Und AfDler fahren keinen VOLKSwagen ;)
Druckbare Version
Nur logisch. Wenn man Bildung, Energieversorgung vor die Wand führt passiert das früher oder später. In diesem Falle früher, da man gleichzeitig Verbrenner verbietet. Die große Frage ist ob die Migranten alle wieder gehen wenn es nichts mehr zu plündern gibt, oder ob sie es sich hier bequem machen. Ich hoffe die kalten Winter bewirken letzteres.
Dann lies mal das:
https://www.spiegel.de/auto/e-mobili...7-dcddceced06a
Seifenblase und das trotz billigen Stroms. Da wäre theoretisch 100 % E-Auto. Ist aber nicht.
wer will die teuren, Elektronik Murks Kisten schon? Es wird spannend werden
Die Grünlige wollen die BRD-Automobilindustrie ermorden, den Plan verfolgen sie schon lange, der Wirtschaftsphilosoph ist der Ausführende.
Im Verbrennersegment waren VW und Co. führend, Batterien mit Blech zu umhausen können die Asiaten besser und preiswerter.
Der aufgerufene Preis für einen i3 in der Holzklasse war/ist auch eine Frechheit.
Mein Nachbar hat für seine Frau zum auf Arbeit fahren einen recht schicken E-SUV aus China geleast, 130€ Leasingrate, kann man geben.
Möchte nicht wissen was VW für einen Wagen in der Größe und Austattung (Klima, Bordcomputer mit Soundsystem, Tempomat) aufrufen würde.
wenn Dumme erneut Chef bei VW wurden: Vor allem aber auch der frühere Konzernchef Herbert Diess
Kommentar
VW wankt und Ex-Chef Diess grüßt grinsend unterm Sonnenhut
2.9.2024
.................................
Er ist der Mann, der das alles zu verantworten hat. Er musste Anfang September 2022 abtreten, sein Nachfolger wurde Oliver Blume. Die Entscheidungen, die zur Fehlentwicklung bei VW geführt haben, stammen von Diess. Finanziell muss er sich keine Sorgen machen. Laut Vergütungsbericht des Volkswagen-Konzerns erhält er für seine letzten acht Monate an der Konzernspitze inklusiver Altersversorgung 7,9 Millionen Euro, plus weitere 3,9 Millionen Euro nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand – insgesamt also gut 11,8 Millionen Euro.
Welchen Irrsinn Herbert Diess über die Chancen der E-Mobilität verbreitet hat, belegt ein Interview mit der Süddeutschen Zeitung vom Juli 2022. Er sagte unter anderem: „In Europa wird die Infrastruktur für E-Autos kein Problem sein. 2025 könne VW weltweit Marktführer bei E-Autos sein.“ Und dem Focus sagte er: „Solarenergie ist weltweit jetzt günstiger als Kohle und damit wächst sie einfach sehr viel schneller, weil sie einfach günstiger ist.“
https://www.nius.de/kommentar/vw-wan...4-4c879b44dc67