...und feige sind sie obendrein.
Druckbare Version
So würde ich es nicht sehen.
Das Grundproblem ist, das in der globalisierten Welt Europa als Sammelsorium von Einzelstaaten untergeht.
Es ist also eine gewisse Koordination der Einzelstaaten von Nöten, nur die Vorstellungen, wie diese Koordination
auszusehen hat, gehen weit auseinander. Dazu kommt, das es sich im Schatten der USA einigermassen gut leben lies
und man deshalb gleich die Verantwotung für Wirtschaft und Aussenpolitik an die USA abgegeben hat. Spätestens seit
den 2000der Jahren hat sich die Welt drastisch geändert, was man aber nicht wahrhaben wollte, weil man dann aufeinmal
in Europa selber wieder Verantwortung für seinen Wohlstand hätte übernehmen müssen.
Das was Du darlegst, sind die Auswüchse eines internen Kampfes um die Richtung und um die Frage von Übennahme von
Verantwortung oder nicht........und da mischt der Beamtenapparat "Brüssel" nunmal auf seine Weise mit. Meiner Meinung
nach ist das Europa der 2 Geschwindigkeiten immer noch der beste Weg, weil ALLE kann man nicht auf einmal unter einen
Hut bringen, weil auch in den einzelnen Ländern sich die politischen Ströme ständig verändern.
Auch die deutsche "Einigung" gelang nur Stufe für Stufe. Zollunion, Norddeutscher Bund/Süddeutscher Bund und erst später
mit dem Kaiserreich die endgültige Einigung.
Der Russe hat den kriegsentscheidenden Vorteil der Klugheit, Geduldigkeit, Weitsichtigkeit und gigantischen Groesse
seines Staatsgebietes. Das haben bereits Napoleon und Adolf Hitler bei ihren Feldzuegen gegen die Russen unterschaetzt.
Das Russische Volk und die Russische Foederation sind militaerisch unbezwingbar.
die Realität lautet:
Agent Krasnov hat den Kriegsverbrecher und Kinderentführer aufgewertet (wie damals den Doughnut Kim) und durch seine andrene Handlung sich zum Mittäter von Putin-Hujlo gemacht.
Agent Krasnov versucht, die Freie Welt zu spalten und innere Handelskriege anzuzetteln
Agent Krasnov versucht, die UA zur Kapitulation zu zwingen und die Freie Welt zu destabilisieren
alles - innerhalb der 100 Tagen. Das ist die subversive Tätigkeit eines Agenten der Fremdmacht, wie man in eurem Gelobten Land so sagt
Nein, weil nicht Wenige hier gepostet hatten, ....bis zum "Beweis".
Aber, Du bist es doch, der bevorzugt nur t-online als Quelle akzeptiert.
Es wird eben viel Propaganda gemacht und zwar auf beiden Seiten.
Meine Meinung war sowieso.......egal, weil auch auf der anderen Seite genügend "Ausländer" mitmischten
und mitmischen. Was der Eine für sich in Anspruch nimmt, darf der Andere "auch können" müssen.
Du kennst mich doch und meine demokratische Einstellung?
Schon vergessen?
Gleichbehandlungsgrundsatz!
Eine interesante Frage ist aber hier indirekt aufgetaucht,
WO waren DIE eingesetzt?
Kursk wäre Russland und NICHT Ukraine.
Die "westlichen Ausländer" waren/sind aber in der Ukraine eingesetzt.
Die "nordkoreanischen Ausländer" auch?
Systemspinner; braucht Aufmerksamkeit und Geld: Stefan Gady, davon lebt der Spinner, hat Job bei durchaus angesehenen Fach Instituten
Munitionsengpässe erwarten die ukrainischen Artilleristen im Laufe der kommenden Monate, schreibt das Wall Street Journal in einem Artikel über die Gefechtslage im Ukraine-Krieg. Hierzu verweist das Blatt auf den österreichischen Militäranalysten und Politikberater Franz-Stefan Gady, der als Associate Fellow am International Institute for Strategic Studies und Senior Adviser beim Austrian Institute for European and Security Policy Regierungen und Streitkräfte in Europa und den USA berät.