AW: * Handwerker fehlen *
Man sollte schon in den letzten Schuljahren die jungen Menschen nach Nachfrage in die gebrauchten Berufe lenken. Wenn man keine Studenten braucht, weil Überangebot, dann müssen die halt in gesuchte Berufe einsteigen. Alles natürlich nach Begabung.
AW: * Handwerker fehlen *
Schlimm finde ich, dass heutzutage fast jeder "Hans-Wurst" einen "Handwerksbetrieb" anmelden kann. Meisterbrief, oder Gesellenbrief sind nicht mehr erforderlich.
Erforderlich sind ledigl. eine Leiter, eine Säge, ein Schraubenzieher, ein Malerpinsel, eine Schaufel, und eine Schlagbohrmaschine.
Das sind Tatsachen, die mitverantwortlich sind für die Dekadenz hierzulande...
AW: * Handwerker fehlen *
Nachwuchshandwerker kann man im Gewerbe aber nur kriegen, wenn man sie auch ausbildet. Das ist doch in den letzten Jahrzehnten immer weiter zurückgefahren worden. Da ist natürlich die Politik dran schuld. Für die fehlenden Handwerker da aber jetzt Millionen Analphabeten ins Land zu holen ist ein noch viel größerer Fehler. Und die wenigen halbwegs Intelligenten unter den Millionen Parasiten in Ausbildungsberufe zu stecken und vom Bund zu finanzieren ist ebenso eine Katastrophe, da sie den Markt kaputt machen.
Die Regierung hätte sich um den Ausbildungsstand kümmern müssen. Ausbildungsbetriebe müssen neu angeworben werden, damit sie ausbilden, natürlich müssen da auch finanzielle Anreize gesetzt werden. Einfach Millionen Analphabeten nach Deutschland einzuladen ist ein schwerwiegender Fehler, der den Politikern irgendwann über den Kopf wachsen wird. Zumindest sieht es für die CDU im Moment so aus, als ob sie die BT-Wahl verlieren werden.
AW: * Handwerker fehlen *
Zitat:
Zitat von
Doppelstern
Nachwuchshandwerker kann man im Gewerbe aber nur kriegen, wenn man sie auch ausbildet. Das ist doch in den letzten Jahrzehnten immer weiter zurückgefahren worden. Da ist natürlich die Politik dran schuld. Für die fehlenden Handwerker da aber jetzt Millionen Analphabeten ins Land zu holen ist ein noch viel größerer Fehler. Und die wenigen halbwegs Intelligenten unter den Millionen Parasiten in Ausbildungsberufe zu stecken und vom Bund zu finanzieren ist ebenso eine Katastrophe, da sie den Markt kaputt machen.
Die Regierung hätte sich um den Ausbildungsstand kümmern müssen. Ausbildungsbetriebe müssen neu angeworben werden, damit sie ausbilden, natürlich müssen da auch finanzielle Anreize gesetzt werden. Einfach Millionen Analphabeten nach Deutschland einzuladen ist ein schwerwiegender Fehler, der den Politikern irgendwann über den Kopf wachsen wird. Zumindest sieht es für die CDU im Moment so aus, als ob sie die BT-Wahl verlieren werden.
Nur Handwerksbetriebe mit einer posit. Zukunftsaussicht bilden noch aus.
Viele Handwerksbetriebe würden auch gerne ausbilden, aber leider finden sie oftmals keine geeigneten Bewerber. Woran das bloß liegen mag ? :hmm:
AW: * Handwerker fehlen *
Zitat:
Zitat von
Apart
Gesellschaftsproblem.
Wertschöpfende werden ja nur als Dummköpfe, Vollhorsts, Kapitalistenschweine, Umweltzerstörer, Tierquäler, Nerds oder Ausbeuter degradiert.
Hochwertig für die Endzeitgesellschaft sind Beamten, Institutionelle, linkgrüne gegen ALles Demonstrierer, nichtskönnende Migranten und Refugge Welcom PlärrerINNEN.
Nicht nur die Handwerker gehen aus, auch die Selbstständigen im produzierenden Gewerbe, Landwirte, Gastronomen ( Dönerladen- Hütchenspieler sind keine Gastronomen), etc.
Auf den Punkt.
Übrigens: ob Friseurmeister dem Punkt mit der Sicherheit zustimmen, wage ich zu bezweifeln
AW: * Handwerker fehlen *
die Betriebe finden keine Leute, die noch die Arbeits Abläufe kapieren, weil zuviel Klopapier Käufer inzwischen Abi haben. Und jetzt auch noch die Home-Office Schule, was der Bildung den Rest gibt
Bildungsnation im freien Fall
Von Josef Kraus
Mo, 3. Mai 2021
Immer mehr Schüler gehen aufs Gymnasium. Gleichzeitig werden die Notendurchschnitte immer besser und die Durchfallerquoten immer niedriger. Wie passt das zusammen? Gar nicht, denn die Kinder sind nicht schlauer geworden, sondern die Anforderungen wurden abgesenkt. Ein Desaster. https://www.tichyseinblick.de/kolumn...m-freien-fall/
AW: * Handwerker fehlen *
Zitat:
Zitat von
Bruddler
Schlimm finde ich, dass heutzutage fast jeder "Hans-Wurst" einen "Handwerksbetrieb" anmelden kann. Meisterbrief, oder Gesellenbrief sind nicht mehr erforderlich.
Erforderlich sind ledigl. eine Leiter, eine Säge, ein Schraubenzieher, ein Malerpinsel, eine Schaufel, und eine Schlagbohrmaschine.
Das sind Tatsachen, die mitverantwortlich sind für die Dekadenz hierzulande...
Natürlich ist immer noch Meisterbrief erforderlich. In manchem Handwerk nicht, war aber schon immer so. Anlage A und B der Handwerksordnung
AW: * Handwerker fehlen *
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Man sollte schon in den letzten Schuljahren die jungen Menschen nach Nachfrage in die gebrauchten Berufe lenken. Wenn man keine Studenten braucht, weil Überangebot, dann müssen die halt in gesuchte Berufe einsteigen. Alles natürlich nach Begabung.
Hat man doch. Man dachte, man bräuchte für den globalen Wettbewerb unheimlich viele Akademiker. Es gibt halt keine Garantie, dass man die richtige Phase des Schweinezyklus erwischt.
AW: * Handwerker fehlen *
Zitat:
Zitat von
Doppelstern
Nachwuchshandwerker kann man im Gewerbe aber nur kriegen, wenn man sie auch ausbildet. Das ist doch in den letzten Jahrzehnten immer weiter zurückgefahren worden. Da ist natürlich die Politik dran schuld. Für die fehlenden Handwerker da aber jetzt Millionen Analphabeten ins Land zu holen ist ein noch viel größerer Fehler. Und die wenigen halbwegs Intelligenten unter den Millionen Parasiten in Ausbildungsberufe zu stecken und vom Bund zu finanzieren ist ebenso eine Katastrophe, da sie den Markt kaputt machen.
Die Regierung hätte sich um den Ausbildungsstand kümmern müssen. Ausbildungsbetriebe müssen neu angeworben werden, damit sie ausbilden, natürlich müssen da auch finanzielle Anreize gesetzt werden. Einfach Millionen Analphabeten nach Deutschland einzuladen ist ein schwerwiegender Fehler, der den Politikern irgendwann über den Kopf wachsen wird. Zumindest sieht es für die CDU im Moment so aus, als ob sie die BT-Wahl verlieren werden.
Na denkste, die anderen Parteien wären besser ? Wer bettelt den ständig nach neuen Ausländern ?
AW: * Handwerker fehlen *
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Hat man doch. Man dachte, man bräuchte für den globalen Wettbewerb unheimlich viele Akademiker. Es gibt halt keine Garantie, dass man die richtige Phase des Schweinezyklus erwischt.
.. wie heißt es so schön , an Bord sind viele Kapitäne aber keine Indianer die rudern ..