AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Dein Neid trieft doch aus jeder Pore deiner Beiträge.
Nächstes Totschlagargument - noch welche noch auf Lager?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Der Eins täte so - der Andere täte so...ich täte im Alltag auch nicht unbedingt, aber
Jetzt musst Du Dir vorne noch eine Seilwinde und ein Schutzgitter sowie entsprechend drehbare Scheinwerfen, welche "es werde Licht" machen auf dem Dach vorstellen (natürlich Ladefläche mit entsprechenden Stauflächen für Maschinen und Kanister) und dann hast Du in etwa das Fahrzeug, was ein Freund sein eigen nennt, vor Dir.
Grüne Nummertafel, subventionierter Diesel - weil Vollerwerbsagrarökonom - und für Waldarbeiten ist das Fahrzeug nahezu ideal (weil mit Untersetzung geht es selbst bei Vollgas kaum schneller als Schrittempo und damit ziehst Du jeden Baum aus dem Wald) - erleichtert also das Bäume schubsen enorm und man hat alles dabei, was man braucht. Gibt es da einen Stromer, welcher da mitreden kann (selbst das Leistungsmonster Cybertruck nicht, da dieser kein Untersetzungsgetriebe besitzt und damit für diese Art von Arbeit - so meine Einschätzung - nicht geeignet sein wird)
Das BIP wird ja auch im Wald erwirtschaftet... :haha:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Overdrive
Ich auch nicht, deshalb ist meiner schwarz. Das macht schlank und schützt vor so lustigen Fotografen ....
Meiner sieht so aus, ausser, dass meine runningboards elektrisch ausfahren und während der Fahrt eingeklappt als Unterbodenschutz fungieren.
https://www.youtube.com/watch?v=6XPg4Znyljc
PS: Wegen der Perspektive: Das Auto ist 1,99 m hoch, liefergelegt, damit ich in Tiefgaragen fahren kann.
Peinlich peinlich!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
...mit nicht unbedingt sehr schönen Folgen für die batterieelektrische Mobilität (für einen ottomotorbetriebenes Fahrzeug übrigens auch nicht)
Ein Auto ist ein Faraday-scher Käfig!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Reschbeggd - bei den meisten Zulassungsstellen sowie TÜV-Stationen, zumindestim Ländle, beist Du da auf Granit
Ich habe mein jetziges Auto in den US gekauft und selbst importiert und so gelten Sachen wie Blinker und Leuchtweitenregulierung oder Hängerkupplung als Bestandsschutz, brauchen aber Einzelabnahme. Kostet etwas Geld, aber funktioniert. Bei offiziell, also gewerblich importierten Neuwagen, also im Laden bei Ford oder damals Chrysler, geht das nicht. Die Autos müssen dann umgerüstet werden.
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Meins wäre es . zumindest als DailyDirver - nicht. Müsste ich wohl - alleine infolge der Größe - zu viele Kompromisse eingehen.
Na ja, ich brauchte beruflich ein grosses Auto, alternative wäre ein VW Bus oder sowas, und nun als Rentner will ich kein neues mehr kaufen. Die Kiste läuft bestens und die Sitze und die elektrische Treppe habe ich noch nie so gescätzt wie heute .... :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Peinlich peinlich!
:D Tja , geil, oder?
Sogar mit dem Abfallprodukt LPG gefahren hat dieses wunderschöne Auto noch über 400 PS, dazu permanent Allrad und 285er Reifen. Vor Allem ist da Platz ohne Ende, man kann darin bequemst schlafen oder in den Captain Chairs 2 verschiedene Bildschirme nutzen, 4 verschiedene Klimazonen.
Ich darf über 3 Tonnen ziehen und mein Auto fährt 100 mh, also 160 kmh. So schnell fahre ich sowieso nie, sondern etwas unter 2000 u/m, da bin ich bei ca. 120 mit Tempomat.
Und egal ob voll beladen oder leer: Ich fahre immer über 1000 km ohne Zusatzkanister. Und mit Zusatzkanister kann ich mir das dann planen.
Ich fahre über 95% Autobahn, mit Zylinderabschaltung: ca. 12 Liter, bei Vollgas natürlich 35, in der Stadt ( fahre ich sehr selten) ca. 18 bis 22 liter LPG. Benzin ist ca. 2 Liter weniger.
Ich bin zufrieden und glücklich. Und die Ersatzteile, also Verschleiss und Reaparatur, sind um Welten billiger als bei deutschen oder japanischen Autos. :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Overdrive
Ich auch nicht, deshalb ist meiner schwarz. Das macht schlank und schützt vor so lustigen Fotografen ....
Meiner sieht so aus, ausser, dass meine runningboards elektrisch ausfahren und während der Fahrt eingeklappt als Unterbodenschutz fungieren.
https://www.youtube.com/watch?v=6XPg4Znyljc
PS: Wegen der Perspektive: Das Auto ist 1,99 m hoch, liefergelegt, damit ich in Tiefgaragen fahren kann.
Geile Kiste. :top:
Mes compliments.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Eine 500PS starke Wanderbaustelle ist jetzt auch nicht unbedingt aussagekräftig...schaut man ab und an bei Ove Kröger vorbei scheint dem heute noch nicht der Fall zu sein. Da die Stromerkutscher im meinem Bekanntenbereich aber alle keine Tesla´s mehr fahren fehlen mir die persönlichen Mikrokosmoserfahrungen - deswegen nur Hörensagen vermittelt durch einen Tesla-Fanboy.
Habe ich gestern wieder auf der Autobahn erlebt.
Die E-Kutscher überwiegend mit 100 km/h auf der rechten Spur.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Habe ich gestern wieder auf der Autobahn erlebt.
Die E-Kutscher überwiegend mit 100 km/h auf der rechten Spur.
Was für ein blödes Argument. Ich mache jetzt seit 2020 home office und bin nur noch selten auf der Autobahn. Also komplett zu fehlen, das ist ja dann noch schlimmer als 100 zu fahren. :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Was für ein blödes Argument. Ich mache jetzt seit 2020 home office und bin nur noch selten auf der Autobahn. Also komplett zu fehlen, das ist ja dann noch schlimmer als 100 zu fahren. :D
Home Office ist deine nette Umschreibung für den Zustand, keine Aufträge zu haben.
Wundert mich bei deinem Auftreten und deinen absurden Ansichten über Wirtschaft und Unternehmensführung allerdings keineswegs.