AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Es ging mir auch mehr um Haltbarkeit und Zuverläsigkeit. Allerdings war ja gerade der Corolla der 2. Platz: "Nichts ist unmöööööööglich!"
Ich hatte nur einen Camry, und der war einwandfrei. Lexus ist ja auch Toyota (den jetzigen dürfen wir nicht zählen, der wird ja ständig gewartet und "geupdated" von Toyota selbst) und da hatte ich GS und LS, jeweils über 500.000 km. Naja, V8 eben.
Denkst Du, dass die "neuen" Toyotas noch genauso zuverlässig und Haltbar sind, wie die "alten" Toyotas? Ich habe da so meine bedenken, denn dies würde Toyota ja dann von allen Mitbewerbern unterscheiden.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Wenn Du keine Ahnung hast, dann halte doch einfach die Fresse, Du pathologischer Dummschwätzer.
... Gut, es gibt ausgewiesene Inteilligentverweigerer, welche mangels Bildung, Wissen, Kompentenz das Gegenteil behaupten - der Obige ist Einer davon.
Das ist die Provo-Strategie des Stalker-Plärrers. Siehe Höllensommer, und, und, und. :wand:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Wo soll ich dies nun wieder gesagt haben - ich sprach davon, dass Interessen bedient werden - gut, Du kannst den Unterschied natürlich nicht verstehen.
Du hast damit geprahlt, dir das Video nicht anzusehen, mit dem plumpen Hinweis auf "Ist doch Youtube"! Was soll das? Hast du Angst, dass der dieselbe Meinung haben könnte wie du, und du dann nicht der einzige Wahrheitsverkünder bist? Du bist nichts anderes als ein billiger Profilneurotiker. :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Massiv subventioniert von Habeck und Wissing. Zahlen müssen Verbrennerfahrer für Verkehrsinfrastruktur und Stromverbraucher für Netzentgelte. Ein Grund, warum die Wirtschaft abgleitet. Ihr beide solltet auf jeden Fall die Grünen/FDP wählen.
Es ist eher im Gegenteil so, dass Verbraucher in einer Straße mit einigen PV-Anlagen für den von dort abgenommenen Strom Netzentgelte zahlen müssen, der in dieser Höhe gar nicht entstanden ist, weil der Strom ja in der Straße verbraucht wird. Du solltest dich also bei anderen Beteiligten beschweren, wenn du mitreden willst.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Wenn Du keine Ahnung hast, dann halte doch einfach die Fresse, Du pathologischer Dummschwätzer.
Als Erläuterung:
Die Zyklenzahl, welche diese Akkuart aushalten soll, soll größer als vergleichbare Akkus mit höherer Energiedichte bzw. anderer Zellzusammensetzung sein - wie viele Kilometer das sein werden kann nicht definiert werden, das dies in u.a. Abhängigkeit zur der Akkugröße oder eigenem Ladeverhalten steht. Ein weiterer Vorteil dieser Akku soll sein, dass die Brandgefahr sich deutlich reduziert, diese Akkus aber halt auch nicht unkritisch sein können, weil zwar die Brandgefahr sinkt, dafür aber die Explosionsgefahr durch Wassertoffbildung steigen kann (wohlgemerkt, KANN nicht muss)
Sag doch gleich, dass du dich von Angst leiten lässt, und damit bist du in guter Gesellschaft. Mit Angst kriegt man nur leider keinen Fortschritt hin. Deswegen bewegt sich hier ja auch nichts mehr.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Denkst Du, dass die "neuen" Toyotas noch genauso zuverlässig und Haltbar sind, wie die "alten" Toyotas? Ich habe da so meine bedenken, denn dies würde Toyota ja dann von allen Mitbewerbern unterscheiden.
Bedenken ist der kleine Bruder von Angst.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Es ist eher im Gegenteil so, dass Verbraucher in einer Straße mit einigen PV-Anlagen für den von dort abgenommenen Strom Netzentgelte zahlen müssen, der in dieser Höhe gar nicht entstanden ist, weil der Strom ja in der Straße verbraucht wird. Du solltest dich also bei anderen Beteiligten beschweren, wenn du mitreden willst.
Dumm gelogen. Meine Aussage ist völlig korrekt. Ihr beide lügt das Blaue vom Himmel.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
....
Als Erläuterung:
Die Zyklenzahl, welche diese Akkuart aushalten soll, soll größer als vergleichbare Akkus mit höherer Energiedichte bzw. anderer Zellzusammensetzung sein - wie viele Kilometer das sein werden kann nicht definiert werden, das dies in u.a. Abhängigkeit zur der Akkugröße oder eigenem Ladeverhalten steht. Ein weiterer Vorteil dieser Akku soll sein, dass die Brandgefahr sich deutlich reduziert, diese Akkus aber halt auch nicht unkritisch sein können, weil zwar die Brandgefahr sinkt, dafür aber die Explosionsgefahr durch Wassertoffbildung steigen kann (wohlgemerkt, KANN nicht muss)...
Wenn Du keine Ahnung hast, dann halte doch einfach die Fresse, Du pathologischer Dummschwätzer.
Ausgewiesener Inteilligenzverweigerer, damischer!
[
Ja, LFP-Akkus (Lithium-Eisenphosphat-Akkus) sind bekannt für ihre hohe Zyklenfestigkeit im Vergleich zu anderen Lithium-Ionen-Akkus, wie z.B. NMC (Nickel-Mangan-Cobalt) oder NCA (Nickel-Cobalt-Aluminium). Hier sind einige Gründe, warum LFP-Akkus so zyklenfest sind:
Eigenschaften von LFP-Akkus
Stabile chemische Struktur: LFP hat eine sehr stabile chemische Struktur, was die Alterung der Zellen verlangsamt. Diese Stabilität trägt dazu bei, dass LFP-Zellen weniger anfällig für die Bildung von schädlichen Ablagerungen (z.B. SEI-Schichtbildung) sind, die die Lebensdauer der Batterie verringern können.
Hohe thermische Stabilität: LFP-Akkus sind thermisch stabiler als andere Lithium-Ionen-Akkus, was bedeutet, dass sie auch bei höheren Temperaturen sicher und effizient arbeiten können. Diese Eigenschaft reduziert das Risiko von thermischer Degradation und erhöht die Lebensdauer.
Geringere Degradation: Bei der Nutzung eines LFP-Akkus ist die Kapazitätsabnahme über die Zeit und Anzahl der Ladezyklen langsamer als bei anderen Lithium-Ionen-Chemien. Dies führt zu einer längeren Nutzungsdauer des Akkus, bevor er ersetzt werden muss.
Vergleich zur Zyklenfestigkeit
LFP-Akkus: Typischerweise können LFP-Akkus 3.000 bis 5.000 Ladezyklen erreichen, bevor ihre Kapazität auf etwa 80 % der ursprünglichen Kapazität fällt.
NMC- und NCA-Akkus: Diese Akkus erreichen in der Regel etwa 1.000 bis 2.000 Zyklen unter ähnlichen Bedingungen.
Anwendung von LFP-Akkus
Aufgrund ihrer hohen Zyklenfestigkeit sind LFP-Akkus besonders in Anwendungen beliebt, bei denen eine lange Lebensdauer und hohe Sicherheit erforderlich sind, wie z.B. in stationären Energiespeichersystemen, elektrischen Bussen und zunehmend auch in Elektrofahrzeugen (EVs).
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
....Höllensommer, und, und, und. :wand:
Du schwachsinniger Alarmisten-Stalker!
Höllensommer kommt aus DEINER ECKE GRETA!
Als Bedrohung,
aber die Höllensommer-Angstmacherei ging sehr in die Hose,
wenige Baggerseetage nur!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Sag doch gleich, dass du dich von Angst leiten lässt, und damit bist du in guter Gesellschaft. Mit Angst kriegt man nur leider keinen Fortschritt hin. Deswegen bewegt sich hier ja auch nichts mehr.
:gp:
.................
So isses!