Wenn es wirklich hart auf hart kommt, dann kommen auch harte Männer an die Ruder.
Insofern stimmt das vermutlich, dass uns Putin vor dem Gendergaga rettet.
Druckbare Version
China hat ins taiwanische Parlament längst schon Marionetten eingeschleust. Deshalb gibt es immer wieder publikumswirksame Prügeleien der Parlamentarier, die dann zur Gaudi der Zuschauer weltweit im TV übertragen werden.
Noch hat aber die nationalchinesische Partei (Nachfolgeorganisation der Kuomintang) in Taiwans Parlament die Mehrheit, so dass die roten Maulwürfe nichts Entscheidendes bewirken können.
Auf so einen charismatischen Mann warte ich die ganze Zeit in Europa. Einen, der auch militärisch was her macht. Noch ist er aber nicht zu sehen. Aber in Europa wird bald anders geredet. Vermutlich muss aber die Ukraine erst ganz fallen und dann Putin weiter machen. In dem Tempo kriegt Russland es allerdings erst in sehr ferner Zukunft hin, ich wäre aber nicht überrascht, wenn sich das Blatt bald zu Gunsten Russlands wendet.
Kennst du die Mentalität in der Bevölkerung dort? Ich nicht, nur die Vorgängerregierung war ja eher eine, die auf eine Annäherung an China setzte.
Und die Mentalität im Volke dort ist noch gesund, es lehnte per Volksabstimmung die Homoehe dort ab. (Ja, ich weiß, dann hat das oberste Gericht dort es per Zwang eingeführt, aber das ist eben das mit den Gerichten.)
Vor allem ist denen gar nicht klar, dass wenn die Umstellung erstmal abgeschlossen ist und man die Alternativen eingetütet hat, Russland keine Rolle mehr spielen wird.
Die feiern hier die Abhängigkeit und übersehen dabei, dass das zwar kurz - und mittelfristig eine Katastrophe auch für uns bedeutet, aber langfristig noch eine viel grössere für Russland. Russland ist wegen dieser Nummer auf Jahrzehnte verbrannt und kann in Zukunft beim chinesischen Kaiser betteln gehen.