Eben. Aber die Atmosphäre. Und zwar nicht erst seit gestern, sondern seit der Mensch Ackerbau und Viehzucht betreibt, bis ins 19.Jahrhundert vor allem durch Methan. (Ist nicht auf meinem Mist gewachsen, kommt von einem Klimaskeptiker)
Druckbare Version
Da hat wohl einer einen Lager-Koller?
;)
Ich lagere nur gute Rotweine.
http://www.science-skeptical.de/wp-c...temp-graph.jpg
Aber zurück zu deiner angeblich-ausfallenden Eiszeit:
Der Zeitrahmen entspricht etwa der Warmzeit vor 410 000 Jahren.
Also nix Ungewöhnliches.
https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.n...30330179_n.jpg
Lake Michigan
hallo,
gleich kommt der Nikolaus und faselt von von den - 29°C.
Baumringe:
http://s7.directupload.net/images/us...3/focjm2mp.jpg
mfg
Vielleicht haben wir ja Glück, und der Nikolaus kommt erst am 6.Dezember?! :haha:
http://www.landschaftsmuseum.de/Bild...belle_MA-2.jpg
http://www.landschaftsmuseum.de/Seit...on/Klima-3.htm
Schön die Schwingung abwärts erkennbar.
Das derzeitige 16-jährige Plateau könnte das Maximum sein.
Könnte.
Muss nicht.
Aber die Wahrscheinlichkeit ist groß.
Leider.
In den dargestellten Zeiträumen aus Ollivers Graphik hatte sich die Atmosphäre auch schon verändert, bevor der Mensch Ackerbau und Viehzucht betrieb. Mit tlw. sogar größeren Schwankungen. Weitgehend unklar ist jedoch, was jeweils Ursache und was die Folge welcher Ursache ist. Da gibt es nur Vermutungen.
https://fbexternal-a.akamaihd.net/sa...42_n.png&cfs=1
+++ Über 5 Meter Schnee in den Südalpen +++
Dieser Winter ist auf der Alpensüdseite wirklich außergewöhnlich schneereich. Mittlerweile türmt er sich vor allem in den italienischen Alpen meterhoch. Ganz anders in den Nordalpen: Dort war der Winter bisher sehr schneearm.