas weggenommen.
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Gegen Rechts schmieren die den Rollator und organisieren sich...
Weil die lieben kleinen Enkelchen aufgehetzt von den Jüngern der Heiligen Greta sie dazu aufgefordert haben... und welche Omi kann sich dem Flehen der Enkel entziehen?
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Dein Sohn hat aber auch hohe Ansprüche. Keine Schuhfetischistin? Das ist unmöglich zu finden.
Eine hat er ja in seinem Leben , mich !
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Wassiliboyd
Tja,
du stellst entschieden zu hohe Ansprüche an deine künftige Schwiegertochter!:schreck:
DIE Frau, die du beschreibst, gibt es in den Jahrgängen nicht (mehr)!
33 Jahre ist dein Sohn?
Na da wäre er jahrgangsmäßig für mich ein Enkel.
Das hat er auch schon festgestellt !
Und die Ansprüche stelle nicht ich , sondern er !
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Wenn die neben deinem Häuschen so ein Ding hinzimmern, nimmt das nicht mal einer geschenkt.
So ein Teil kannst du eigentlich nur in irgendeiner dünn besiedelten Ecke in MV hinstellen.
Tja , die haben aber andere Pläne !
Stade : Unter einem großen Teil der Stadt erstreckt sich ein alter Salzstock , der jetzt dazu erforscht wird ob man in den dortigen Kavernen Gas und später auch Wasserstoff lagern kann !
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Tja , die haben aber andere Pläne !
Stade : Unter einem großen Teil der Stadt erstreckt sich ein alter Salzstock , der jetzt dazu erforscht wird ob man in den dortigen Kavernen Gas und später auch Wasserstoff lagern kann !
Für mich sind das Sachen die eventuell theoretisch funktionieren könnten, es aber praktisch nie werden.
Grüne Tagträumereien, schon rein ökonomisch durch die Wirklichkeit in kürzester Zeit pulverisiert.
Man beachte allein die Planungsspannen, diese Wasserstoffspinnerei 30 Jahre, der dogmatische Kohleausstieg in 4 Jahren.
Soviel ich weiß ist noch nicht einmal die Vorplanung für ein einziges Gaskraftwerk, welche dringenst benötigt würden, angelaufen, es ist schlichtweg kein Geld dafür vorhanden.
Ab Kohleausstieg müssen die Ökoterroristen in der Regierung, falls sie da noch aktuell sind, soviel teuren Fremdstrom importieren, beziehungsweise Überstron ebenso teuer ableiten, dass spätestens dann der Strom für die Verbraucher endgültig unbezahlbar wird und die produzierende Wirtschaft ab 2028 oder 2030, ebenfalls nachhaltig in Gänze nicht mehr konkurrenzfähig sein wird, die wirtschaftlichen Schrumpfungszahlen von heute 1,5% werden dann ein Traum sein.
Selbst wenn eine konservative Regierung vor 2030 mit dem Bau von Atomkraftwerken beginnen würde, ständen die, falls es bei 2030 bleibt, auch noch nicht zur Verfügung.
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Für mich sind das Sachen die eventuell theoretisch funktionieren könnten, es aber praktisch nie werden.
Grüne Tagträumereien, schon rein ökonomisch durch die Wirklichkeit in kürzester Zeit pulverisiert.
Wenn es doch so käme würdest du dort wohnen wollen mit dem Wissen das unter dir Wasserstoff lagert ?
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Tja , die haben aber andere Pläne !
Stade : Unter einem großen Teil der Stadt erstreckt sich ein alter Salzstock , der jetzt dazu erforscht wird ob man in den dortigen Kavernen Gas und später auch Wasserstoff lagern kann !
da hat die EU schon Milliarden versenkt u.a. in Spanien vor über 10 Jahren
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
navy
da hat die EU schon Milliarden versenkt u.a. in Spanien vor über 10 Jahren
Hauptsache Geld ausgeben !
Ach ja , Faeser drängt jetzt darauf das das Demokratiefördergesetz endlich verabschiedet wird , dieses Gesetz soll sicher stellen das Institutionen und Vereine die die Demokratie fördern mehr Unterstützung
in Form von Geld erhalten für ihre Arbeit gegen RECHTS !
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Wenn es doch so käme würdest du dort wohnen wollen mit dem Wissen das unter dir Wasserstoff lagert ?
Soviel ich weiß ist die unterirdische Verpressung von Gas oder Wasserstoff wenig gefährlich, der Umgang mit den dann wieder verflüssigten Gasen schon eher.
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Hauptsache Geld ausgeben !
Ach ja , Faeser drängt jetzt darauf das das Demokratiefördergesetz endlich verabschiedet wird , dieses Gesetz soll sicher stellen das Institutionen und Vereine die die Demokratie fördern mehr Unterstützung
in Form von Geld erhalten für ihre Arbeit gegen RECHTS !
Also die eigenen Nonsens NGOs, die noch mehr Geld erhalten im Stile von Räubern und Georg Soros: als Zivile Gesellschaft" bekannt und auch vor 25 Jahren
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Soviel ich weiß ist die unterirdische Verpressung von Gas oder Wasserstoff wenig gefährlich, der Umgang mit den dann wieder verflüssigten Gasen schon eher.
Ich würde da nicht mehr wohnen wollen !
Bei dem Sparkurs unserer Regierung wird da garantiert an der Sicherheit an allen Ecken und Enden gespart !
Nee , Danke , für mich das ein Pulverfass !
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
navy
Also die eigenen Nonsens NGOs, die noch mehr Geld erhalten im Stile von Räubern und Georg Soros: als Zivile Gesellschaft" bekannt und auch vor 25 Jahren
Richtig !
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Ich würde da nicht mehr wohnen wollen !
Bei dem Sparkurs unserer Regierung wird da garantiert an der Sicherheit an allen Ecken und Enden gespart !
Nee , Danke , für mich das ein Pulverfass !
Beim Fracking in den USA, strömten ja die in den Schiefer eingepresten Chemikalien auch wieder nach oben, hm, vielleicht sind deine Bedenken berechtigt, ein mulmiges Gefühl da zu wohnen ist es bestimmt auf alle Fälle.
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Beim Fracking in den USA, strömten ja die in den Schiefer eingepresten Chemikalien auch wieder nach oben, hm, vielleicht sind deine Bedenken berechtigt, ein mulmiges Gefühl da zu wohnen ist es bestimmt auf alle Fälle.
Ebenst !
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Beim Fracking in den USA, strömten ja die in den Schiefer eingepresten Chemikalien auch wieder nach oben, hm, vielleicht sind deine Bedenken berechtigt, ein mulmiges Gefühl da zu wohnen ist es bestimmt auf alle Fälle.
Mich wundert, dass beim Thema Fracking die grüne Panikmache plötzlich im rechten Lager salonfähig wird. Da war die Kreml-Propaganda ("nur Russengas ist billig und umweltfreundlich") wohl äußerst erfolgreich.
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Mich wundert, dass beim Thema Fracking die grüne Panikmache plötzlich im rechten Lager salonfähig wird. Da war die Kreml-Propaganda ("nur Russengas ist billig und umweltfreundlich") wohl äußerst erfolgreich.
Was haben denn Chemikalien bei einer Fördertechnik mit Grün oder Rechts zu tun?
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Mich wundert, dass beim Thema Fracking die grüne Panikmache plötzlich im rechten Lager salonfähig wird. Da war die Kreml-Propaganda ("nur Russengas ist billig und umweltfreundlich") wohl äußerst erfolgreich.
Also dass die Technik scheisse ist, das wusste ich schon vor dem Maidanputsch. Die Anwohner in US, die unter den Folgen leiden, bilden sich das ja nicjt ein.
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Also dass die Technik scheisse ist, das wusste ich schon vor dem Maidanputsch. Die Anwohner in US, die unter den Folgen leiden, bilden sich das ja nicjt ein.
Rechnet sich auch nur bei hohen Gas-/Ölpreisen. Zur Schädlichkeit:
Fracking – Die Gier nach dem letzten Öl und Gas (umweltinstitut.org)
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Ich würde da nicht mehr wohnen wollen !
Bei dem Sparkurs unserer Regierung wird da garantiert an der Sicherheit an allen Ecken und Enden gespart !
Nee , Danke , für mich das ein Pulverfass !
Diese Machthaber sparen nicht.
Unter Sparen verstehen diese Herrschaften der geballten Inkompetenz den Deutschen immer mehr Wohlstand zu rauben und dieses geraubte Vermögen umzuverteilen.
Am besten ihren Lobbyisten und natürlich irgendwo ins Ausland für irgendwelche vollkommen sinnbefreiten Irrsinns-Projekte.
UND, nicht zu vergessen, ein Krieg ist Friedens-Projekt, ob in der Ukraine oder wohin der deep statee den deutschen Wohlstand zerstört haben will.
Nichts, aber auch gar nichts, was diese Zauberlehrlinge anfassen, dient dem Wohl der Menschen, die diesen Wahnsinn zu erarbeiten und zu bezahlen haben.
Das heißt, daß die Lunte an dem Pulverfass längst gezündet wurde und munter vor sich hin abbrennt, und es nur noch eine Frage der Zeit ist, wann den Menschen dieser grüne Unfug, welchen ja bereits die Merkel- / Scholz-Regierung umsetzte, um die Ohren fliegt.
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Buella
Diese Machthaber sparen nicht.
Unter Sparen verstehen diese Herrschaften der geballten Inkompetenz den Deutschen immer mehr Wohlstand zu rauben und dieses geraubte Vermögen umzuverteilen.
Am besten ihren Lobbyisten und natürlich irgendwo ins Ausland für irgendwelche vollkommen sinnbefreiten Irrsinns-Projekte.
UND, nicht zu vergessen, ein Krieg ist Friedens-Projekt, ob in der Ukraine oder wohin der deep statee den deutschen Wohlstand zerstört haben will.
Nichts, aber auch gar nichts, was diese Zauberlehrlinge anfassen, dient dem Wohl der Menschen, die diesen Wahnsinn zu erarbeiten und zu bezahlen haben.
Das heißt, daß die Lunte an dem Pulverfass längst gezündet wurde und munter vor sich hin abbrennt, und es nur noch eine Frage der Zeit ist, wann den Menschen dieser grüne Unfug, welchen ja bereits die Merkel- / Scholz-Regierung umsetzte, um die Ohren fliegt.
Gefettet von mir.
Der grüne Unfug fliegt der Bevölkerung ( zumindest in Deutschland ) schon längst um die Ohren. Anscheinend sind viele zufrieden damit.
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
schlaufix
Gefettet von mir.
Der grüne Unfug fliegt der Bevölkerung ( zumindest in Deutschland ) schon längst um die Ohren. Anscheinend sind viele zufrieden damit.
Mit richtig um die Ohren fliegen, meine ich, daß man den Kühlschrank öffnet, dort kein Lichtlein brennt und die Kiste warm und leer ist.
Aber, dann hat man auch ein wesentlich höheres Potential, Deutsche in den Gräben in der Ukraine zu verheizen.
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Buella
Mit richtig um die Ohren fliegen, meine ich, daß man den Kühlschrank öffnet, dort kein Lichtlein brennt und die Kiste warm und leer ist.
Genau so ist der Plan der Ökofaschisten, die Zeit wird knapp, sie werden ihre Aktivitäten zur Transformation erhöhen, mal schauen was sich Habeck als der Hauptbeauftragte der Grünsekte sich dieses Jahr noch einfallen lässt, bis zum Winter müsste eigentlich der Strom schon in Richtung unbezahlbar gehen, irgendwelche Bremsen wurden ja schon ausgeschlossen.
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Buella
Mit richtig um die Ohren fliegen, meine ich, daß man den Kühlschrank öffnet, dort kein Lichtlein brennt und die Kiste warm und leer ist.
Ich denke mal soweit wird es nicht kommen. Selbst wenn, auch daran wird man sich gewöhnen. Man hat sich ja auch an die Fachkräfte gewöhnt oder an die hohen Energiepreise.
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Genau so ist der Plan der Ökofaschisten, die Zeit wird knapp, sie werden ihre Aktivitäten zur Transformation erhöhen, mal schauen was sich Habeck als der Hauptbeauftragte der Grünsekte sich dieses Jahr noch einfallen lässt, bis zum Winter müsste eigentlich der Strom schon in Richtung unbezahlbar gehen, irgendwelche Bremsen wurden ja schon ausgeschlossen.
Lustig wird es, wenn der us-Amerikaner das lng-Gas nicht mehr liefert und die restlichen Lieferanten ihre War nicht mehr rechtzeitig liefern kann.
Als Industrie-Standort ist Deutschland jedenfalls jetzt bereits mausetot.
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
schlaufix
Ich denke mal soweit wird es nicht kommen. Selbst wenn, auch daran wird man sich gewöhnen. Man hat sich ja auch an die Fachkräfte gewöhnt oder an die hohen Energiepreise.
Warum nicht, wenn die Energie-Preise nicht mehr tragbar sind und die Versorgung nicht mehr gewährleistet ist?
Mit dem Inszenierten Krampf gegen Rechts wird man jedenfalls nicht satt.
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Buella
Lustig wird es, wenn der us-Amerikaner das lng-Gas nicht mehr liefert und die restlichen Lieferanten ihre War nicht mehr rechtzeitig liefern kann.
Als Industrie-Standort ist Deutschland jedenfalls jetzt bereits mausetot.
Über den Selbstverarschungs-Indien-Trick beziehen wir ja noch nun halt teures Gas aus Russland, wenn das irgendwie auch noch versiegt berennt die Bommel.
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Über den Indien-Trick beziehen wir ja noch nun halt teures Gas aus Russland, wenn das irgendwie auch noch versiegt berennt die Bommel.
Darüber wird in Washington entschieden.
Und, wenn der deep state den Daumen senkt, war´s das.
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Buella
Warum nicht, wenn die Energie-Preise nicht mehr tragbar sind und die Versorgung nicht mehr gewährleistet ist?
Mit dem Inszenierten Krampf gegen Rechts wird man jedenfalls nicht satt.
Nein, die eh schon am Rand des Existenzminimums leben werden natürlich nicht satt. Dem überwiegenden Teil der Bevölkerung geht es aber nicht sonderlich schlecht. Die Versorgung ist ja trotz aller Unkenrufe gewährleistet. Es wird nur teurer! Und eben daran gewöhnen sich die Menschen. Ist wie bei den Spritpreisen oder den Lebensmitteln.
-
AW: Entlastung von Unternehmen
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Das mit der Wasserstofflagerung und Knallgasangst ist heute nicht mehr so prekär.
Ist wie früher. Geh zur Feuerwehr und sieh dir die zerborstenen Flaschen an.