An wem klebe ich denn deiner Meinung nach?
Druckbare Version
325- Fand Nicäa statt. Das war die Errichtung der orthodoxie, der wahrhaften Kirche. die (Ur-)christen wurden in Arianer umbenannt, Glaubenshäuser errichtet, jeder der nicht an den Unsinn der Trinität glaubte wurde vom irdischen Dasein befreit. Später wurde aus den christlichen Schriften die Bibel gefertigt. Die ist also genehme Teil. Es gibt die Meinung, daß mit Nicäa das Christentum beseitigt und durch eine Staatskirche ersetztwurde.
799- Wurde der Bishof von Rom aus Italien verdrängt. Er flüchtete zu den Franken. Da sein Einfluß ursprünglich sich auf die römische Provinz des römischen Reichs beschränkte, hatte er das Problem nicht außerhalb dieser Provinz handeln zu können. Also erweiterte es seine Zuständigkeit auf die ganze Welt. So entstand der Katholizismus. Nun konnte er den König der Franken einsetzen und später den des HRRDN.
Irgenwann beschlossen die weströmische Kirche Westeuropa zu Christianisieren und arbeiteten sich langsam nach Osten vor. Das geschah meist gewaltsam.
Die oströmische Kirche ging einen anderen Weg. Sie schuf die kirillische Schrift, lehrte den höfischen Nachwuch und verwurzelten so den christlichen Glauben in der osteuropäischen Führungsschicht.
1492- fiel Konstantinopel. Damit wurde die Voraussetzung geschaffen das die Orthodoxie Russlands ihren eigenen Weg geht.
Dann fiel Galizien an Österreich. In Folge davon konnte sich die katholische Kirche in diesem Gebiet, der heutigen Westukraine ausbreiten.
Um 988 war eine einheitliche orthodoxe Kirche in der Kiewer Rus gebildet worden.
Die Orthodoxe Kirche der Ukraine (ukrainisch Православна церква України) ist eine autokephale orthodoxe Kirche in der Ukraine. Sie entstand 2018 durch Fusion zweier nationaler Kirchen, der Ukrainisch-orthodoxen Kirche Kiewer Patriarchats und der Ukrainischen Autokephalen Orthodoxen Kirche.
Die Orthodoxe Kirche der Ukraine (ukrainisch Православна церква України) ist eine autokephale orthodoxe Kirche in der Ukraine. Sie entstand 2018 durch Fusion zweier nationaler Kirchen, der Ukrainisch-orthodoxen Kirche Kiewer Patriarchats und der Ukrainischen Autokephalen Orthodoxen Kirche.
Deswegen ist heute Osteuropa überwiegend orthodox. In der Westukraine gibt es Katholische Gläubige.
Da der Rus sich von Kiew ausbreitete, gibt es sicher Behauptungen das Ursprünge ukrainisch sind. Aber erst 2018 formts sich ein ukrainisches Patriachat.
Gorbatschow im Oktober 1989 in Berlin:
"Ich bin sicher, dass jedes Volk selbst bestimmen wird, was in seinem eigenen Land notwendig ist. "
und im sog. "2+4-Vertrag" (12. September 1990) steht in Artikel 6
"Das Recht des vereinten Deutschland, Bündnissen mit allen sich daraus ergebenden Rechten und Pflichten anzugehören, wird von diesem Vertrag nicht berührt."
Zum Zeitpunkt der "deutschen Wiedervereinigung" (Oktober 1990) hatte wohl kaum jemand damit gerechnet,
dass sich der sog. "Warschauer Pakt" auflösen wird (Juli 1991)
und dass - provoziert durch den Putsch von Kommunisten (August 1991) und den persönlichen Ehrgeiz des Präsidenten der RSFSR -
die Sowjetunion zerbricht (Dezember 1991) - das war laut Putin "die größte geopolitische Katastrophe des Jahrhunderts"
(bestimmt knapp dahinter die Machtübernahme der Bolschewisten 1917 und deren Gründung der UdSSR)
Und bezüglich "deutsche Wiedervereinigung"
hat Putin betont, dass sein Land "den aufrichtigen, unbändigen Wunsch der Deutschen nach nationaler Einheit" unterstützt hat
und knüpfte die Erwartung daran
"dass die Bürger Deutschlands auch die Bestrebungen der russischen Welt, des historischen Russlands, nach Wiederherstellung der Einheit unterstützen werden."
- darin wurde er enttäuscht, aber das genannte Ziel hat er nicht aufgegeben.
- und trotzdem war der Putsch ein wesentlicher Schritt zur Auflösung der UdSSR
Ein neuer "Unionsvertrag" war ausgehandelt und wäre von den Sowjetrepubliken unterschrieben worden - das wollten die "Altkommunisten" verhintern und haben es ja auch geschafft - nur mit anderen Folgen, als sie beabsichtigt hatten.
Nee
1. der war schon lange Säufer
2. der stand auch nicht auf so "dürre Plirre", wie Wein - der hat Wodka gesoffen und zwar "sto gram"-weise hintereinander weg.