AW: Und nun zum Wetter...
Arschkalt für Mitte April.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
BRDDR_geschaedigter
Arschkalt für Mitte April.
Scheiss Klimaerwärmung.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Vor 4 Tagen war es hier extrem mild. Seit drei Tagen aber wieder kühler Nord-Ost-Wind, musste vormittags auch einheizen.
Was mir etwas zu denken gibt ist die Trockenheit seit 3 Wochen, obwohl das Frühjahr bisher recht feucht war.
Die gepflügten Äcker stauben schon wieder enorm.
Diese Trockenheit im Frühjahr erleben wir nun schon seit geraumer Zeit, und letztes Jahr war es am Stück 10 Monate zu trocken.
---
Ganz einfach. Die Sonnenaktivitaet liegt praktisch ganz unten; dadurch haben wir nur geringe Wolkenbildung:
http://www.solarham.net/ 2025 sieht das ganz anders aus. Warum hier http://www.aemet.es/es/eltiempo/obse...atelite/global die Wolken / Tiefs, die von den Azoren kommen und durch die Erddrehung von West nach Ost ziehen sollten, kurz vor Erreichen Deutschlands nach Norden abdriften, wie im letzten Jahr, habe ich auch noch nicht herausgefunden.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Schonmal was von den "Eisheiligen" gehört? Die sind im Mai, da war früher Nachtfrost ganz was Normales und jetzt jammerst du Weichei schon Anfang April herum, wenn es ein paar Tage kühl ist.
Sowas wie du will Deutscher sein? Wander besser nach Afrika zu den Negern aus.
Hast recht:
https://www.eisheilige.info/#ursache
""Die Eisheiligen finden vom 11. Mai bis zum 15. Mai statt. Sie sind unter dem Namen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia von Rom bekannt."" Heute waere also Pankratius.
Dann waere am Montag wieder warmes Wetter.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Schonmal was von den "Eisheiligen" gehört? Die sind im Mai, da war früher Nachtfrost ganz was Normales und jetzt jammerst du Weichei schon Anfang April herum, wenn es ein paar Tage kühl ist.
Sowas wie du will Deutscher sein? Wander besser nach Afrika zu den Negern aus.
Zitat:
Zitat von
BRDDR_geschaedigter
Arschkalt für Mitte April.
ich habe den verdacht, das sind eben diese eisheiligen, nur dieses jahr eben 4 wochen früher.
Zitat:
Zitat von
Neu
Hast recht:
https://www.eisheilige.info/#ursache
""Die Eisheiligen finden vom 11. Mai bis zum 15. Mai statt. Sie sind unter dem Namen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia von Rom bekannt."" Heute waere also Pankratius.
Dann waere am Montag wieder warmes Wetter.
anderschrum war es doch eigentlich immer so, daß wir im april wetter aller erdenklichen art gehabt haben, oder?
grüßle s.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
sibilla
ich habe den verdacht, das sind eben diese eisheiligen, nur dieses jahr eben 4 wochen früher.
anderschrum war es doch eigentlich immer so, daß wir im april wetter aller erdenklichen art gehabt haben, oder?
grüßle s.
Soweit ich denken kann, hats da im April oft sogar geschneit. Da wir aber gerade am Sonnenminimum liegen, im 11-jaehrigen Rhytmus, haben wir weniger Bewoelkung als am Sonnenmaximum. Wenn man das Radio auf Kurzwelle einschaltet, und im 11-Meterband "gewaltig was los" ist, und auf 20 und 40 Metern ebenso, wirds kaelter. Weil die Emissionen der Sonne die unsichtbaren Wassermolekuele bewegt, und diese dann zu Wassertropfen werden und Wolken bilden, die die Erde von den waermenden Sonnenstrahlen abschirmt:
https://www.eike-klima-energie.eu/wp...resMinimum.pdf
""Die Sonnenaktivität durchläuft derzeit eine Übergangsperiode (2000 bis 2013). Ein bemer-
kenswert schwacher Schwabe–Zyklus wird folgen, er hat gerade begonnen. Das wiederum
ist Vorbote eines heraufziehenden Großen Minimums von langer Dauer. ""
Auf gut Deutsch: Bis 2025 wirds zwar wieder etwas kaelter, aber danach bleibt es recht dauerhaft warm.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Neu
Soweit ich denken kann, hats da im April oft sogar geschneit. Da wir aber gerade am Sonnenminimum liegen, im 11-jaehrigen Rhytmus, haben wir weniger Bewoelkung als am Sonnenmaximum. Wenn man das Radio auf Kurzwelle einschaltet, und im 11-Meterband "gewaltig was los" ist, und auf 20 und 40 Metern ebenso, wirds kaelter. Weil die Emissionen der Sonne die unsichtbaren Wassermolekuele bewegt, und diese dann zu Wassertropfen werden und eine Wolke bilden, die die Erde von den waermenden Sonnenstrahlen abschirmt:
https://www.eike-klima-energie.eu/wp...resMinimum.pdf
""Die Sonnenaktivität durchläuft derzeit eine Übergangsperiode (2000 bis 2013). Ein bemer-
kenswert schwacher Schwabe–Zyklus wird folgen, er hat gerade begonnen. Das wiederum
ist Vorbote eines heraufziehenden Großen Minimums von langer Dauer. ""
Auf gut Deutsch: Bis 2013 wirds zwar wieder etwas kaelter, aber danach bleibt es recht dauerhaft warm.
schatzi, wir haben 2019 :D
da hast du dich bestimmt vertippt, oder?
grüßle s.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
sibilla
[/B]
schatzi, wir haben 2019 :D
da hast du dich bestimmt vertippt, oder?
grüßle s.
Ja, habs korrigiert. Danke.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
BRDDR_geschaedigter
Arschkalt für Mitte April.
Also bei uns in Hessen soll es ab Montag nächster Woche wieder berauf mit den Temperaturen gehen. Heute Nacht wird es allerdings frostig. Die Bauern bangen schon um ihre Kirschen.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Maggie
Also bei uns in Hessen soll es ab Montag nächster Woche wieder berauf mit den Temperaturen gehen. Heute Nacht wird es allerdings frostig. Die Bauern bangen schon um ihre Kirschen.
Oh Gott, Klimakatastrophe in Hessen. Rückt das THW schon aus? Wie wappnet Ihr Euch? Habt Ihr große Angst?