Frauenhofer ITC
Arbeitsblatt 3 Fossile Rohstoffe: Informationstext Fossile Rohstoffe
Die fossilen Energieträger Braunkohle, Steinkohle, Erdöl und Erdgas sind eine der wichtigsten, aktuellen Energiequellen für den Verkehr, zum Heizen, für die chemische Industrie und zur Stromerzeugung. Unter fossilen Rohstoffen versteht man die in der Erde gelagerten
Kohlenstoffvorkommen, die aus
abgestorbenen Pflanzen und Tieren unter
Luftabschluss und dem
Einfluss von
Hitze und
hohem Druck entstanden sind. Fossile Rohstoffe kommen in fester, flüssiger und in gasförmiger Form vor.
Sie
basieren auf dem
Kohlenstoffkreislauf und ermöglichen,
gespeicherte Kohlenstoffvorräte vergangener Zeit
heute zu verwenden.
...
Da das „schwarze“ Erdöl sehr wichtig für die Entwicklung und den Aufstieg der Industrieländer war und ist, wird es auch als „schwarzes Gold“ bezeichnet. Erdgas ist ein Gasgemisch, dessen Hauptbestandteil Methan ist. Steinkohle enthält weniger Fremdstoffe als Braunkohle, sodass der Brennwert gegenüber Braunkohle höher ist und sie sich daher besser zur Stromerzeugung eignet.
Die Nutzung der Braunkohle ist, aufgrund des hohen Feuchtegehalts, weniger effizient und setzt zudem bei der Verbrennung mehr Schadstoffe und CO2 frei. Aus Erdöl erzeugte Produkte (z.B. Heizöl, Benzin) werden nicht nur zur Stromerzeugung, Beheizung und Kraftstofferzeugung verwendet, sondern auch als Einsatzstoff in der chemischen Industrie zur Erzeugung vieler weiterer Produkte genutzt.
Jeder
zehnte Liter Erdöl wird in der
modernen Chemie als
industrieller Grundstoff eingesetzt, um zum Beispiel
technische Geräte wie
Smartphones, Medikamente, Waschmittel, Kosmetika, Kunststoffe oder
Farbe herzustellen. Nur durch die Verwendung von Erdöl gibt es die zahlreichen Produkte zu so günstigen Preisen in unseren Einkaufszentren. Täglich wird allein in Deutschland eine große Menge von 430 Millionen Litern Rohöl verbraucht.
Auch Erdgas wird zur Stromerzeugung eingesetzt, größtenteils wird es aber zum Heizen genutzt. In Deutschland wird zur Zeit jedes zweite Haus mit Erdgas geheizt. Mittlerweile wird Erdgas auch zum Antrieb von Kraftfahrzeugen genutzt.
Ein
großer Vorteil der
fossilen Rohstoffe war lange Zeit der Mangel an Alternativen, sowie seine gute
Speicherbarkeit und die
hohe Energiedichte. Auch heute ist es noch sehr schwer das Erdöl zu ersetzen.
Es gibt zwar immer mehr Alternativen, wie z.B. Strom aus Solar- und Windkraft, Biogasanlagen, Biotreibstoffe aus Mais und Zuckerrüben, synthetische Kraftstoffe aus Wasserstoff und CO2 wobei der H2 aus Solar-und Windstrom hergestellt wurde. Jedoch sind die „erneuerbaren Energien“ im Vergleich zu Erdöl, Kohle und Erdgas zum Teil noch
teurer und auch mit
vielen Herausforderungen verbunden.
Hinzu kommt, dass die
technologische Reife und
Infrastruktur bei der Verwendung von Erdöl, Erdgas und Kohle aktuell noch
höher als bei den „alternativen bzw. erneuerbaren“ Energien ist.
...
Quellen:
https://www.planet-schule.de/mm/die- erde/Barrierefrei/pages/Fossile_Brennstoffe_Erdoel_Erdgas_und_Kohle.html
https://www.energie-lexikon.info/fos...ietraeger.html https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/En...enfassung.html
https://www.energievergleich.de/ener...nergietraeger/ 18.04.2019