AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
De rien. Das war der Hochbalken, an dem die AfD gekreuzigt wird; wenn sie Höcke rauswerfen ist es der Querbalken.
Die Afd ist Schnee von gestern. Gut so. Höcke , Kalbitz und Kameraden sollten eine neue Alternative gründen. Meuthen kann sich derweil in Brüssel noch fettter fressen.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
DUNCAN
Die Afd ist Schnee von gestern. Gut so. Höcke , Kalbitz und Kameraden sollten eine neue Alternative gründen. Meuthen kann sich derweil in Brüssel noch fettter fressen.
Immer das gleiche Spiel. Die "Rechte" teilt sich, sobald sie sich mal in einer Weise organisiert hat, die tatsächlich politisch dauerhaft relevant werden könnte, wie ein Pantoffeltierchen auf Drogen. Ein Schelm wer Böses dabei denkt - beispielsweise dass die ganze lustige Rasselbande von vorne herein nur als kontrollierte Opposition gedacht war.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Suppenkasper
Immer das gleiche Spiel. Die "Rechte" teilt sich, sobald sie sich mal in einer Weise organisiert hat, die tatsächlich politisch dauerhaft relevant werden könnte, wie ein Pantoffeltierchen auf Drogen. Ein Schelm wer Böses dabei denkt - beispielsweise dass die ganze lustige Rasselbande von vorne herein nur als kontrollierte Opposition gedacht war.
Ja, der Gedanke liegt nicht allzu fern, berücksichtigt man die inzwischen faktisch erfolgte Lieferung des Bestellten. Wobei ich die Parteibasis, also das Fußvolk, nach wie vor im Großen und Ganzen für authentisch halte und beseelt von dem Wunsche, wirklich etwas zu ändern in dieser bunten Freiluftklapse. Doch wie so oft in der Geschichte macht die einmal privilegierte Spitze dann doch was ganz anderes. Wo Tröge sind, sammeln sich die Schweine.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Ansuz
Ja, der Gedanke liegt nicht allzu fern, berücksichtigt man die inzwischen faktisch erfolgte Lieferung des Bestellten. Wobei ich die Parteibasis, also das Fußvolk, nach wie vor im Großen und Ganzen für authentisch halte und beseelt von dem Wunsche, wirklich etwas zu ändern in dieser bunten Freiluftklapse. Doch wie so oft in der Geschichte macht die einmal privilegierte Spitze dann doch was ganz anderes. Wo Tröge sind, sammeln sich die Schweine.
Natürlich ist die Basis authentisch. genau das ist ja die eigentliche Opposition, die man kontrollieren möchte. Auch die Leute vom "Flügel" halte ich für weitgehend in Ordnung. Das größte Debakel für das System ist es, wenn sich eine nicht mehr kontrollierbare außerparlamentarische Opposition, am Ende gar noch eine Querfront formiert, wie sie sich gerade in Berlin bei der Anti-Corona-Großdemo schemenhaft abzuzeichnen beginnt.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Suppenkasper
Natürlich ist die Basis authentisch. genau das ist ja die eigentliche Opposition, die man kontrollieren möchte. Auch die Leute vom "Flügel" halte ich für weitgehend in Ordnung. Das größte Debakel für das System ist es, wenn sich eine nicht mehr kontrollierbare außerparlamentarische Opposition, am Ende gar noch eine Querfront formiert, wie sie sich gerade in Berlin bei der Anti-Corona-Großdemo schemenhaft abzuzeichnen beginnt.
Insofern ist es absolut begrüßenswert, dass die afd als Sammelbecken der anders begabten Rechten verschwunden ist bzw gerade im Begriff ist zu verschwinden.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Suppenkasper
Immer das gleiche Spiel. Die "Rechte" teilt sich, sobald sie sich mal in einer Weise organisiert hat, die tatsächlich politisch dauerhaft relevant werden könnte, wie ein Pantoffeltierchen auf Drogen. Ein Schelm wer Böses dabei denkt - beispielsweise dass die ganze lustige Rasselbande von vorne herein nur als kontrollierte Opposition gedacht war.
war es 1933 nicht auch kontrollierte, gewollte Machtergreifung ?
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Bruddler
Wie machen es eigentlich die anderen Parteien, wenn sie ein umstrittenes Parteimitglied loswerden wollen ? :auro:
Sie befördern die Person auf einen Schleuderstuhl und warten genüsslich ab.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
...
AfD-Anfrage zeigt: Ausländer in Gefängnissen kosten fast 67 Millionen Euro pro Jahr ...
.. .. D
irk Nockemann: „Ausländische Straftäter abschieben!“ ..
.. Ganz früher war er bei den Jusos, dann machte er bei der Schill-Partei Karriere, war kurze Zeit Innensenator in Hamburg und schließlich wurde Dirk Nockemann eines der Gründungsmitglieder der Hamburger AfD. …
… Eine Senatsantwort auf eine AfD-Anfrage bringt ans Licht, dass der 56-prozentige Ausländeranteil in Hamburger Gefängnissen dem Steuerzahler fast 67 Millionen Euro pro Jahr kostet. Insgesamt befinden sich 975 Ausländer in Haft. Folgende Nationalitäten sind am stärksten vertreten: Türken (123), Polen (99), Afghanen (71), Rumänen (53), Serben (46) .
Der Ausländeranteil in Hamburg beträgt knapp 17 Prozent. Der Migrationshintergrund der Inhaftierten mit deutschem Pass wird nicht erfasst. ...
...
https://afd-fraktion-hamburg.de/2020...er-abschieben/ …
Ausländer, ja nur weil man Passdeutsche nicht zählt. MIHIGRU macht in Knästen 85 - 90 % aus.
Davon Neger 40 %.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
DUNCAN
Die Afd ist Schnee von gestern. Gut so. Höcke , Kalbitz und Kameraden sollten eine neue Alternative gründen. Meuthen kann sich derweil in Brüssel noch fettter fressen.
Richtig Meuthen kann mit die Partei eine quotenstarke Fraktion formen.
https://youtu.be/BnrIJh7IlsI
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Suppenkasper
Immer das gleiche Spiel. Die "Rechte" teilt sich, sobald sie sich mal in einer Weise organisiert hat, die tatsächlich politisch dauerhaft relevant werden könnte, wie ein Pantoffeltierchen auf Drogen. Ein Schelm wer Böses dabei denkt - beispielsweise dass die ganze lustige Rasselbande von vorne herein nur als kontrollierte Opposition gedacht war.
Nein.
Die AfD war als Mitte/Rechtspartei gegründet.
Da man jedoch schon damals nicht bereit war
einen flügelübergreifenden Konsens zu finden
hat sich bereits ein Teil der Mitte abgespalten.
Das diese interne Auseinandersetzung Mitte/Rechts zur Erlangung eines Konsens
irgendwann doch zu führen ist, war klar.
Nun folgt also der 2. Akt.
Eine reine Rechtspartei war noch nie auf Dauer bundestagstauglich mangels Akzeptanz in der Bevölkerung.
Die AfD hatte ihr Wahlergebnis als "Protestpartei" erreicht.
Um auf Dauer im Bundestag zu bleiben
ist eine breite Aufstellung mit einer eine Ausrichtung in Richtung Mitte unablässlich.
Solchen internen Kampf haben die Grünen auch geführt (Fundies/Realos)
Um als Partei nicht nur eine Legislaturperionde im Bundestag zu sein
benötigt man eben immer eine etwas breitere Aufstellung.
Wenn dies parteiintern nicht akzeptiert wird
dann ist der Weg aus dem Bundestag vorgezeichnet.
Von einem "starken Rand" haben Parteien bisher immer nur verloren.