AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Ja, in letzter Zeit extrem angestiegen. Meine Möhre mit 300.000 km und 18 Jahre alt kannst Du heute praktisch nicht mehr kaufen: eben nur für Gewerbe/Export.
Da würde ich ja auch von Alter und Laufleistung sprechen , aber auch da kommt es immer wieder darauf wie der Wagen behandelt wurde !
Aber ein 6jhr. Auto mit knapp 100 000 km Laufleistung als alt und zu viel gelaufen zu bezeichnen ist Humbug !
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Definiere einmal, was DU unter Schwachlastbereich verstehst..
Seit 23 Jahren die gleiche Marotte in Foren: Wenn man etwas nicht widerlegen kann, werden mehr Details verlangt. Seit Didi Hallervorden sollte eigentlich keiner mehr darauf hereinfallen. Deswegen: Spiegel vorhalten zur Bloßstellung.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ich weiß gar nicht, was du willst. Du bist überhaupt kein Buchhalter, willst aber trotzdem mitreden. Dabei holst du dir nur eine blutige Nase. Ich habe dir schon das Ergebnis geliefert, nämlich dass die Anlage inkl. aller Wartungskosten und Versicherung sowie Ersatzteile 20 Jahre lang weniger kostet als vorher die reinen Spritkosten ohne Instandhaltung, und du kommst angeschissen, und behauptest, dass es sich nicht lohnen KÖNNTE.
Du solltest dir erstmal angewöhnen, komplette Rechnungen mit Zahlen aufzuschreiben mit einem Strich unter einer Summe, bevor du wie ein Laie anfängst, mit Begriffen um dich zu werfen, mit denen man konkret nichts rechnen kann. So ein Gehabe wird in meiner Branche schon im Praktikum ausgetrieben.
Ausgerechnet so ein Bleistiftakrobat wie ein Buchhalter erklärt uns, wie die Wirtschaft funktioniert. :D
Manchmal kommt man aus dem Lachen nicht mehr heraus.
:muaha:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Nun, was u.a. damit zusammenhängt, dass Du als gewerblicher Gebrauchtwagenverkäufer Garantie gehen musst und so manch downgesizter, überzüchteter Verbrenner ist am Ende auf Strecke gesehen wohl nicht standfest.
Wenn Du vor nahezu 50 Jahren einen W123 mit der OM617-Maschine (also 300er Diesel) gekaufst hast waren erreichbare 500 000 Kilometer auf der Uhr keine Ausnahme, sondern die Regel - versuche dies heute einmal mit einem hochgezüchteten 300er-Diesel, welcher aktuell wohl nur noch 4 Zylinder besitzt - ich denke das erlbete Wunder wird dann ganz schon blau sein.
Je mehr Krimskrams man - politisch gezwungen - verbauen muss, umso mehr leidet die Lebensdauer und wer dann haften muss der verzichtet dann doch lieber aufs Geschäft.
Da ging es um Benziner , Diesel fahren wir nicht , zu wenig Kilometer die wir im Jahr fahren !
Wir kommen ja noch nicht mal an 10 000 km Fahrleistung im Jahr , da lohnt sich kein Diesel , besser gesagt die Maschine würde sich bei uns kaputt stehen !
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Letschdäääääääh Preisch?
[/B]:gib5:
Die und andere , Deutsche haben von ihnen gut gelernt !
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Panther
Bayern musste im letzten Jahr 1 Million mal PV Anlagen abschalten um die Netzsicherheit zu gewährleisten.
Bedeutet.
PV Anlagen über 1-2 kW die am Stromnetz hängen, was etwa über 95-99 Prozent sind, können und werden einfach vom Netzbetreiber abgeschaltet.
Ausgenommen sind "Balkonanlagen" bis 800 Watt.
In meinem PV-Anlagenbetriebsvertrag steht, dass der Netzbetreiber zu keiner Zeit Zugriff auf die Anlage haben wird. Diese Bedingung kann für die nächsten 19 Jahre nicht ausgehebelt werden. Zum Glück. Da müsste sich jemand gegen meinen Willen Zutritt zur Anlage verschaffen und online darauf zugreifen. Das würde wohl nicht ohne Blutvergießen ablaufen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Da würde ich ja auch von Alter und Laufleistung sprechen , aber auch da kommt es immer wieder darauf wie der Wagen behandelt wurde !
Aber ein 6jhr. Auto mit knapp 100 000 km Laufleistung als alt und zu viel gelaufen zu bezeichnen ist Humbug !
Kommt auch wieder auf das Auto an.
Bei meiner Möhre weiß ich auch nicht, was der Vorbesitzer mit angestellt hat. Witzig: kurz nach dem Kauf gab es ein pfeifendes Geräusch (Auspuff- oder Ansaugkrümmer). Nach ein paar tausend Kilometer Autobahn ist es dauerhaft verschwunden. Läuft jetzt wie ein Uhrwerk.
Das letzte Auto, was ich verkauft hatte, war 4 Jahre alt und hatte 360.000 km auf der Uhr. Leicht nachvollziehbar nur Langstrecke. Da war auch technisch nichts dran, nicht mal neue Bremsscheiben hatte der der, weil nicht notwendig.
Aber von außen verschrammt und verbeult. Das drückt den Preis. Deutsche kaufen lieber ein glänzendes Auto mit defekten Bremsen und Lenkung als ein technisch einwandfreies Auto mit Dreck auf der Motorhaube.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Die und andere , Deutsche haben von ihnen gut gelernt !
Naja, man sollte schon zwischen Aufkäufern und Ankaufsportalen unterscheiden.
Das ist ein gewaltiger Unterschied.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Panther
1kW/h
Was soll das denn sein? 1 kW pro Stunde? Hat ein Auto auch 100 PS pro Stunde? :haha: Idiot.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Ausgerechnet so ein Bleistiftakrobat wie ein Buchhalter erklärt uns, wie die Wirtschaft funktioniert. :D
Manchmal kommt man aus dem Lachen nicht mehr heraus.
:muaha:
Ein Buchhalter, der Afa auf Diesel anwendet? Diese Lüge ist schon lange aufgeflogen.