*hihi* bestimmt! :))
Druckbare Version
Mir konnte bisher noch kein Mensch erklären, wie der Similaunmann ÖTZI vor ~ 5.500 Jahren unter den Gletscher kam.
Oder gab es damals diesen Gletscher noch nicht ??
:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
Die Gletscher auf dem Kilimandscharo faszinierten nicht nur den Schriftsteller Ernest Hemingway. Die Hälfte der Touristen, die Afrikas höchsten Berg besuchen, kommt Umfragen zufolge wegen der weißen Kappe oben auf dem fast 6000 Meter hohen Vulkan. Umso größer war die Aufregung, als Meldungen die Runde machten, der Schnee auf dem Kilimandscharo sei spätestens 2020 verschwunden. Ganz so dramatisch ist es offenbar nicht. Ein Teil der Gletscher werden auch noch in der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts vorhanden sein und Touristen erfreuen. Das jedenfalls sagen österreichische Wissenschaftler auf der Jahrestagung der Europäischen Geowissenschaftlichen Union in Wien.
Der Kilimandscharo ist der höchste Berg und das Wahrzeichen Afrikas. Der Vulkan, der wohl noch nicht erloschen ist, ragt als Einzelgänger über die tansanische Ebene empor. Trotz seiner Lage direkt am Äquator ist sein Gipfel selbst in der Hitze des Sommers von Eis bedeckt. Doch während es früher eine massive Eiskappe war, ist es heute nurmehr ein dünnes Mützchen. Seit 1880 weiß man definitiv, dass sich die Gletscher auf dem Kilimandscharo zurückziehen, und sie haben seitdem etwa 80 Prozent ihrer Masse eingebüßt.
http://www.planet-erde.de/aktuelles/...kilimandscharo
die Schafkälte zieht sich aber dieses Jahr......
Das Wetter ist zum Kotzen, man müßte zurückpissen und -donnern.
Da sieht man mal wieder - wie dämlich Menschen doch sind !!!
Das Wetter - ist immer gut - weil es kein schlechtes Wetter geben kann. Wetter ist immer so - wie es ist richtig. Wir können es nicht ändern - also kann es auch nicht schlecht sein. Es nützt auch nichts - ständig über das Wetter zu meckern - aber es nützt sehr viel - seine Einstellung dazu - zu ändern. Aber bei dem ganzen Gewäsch - was der Schwachmat ( Mensch ) - so alles von sich gibt - und täglich - immer wieder aufs NEUE aus seinem - voll mit Gehirnmüll versuchten Schädel quetscht - wundert mich ehrlich gesagt ... NICHTS !!!
Jaja, is ja schon gut.
Dennoch kanns einen ärgern, wenns donnert und blitzt, dabei in Strömen gießt.
Mir isses heute so total bewölkt lieber, als nen Hitzekoller angedroht zu haben.
Mit high tech starcatchern wären wir längst klimaunabhängig, könnten dort inmitten jeweils urspgrl. Natur die Erdregionen nach Belieben durchwohnen.
Also: ich geb dem KanguruhMan ja prinzipiell Recht ;-)
High tech lifestyle muß her, die einem alle Klimazonen erschließt, wo man überall mental adäquate Realabstraktion für ihr ebenbürtig unterlagerte hardware assembler betreiben kann. Dazu virtuelle 3D Räume, in denen man sich mit mental Gleichrangigen intensiv austauschen kann, um zu immer anspruchsvolleren Abstraktionsleveln zu kommen, die einem dann high tech umsetzen hilft, die Teil davon sind.