War ne ganz Große. Noch auf Vinyl gehört "Verlorne Kinder".
War ein Rasseweib, leider zu früh gegangen und ohne Ersatz.
---
Druckbare Version
Hatte mich doch hier schon oft als T. Danz Fan geoutet.
Zum Glück nicht so oft gehört, wie diesen Scheiss, sonst hing mir das zum Hals raus.
80'er Jahre 7-Uhr morgens - Feeling lol.
https://www.youtube.com/watch?v=COF681WV-xg
---
Du hast einen schrecklichen Musikgeschmack.
https://www.youtube.com/watch?v=rhUcAIFiDMU
Burzum - Erblicket die Töchter des Firmaments
https://www.youtube.com/watch?v=48Z2h1pNytg
Mas que nada
https://www.youtube.com/watch?v=u6C9SkA3y9o
Open your eyes
https://www.youtube.com/watch?v=u7vB_c6E47k
Bardouille
https://www.youtube.com/watch?v=kC0o...C89C2&index=22
Tony Momrelle
https://www.youtube.com/watch?v=lsSV...C89C2&index=47
On your endless Flight
https://www.youtube.com/watch?v=W3jO...BBBEF7D2AC89C2
Freedom, freedom!
https://www.youtube.com/watch?v=WHbK...C89C2&index=61
Time to love yourself
https://www.youtube.com/watch?v=9UrT...C89C2&index=62
also positiv in Erinnerung sind mir "Babylon - Dynamit"
und "Reform - Strandgut"
http://youtu.be/cUtS69mwBbQ
http://youtu.be/E_8ssDFTLhs
"ich stolpere im Nebel fast über einen Schwan" :D
'"Wahre Freundschaft soll nicht wanken"
Volkslied (ca.1750)
Wahre Freundschaft soll nicht wanken ist seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bekannt ist und zuerst in Schlesien, Franken und Hessen verbreitet. Magnus Böhme, der das Lied unter dem Titel Mädchentreue präsentierte, merkte an, dass Text und Melodie aus Schlesien stammen sollen (vgl. Deutscher Liederhort , II S. 394f).
Im 19. Jahrhundert war das Lied in zahlreichen Liederbüchern enthalten und in ganz Deutschland beliebt. G. W. Fink lieferte 1843 eine Version im 3/4 Takt (Musikalischer Hausschatz der Deutschen, Nr. 876) und Franz Wilhelm von Dithfurt nahm Wahre Freundschaft soll nicht wanken 1855 in seine Liedersammlung Fränkische Volkslieder (Band 2, Nr. 107, S. 86) mit einer zweistimmigen Melodie auf.
https://www.youtube.com/watch?v=tWFVFfAsuqE