sachsen anhalt? :D hessen? :D und selbst bw lagen die umfragen verschiedener institute um die 9-10 .....ist mir jetzt aber zu mühselig, das rauszusuchen.
Druckbare Version
http://www.wahlrecht.de/umfragen/lan...land-pfalz.htm Umfragen zwischen 9 und 11 % Ergebnis 12,6 %
Deswegen unterhalte ich mich auch nicht mit dir. :haha: Aber z.B. "Love the Brexit"-Day ist erstmal gestorben. :haha: Die Börse jubelt. :haha: Ihr Rechtsdeppen seid schon etwas dümmlich. :haha:
Das hat nichts mit Pessimismus, sondern Realismus zu tun. Die Systemparteien werden noch sehr lange herrschen (während nebenbei die Umvolkung rapide abläuft) und sogar 25% genügen nicht um elementaren Einfluss auf die Ereignisse zu haben. 30 Jahre (mal mehr, mal weniger) erfolgreiche FPÖ haben das gelehrt, obwohl die eine feste, eingefahrene Struktur (wie z.b eine Bildungsakademie) im gesamten Bundesgebiet hat. Und 25% musst erst mal einfahren...
Wenn ich mir ansehe, welche aggressive ja, fanatische (typische deutsche, möchte man fast sagen) Ausgrenzung das System in Sachsen-Anhalt spielt, dann wird es noch sehr lange dauern, bis die AfD auch nur in die Nähe von Machtentscheidungen kommt. Vielleicht zulange. In Wien z.b ist der Heterogenisierungsprozess so weit fortgeschritten, dass die FPÖ eigentlich nicht mehr über die 35% Marke kommen kann, alleine schon mangels Einheimischer. So wird es überall geplant.
Im Bundestag wird die AfD noch viele Legislaturperioden total und völlig ausgegrenzt dahinvegetieren. Auch ein linearer Erfolg ist keineswegs gewährleistet (siehe Wilders, FPÖ, Lega & Co). Interne Querelen, politische Probleme-Fehler können nämlich durchaus immer wieder hemmend auf das Wachstum wirken. Und derweil läuft die Umvolkung munter weiter....ticktackticktack
Ich verstehe die Freudenstürme bei 25% Wahlerfolgen auch nicht, zumal ja nur die Hälfte der Bevölkerung wählen geht und effektiv der Anteil dann bei 12% liegen dürfte.
Die Weimarer Zeit hat gezeigt, was passiert, wenn sich der Demokratenzirkus gegenseitig mit seinen Kleinstparteien lähmt.
Und der Kampf gegen Rechts wird immer eine große Systemkoalition in der BRD erwirken, so dass die AfD lediglich die Fronten verhärten dürfte, als zur politischen Lösung existenzieller Probleme beizutragen.
---
Die späteste Umfrage in Deinem Link war von Anfang März!
Aktueller sind da schon diese:
AFD im Bund 19% von Prognos anfang Juni:
http://www.kul-tours.de/aaaaa/Progno...6-07062016.JPG
Petry beliebteste Politikerin vom April:
http://www.kul-tours.de/aaaaa/Politi...y-01042016.jpg
AfD in MV mit 24,09% weitaus stärkste Partei. Prognos vom 7. Juni.:
http://www.kul-tours.de/aaaaa/Progno...6-07062016.JPG
Und die wählen bald.
Also insgesamt: Es gibt immer ein paar Schwankungen über die Monate, aber wer angesichts der Gesamtentwicklung den rasanten Aufstieg der AfD noch bestreiten wollte, der muß schon ein ausgesprochener Volldepp sein.
Es ist ja auch naheliegend:
Die medialen Propagandaschlachten gegen die AfD nützen sich sehr schnell ab. Die Partei sitzt jetzt in vielen Parlamenten. Und da stellt sich für den vielleicht anfangs noch skeptischen Bürger heraus: es handelt sich um eine normale demokratische Partei und nicht nur das: sie machen auch noch eine bessere Politik als der Rest.
Gegen die Fakten können die Medien irgendwann auch nicht mehr anschreiben. Die aus der Mottenkiste der Propaganda herausgesuchten "Skandälchen" lösen schnell selbst beim eingeschworenen AfD- Feind nur noch ein Gähnen aus.
Und Ignorieren geht schließlich auch nicht, das scheitert mittlerweile an der reinen Größe dieser Partei.
Ergo: die Zeit spielt für die AfD
und zweitens: die AfD sorgt für wieder steigende Wahlbeteiligung. Steigende Wahlbeteiligung wiederum nützt ihr direkt und ist Gift für die Altparteien. (Dazu hatte ich schon ein interessantes Video gepostet, wo dieser Umstand und seine Bedeutung statistisch bewiesen wird)