So einfach ist es nicht.
Es wird sich zeigen. Selbst wenn die gesamte AfD FÜR Vergissmeinnicht Ole stimmt, könnte, so die Geschäftsordnung,
eine weitere Abstimmung in 48 (24?) Stunden später stattfinden. Dann würde ein Großteil der SPD für das
Misstrauensvotum stimmen.
Boehringer hat sich negativ dazu geäußert. Also die AfD sollte nicht "aus Spielerei" für Vergissmeinicht stimmen.
Ahh hier recht umfassend dargelegt:
https://www.youtube.com/watch?v=QlIxBZNXpQY
Ich wäre (im Brausebrand) dafür das die AfD für Vergissmeinicht stimmt. Allein schon um der Täuscher CXU zu zeigen
"wir lassen uns nicht alles gefallen!". Nur wäre der "Spaß" nicht von langer Dauer. Siehe meinen Hinweis auf die Go. oben.
Der Mann wird gegangen und er hofft (gelogen oder er glaubt tatsächlich daran) das er und die SPD noch etwas reißen werden.
Meint: Mindestens über 20%, vllt. sogar 24-26% :crazy:
Sollte die SPD 18% erreichen ist das schon mehr als (jetzt) vorausgesagt wird. Ich schätze zwischen 16-17%.
Falls noch etwas "größeres" passieren werden sie an der 15% Marke kratzen. Von unten.
"Meine" SPD, die Volkspartei, die mal 45,8% erreichte. 1975. Die SPD wird recht stark schrumpfen.
Weil es mich interessiert recherchiere ich (und hoffe das mein Vorbild wirkt): Der Bundestag soll von jetzt 736 auf 630 schrumpfen
Allein dadurch würde die SPD 207 Sitze auf gut 170 schrumpfen. Minus 30 SPD ..das V wort schreib ich nicht....
Rechnen "wir" großzügig mit 18% im Parlament mit 630 Sitzen: .... rund 114 Sitze..- wenn die SPD bei der
Bundestagswahl am 23.02.2025 auf 18% kommt.
Mit der Verkleinerung des Parlaments und den Wahlverlusten verliert die SPD 91 Sitze!
Rd. 45% Verlust, oder eben 91 Sitze.
Die AfD, hier Hauptthema, bekommt mit:
16 -- 101
18 -- 113
20% -- 126 Sitze
Die Zahlen gelten (natürlich) auch für die SPD, wobei sie schwächer abscheiden werden.
Wenn die alten Kameraden in der AfD ihre Marschstiefel ausziehen und ihre Mauken still halten. :auro: