AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Selbstverständlich war Reichweite bei mir und meinen damaligen Fahrleistungen mit ein nicht unwichtiges Thema - sonst wäre es kein V6 geworden, dann hätte auch ein 4-Zylinder gereicht - aber mit einem V6 fährst Du auf Strecke deutlich entspannter und ruhiger und dafür war ich bereit den einen oder anderen Euro mehr hinzulegen.
Ach, als Spritverbrenner darfst du das, oder was? Willst du auch noch behaupten, du würdest billiger damit fahren, weil es dir das wert ist? :haha:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Neu
Bei uns wird der Strom mit Dieselmaschinen erzeugt. Schweröl. Und dann transportiert. Rechne das mal durch.
Wenn man Spitzenleistungen vergleicht, sollte man immer Spitzenparameter heranziehen, und keine Betriebsunfälle.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
....eine überlegene Technil trägt sich eigentlich von Alleine bzw. setzt sich gegenüber eine unterlegen Technik durch - IMMER. Irgendwas kann da also nicht so ganz stimmen...:?
Deutschland müsste auch ein reiches Land sein. Irgendwas stimmt also nicht. Entweder ist das Land zu arm, die Menschen können nicht rechnen, oder haben Angst. Oder alles auf einmal.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Deine Lebenswelt wir mit dem eAuto verbessert.
Es fährt abgasfrei durch Innenstädte.
Die Technikgeschichte ist so wie sie ist.
UNd sie geht auch weiter, mit verbessertem Wirkungsgrad.
Ein E-Auto ist nicht abgasfrei.
Und meine Lebenswelt wird durch links-grüne Eingriffe in die Marktwirtschaft erheblich gestört, denn meine Lebenswelt ist komplexer, also anzunehmen, dass ein E-Auto in meiner Strasse an meinem Küchenfenster leise und abgasfrei vorbeifahren würde ...
Ich bleibe bei meinem zuverlässigen V8 6.2 litre mit LPG und flex-fuel Motor, der bald die 300 000 miles erreichen wird ... :dd:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Verbrenner-HALDEN gabs auch schon immer.
Nur beim eAuto jaulen die Technik-Bremser laut auf.
ist halt lustiger. Keiner mag Elektronik, kauft halt Niemand, da bleibt halt Alles liegen
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
In der realen, unsubventionierten Kostenbilanz ist ein Fahrzeug mit batterieelektrischem Antrieb - aktueller Stand und in Deutschland wohl dauerhaft infolge hoher Strompreise auch VOR Steuern und Abgaben - einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor immer deutlich unterlegen.
Mit eigener PV-Anlage bezahlt man ja wohl keinen cent an die Strom-Mafia, also Netzentgelte. Was von Typen wie dir aber sofort wieder als Subvention umgelogen wird. Ist der Strom zu teuer, ist man braver Abgabenbezahler. Braucht man das nicht, ist man ein übler Subventionsabzocker. Du musst dich schon entscheiden.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Mein V6 hat eine Start-Stop-Automatik verbaut - wenn Fahrzeug steht ist Motor also aus und ein Verbrennungsmotor dessen Kolben sich nicht bewegen braucht auch keine, wie auch immer geartete, Energie. Jetzt ist der "Verbrauch" nicht gleich Null, da beim Start des Motors der Verbrauch bei warmer Maschine ein wenig höher ist - also werde ich dann wohl den einen oder anderen Zehntelliter mehr brauchen. Damit kann ich zumindest leben, da am Ende die Vorteil für mich überwiegen.
Im kompletten Schwachlastbereich bei niedrigen Geschwindigkeiten ist der Verbrenner immer hoffnungslos unwirtschaftlich. Wirst du aber nie erleben, weil du noch nie e-Auto gefahren bist.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Neu
Mein 3 - Zylinder soll 700 Kilometer bis zum Tanken (ROZ 95) laufen. 999 ccm Hubraum für über 100 PS reicht auch.
Hängt von deinem Fahrprofil ab. Diese 3 Zylinder Minimotoren mag ich nicht.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Nein,
ich habe kein Windrad aufm Hof,
nur SOLAR,
ausreichend,
und auch noch Platz zum erweitern.
Ca 20 kWp gehen da noch dazu!
;)
... sag jetzt nicht, dass Du Deine Fahrten alle bei Dir auf dem Hof durchführst? :cool:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Overdrive
Ich bleibe bei meinem zuverlässigen V8 6.2 litre mit LPG und flex-fuel Motor, der bald die 300 000 miles erreichen wird ... :dd:
Ja klar.
Zitat:
Überzeugungen sind ein schlimmerer Feind der Wahrheit als Lügen (Nietzsche)