AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Er spricht auf der "grüne Paradoxon" (Prof. Sinn) an.
Kurz gesagt, es ist egal, ob sich die EU vom CO2 lossagt.
Dadurch sinkt der Ölpreis (weniger Nachfrage) und andere hauen es umso mehr raus.
Solange fossile Energie billiger ist, wird sie verwendet werden, früher oder später.
Daher gibt es einen Maximalwert der CO2-Konzentration in der Atmosphäre durch menschl. CO2-Ausstoß.
---
Danke, verstanden. :dg:
AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
...
Daher gibt es einen Maximalwert der CO2-Konzentration in der Atmosphäre durch menschl. CO2-Ausstoß.
...
Kratz kratz, bei wieviel ppm liegt dieser Maximalwert?
AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist
Zitat:
Zitat von
hmpf
Kratz kratz, bei wieviel ppm liegt dieser Maximalwert?
Kannst dir gewiss ausrechen, wenn alles Fossile im nächsten Jahrhundert verfeuert wird.
---
AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Kannst dir gewiss ausrechen, wenn alles Fossile im nächsten Jahrhundert verfeuert wird.
Ich dachte, da gäbe es eine Theorie zu.
AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Kannst dir gewiss ausrechen, wenn alles Fossile im nächsten Jahrhundert verfeuert wird.
---
Falsch. Die Meere werden den allergrössten Teil des CO2 aus der Luft rausziehen. Versinkt dann im Atlantik.
AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Er spricht auf der "grüne Paradoxon" (Prof. Sinn) an.
Kurz gesagt, es ist egal, ob sich die EU vom CO2 lossagt.
Dadurch sinkt der Ölpreis (weniger Nachfrage) und andere hauen es umso mehr raus.
Solange fossile Energie billiger ist, wird sie verwendet werden, früher oder später.
Daher gibt es einen Maximalwert der CO2-Konzentration in der Atmosphäre durch menschl. CO2-Ausstoß.
---
Genau. Wenigstens einer.
AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist
Zitat:
Zitat von
Neu
Falsch. Die Meere werden den allergrössten Teil des CO2 aus der Luft rausziehen. Versinkt dann im Atlantik.
Deswegen schrieb ich ja menschlicher Anteil!
Daß da ein ganzer Rattenschwanz dranhängt, ist doch klar. Vulkane sind auch weiterhin aktiv.
Mensch, lies doch mal richtig, was ich schrieb.
Aufmerksamkeitsprobleme?
---
AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist
Zitat:
Zitat von
Neu
Falsch. Die Meere werden den allergrössten Teil des CO2 aus der Luft rausziehen. Versinkt dann im Atlantik.
Immer dieses dumme Geschwafle von der Gefährlichkeit des CO2, massenweise Freisetzung von Methan ist viel gefährlicher !
AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist
Zitat:
Zitat von
Neu
Falsch. Die Meere werden den allergrössten Teil des CO2 aus der Luft rausziehen. Versinkt dann im Atlantik.
Meines Wissens gehen etwa 80 % des neu produzierten CO2 ins Wasser.
Das macht die Fische allerdings ganz schön sauer.
AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Immer dieses dumme Geschwafle von der Gefährlichkeit des CO2, massenweise Freisetzung von Methan ist viel gefährlicher !
Der kann nicht mal richtig lesen.
Ich schreibe menschlicher Anteil und er kommt mit CO2 aus dem Meer.
---