AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Patriotistin
Ab Dienstag solls hier im hohem Norden besser werden, alles ohne Regen bei bis zu 12 Grad Plus:cool:
... wenn es in meiner (eher regennormaler) Gegend mal 2 Tage lang regnet, fallen allerhöchstens 11 mm Regen/Quadratmeter. Das ist beängstigend wenig.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Leberecht
... wenn es in meiner (eher regennormaler) Gegend mal 2 Tage lang regnet, fallen allerhöchstens 11 mm Regen/Quadratmeter. Das ist beängstigend wenig.
Hier hats fast 3 Wochen Tag täglich geschifft, die großen Bodensenken haben sich teils sogar schon mit Wasser gefüllt....
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Patriotistin
Hier hats fast 3 Wochen Tag täglich geschifft, die großen Bodensenken haben sich teils sogar schon mit Wasser gefüllt....
Das ist kein Maß! Wieviel mm/qm wärend dieser 3 Wochen?
März 2019 in Schleswig Holstein
So regnerisch war es bisher gar nicht .
Schleswig-Holstein war einst Moorig und Torfig ,
und die Stadtwerke Bad Bramstedt haben einen
Tolkienschen Auenland-Stromtarif ...
Windig war der Monat bisher ...
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Leberecht
Das ist kein Maß! Wieviel mm/qm wärend dieser 3 Wochen?
Man solle schon etwas beurteilen können wann der Boden, Bäche und gössere Gewässer in der Region in der man beheimatet ist , gut mit Wasser bestückt sind... da
brauch man dann keine Messungen....
AW: März 2019 in Schleswig Holstein
Zitat:
Zitat von
Neben der Spur
So regnerisch war es bisher gar nicht .
Schleswig-Holstein war einst Moorig und Torfig ,
und die Stadtwerke Bad Bramstedt haben einen
Tolkienschen Auenland-Stromtarif ...
Windig war der Monat bisher ...
Naja ich bin noch weit Nördlicher als Bad Bramstedt beheimatet.... Wie haben hier Geestboden, es speichert nur wenig Wasser,
daher wenn schon Wasser auf diesem Boden nicht mehr absickert
kann man sich ja vorstellen das es hier in der Region einige Wochen sehr ergiebige fast durchgängige Regenfälle gab ....
AW: Und nun zum Wetter...
Nun , Januar und Februar waren dieses Jahr Niederschlagstechnisch
unterdurchschnittlich , jetzt im März , wo eigentlich noch
Reste von Schnee liegen sollten , mit 15% über dem Mittel .
Sommergetreide braucht eigentlich feuchten Boden ,
denn im April der Bauer hier die Roten Rösslein anspannt ,
im Gegensatz zum Märzen im Kölner Becken ...
Und April und Mai sind hier die trockensten Monate ...
https://www.wetterkontor.de/de/wette...n.asp?id=10046
Für die Landwirtschaft ist ein feuchter März eigentlich
sehr gut zu gebrauchen .
AW: März 2019 in Schleswig Holstein
Zitat:
Zitat von
Neben der Spur
So regnerisch war es bisher gar nicht .
Schleswig-Holstein war einst Moorig und Torfig ,
und die Stadtwerke Bad Bramstedt haben einen
Tolkienschen Auenland-Stromtarif ...
Windig war der Monat bisher ...
der Regen hat aber schon ausgereicht um den Rheinpegel wieder kräfig anzuheben,
ich war gestern erstaunt, vor paar Wochen war hier in Wesel noch Niedrigwasser und jetzt sind schon die Gehwege überschwemmt,
ebenso in Köln bis nach Koblenz
https://www.express.de/koeln/hochwas...nufer-32231944
ein Bild von früher
https://img.fotocommunity.com/hochwa...pg?height=1080
AW: Und nun zum Wetter...
Was meint ihr, gibt's dieses Jahr wieder solange eine Hitze, wie letztes Jahr?
AW: März 2019 in Schleswig Holstein
Zitat:
Zitat von
Patriotistin
Naja ich bin noch weit Nördlicher als Bad Bramstedt beheimatet.... Wie haben hier Geestboden, es speichert nur wenig Wasser,
daher wenn schon Wasser auf diesem Boden nicht mehr absickert
kann man sich ja vorstellen das es hier in der Region einige Wochen sehr ergiebige fast durchgängige Regenfälle gab ....
Schleswig-Holstein ist tatsächlich das schönste Bundesland.
Ich beneide jeden, der dort leben darf.