Lügenstatistik
Druckbare Version
Eine Zeile weiter...
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...-magnifier.jpg
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...chaft-100.htmlZitat:
Deutsche Wirtschaft weiter abgeschlagen
Aber mit Trump.
Wenn die Chinesen in Europa die Preise senken, weil sie in den USA durch die Zölle weniger los werden, ist das kein Verdienst der EU.
Außerdem ist in der "Kerninflation" indirekt auch der Eurokurs und der Ölpreis drin.
Die Preise sind nicht etwa weniger gestiegen, weil plötzlich die Steuern gesenkt wurden oder die Behörden weniger Auflagen machen.
---
.
*** US-Wirtschaftszeitung zerlegt Standort Deutschland ***
.
....... www.bild.de/politik/ausland-und-internationales/usa-wichtigste-wirtschafts-zeitung-zerlegt-standort-deutschland-683be7ba72b82d20ec757661 ...Zitat:
Washington – Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) will mit seinem Investitionsprogramm (eine Billion Euro für Militär und Infrastruktur) Deutschlands Wirtschaft ankurbeln. In den USA wird das weitgehend begrüßt. Doch jetzt warnt die renommierte Wirtschaftszeitung „Wall Street Journal“: Merz könnte scheitern!Der Grund: die ausufernde Bürokratie. Nur wenn der Kanzler radikal mit der Verwaltung in der Bundesrepublik aufräume, werde die Wende gelingen. „Bürokratie ist wie Cholesterin. Es gibt Gutes und es gibt Schlechtes“, schreibt das Blatt. „Ein gut organisierter Staat kann das Leben berechenbar machen und Unternehmen dienen. Zu viel Staat kann die Leitungen des Systems verstopfen.“ .
.
.. auch China ist damals an der Bürokratie eingebrochen ..
Die Preise fallen in erster Linie, weil die Politik der EZB gewirkt hat. Dass sie nun etwas stärker gesunken sind als erwartet, mag mit der erratischen Politik Trumps zusammenhängen.
Umso besser, gut für Deutschland und die EU, denn nun können morgen die Zinsen im Euroraum weiter gesenkt werden.
Die Preise fallen gar nicht, denn sonst wäre die Inflation negativ!
Mit der EZB hat es ansonsten nichts zu tun, denn die ist immer nur "hinterher".
Die Inflation entstand ja erst durch die laxe Geldpolitik der EZB, siehe Immobilienpreise usw.
Schon vor dem Ukraine-Krieg stieg die Inflation im Energiesektor an, was auf die sog. Energiewende zurückzuführen war.
Es hat sich an den Fundamentaldaten nichts geändert.
---
Natürlich fallen auch manche Preise.:D
Und die EZB ist natürlich nicht verantwortlich für die hohe Inflation. Der einzige Vorwurf, der ihr zu machen ist, ist der, dass sie etwas zu spät mit Zinserhöhungen eingegriffen hat.
Mir scheint fast, du kannst dich gar nicht richtig darüber freuen, dass sich die Zeiten wieder normalisieren und ein Aufschwung bevorsteht. Ich schon.
Manche, aber teurer werden die Güter und Dienstleistungen insgesamt gesehen trotzdem.
Es wird keinen langfristigen Aufschwung geben, weil sich an den Fudamentalprozessen nichts änderte.Zitat:
Mir scheint fast, du kannst dich gar nicht richtig darüber freuen, dass sich die Zeiten wieder normalisieren und ein Aufschwung bevorsteht. Ich schon.
Oder wurde die Energiewende abgeblasen, werden plötzlich wieder mehr deutsche Kinder geboren, geht die Staatsverschuldung zurück usw.?
---