AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Pommes
...., ich vermute mal deine Zahlen sind eher Wunschdenken.
Aber dass du solar und GRATIS-Strom deinen Kaufpreis drücken kannst?
Kannst du nachvollziehen?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Instandhaltung von Straßen ist ein gehütetes Geheimniss der Schweizer -
die verraten den Deutschen einfach nicht , wie es geht - sonst hätten wir natürlich
auch Schweizer Strassen- (behauptet unsere Regierung )...
Ich musste mir auch schon von Belgiern anhören, ob wir zu doof sind, Autobahnen instandzuhalten. Nur die Deutschen tragen alle 15 Jahre alles komplett ab und bauen die ganze Autobahn neu, samt Unterbau. Und wenn die eine Seite fertig ist, wird sie gleich wieder kaputtgefahren, wenn der Gegenverkehr der anderen Seite auch noch darüber geleitet wird. So dämlich muss man erstmal sein. Die Deppen vom Bauamt kann man nach Strich und Faden bescheißen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Eine Plastiktragetasche aus dem Supermarkt besteht auch aus wertvollen Rohstoffen.
Nun du wieder...
Du laberst Plastik-Müll,
wie immer.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Du laberst Plastik-Müll,
wie immer.
Dafür bekommst du grün.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Pommes
Die schlechten Straßen scheinen hier zum Geschäftsmodell des Finanzministern zu gehören, (vermute ich mal), - wenn die Jungs im Stau ihren Sprit verblasen klingeln im Finanzamt die Kassen.
Ja eben! Es zwingt sie doch keiner dazu! Wer nie e-Auto gefahren ist, kann gar nicht begreifen, dass dieses im Stand so gut wie gar keine Energie sinnlos verbrät! Selbst im Winter mit Heizung! Das ist fast völlig vernachlässigbar im Vergleich zum Standgas eines Verpenners, ohne dass ja wohl auch keine Heizung funktioniert! Die meiste Wärme geht ja auch direkt zum Auspuff raus. Einfach nur lachhaft.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Dass ein Verbrenner 3-4mal so viel Energie verbraucht,
weil er einen viel besseren Wirkungsgrad hat,
und deshalb sich E durchsetzt.
Da können all die Technik-Steinzeit-Dödel noch so rumlamentieren,.
So kömmts.
Deswegen keine 13% Neuzulassungen bei E-Autos 2024. :kug: Obwohl man die ja auch gebraucht so gut verkaufen kann, laut Olliver. :kug:
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ja eben! Es zwingt sie doch keiner dazu! Wer nie e-Auto gefahren ist, kann gar nicht begreifen, dass dieses im Stand so gut wie gar keine Energie sinnlos verbrät! Selbst im Winter mit Heizung! Das ist fast völlig vernachlässigbar im Vergleich zum Standgas eines Verpenners, ohne dass ja wohl auch keine Heizung funktioniert! Die meiste Wärme geht ja auch direkt zum Auspuff raus. Einfach nur lachhaft.
Hauptsache bei dir geht keine Wärme zum Auspuff heraus. :rofl:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Dafür bekommst du grün.
Bisher nix angekommen!
:haha:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ich musste mir auch schon von Belgiern anhören, ob wir zu doof sind, Autobahnen instandzuhalten. Nur die Deutschen tragen alle 15 Jahre alles komplett ab und bauen die ganze Autobahn neu, samt Unterbau. Und wenn die eine Seite fertig ist, wird sie gleich wieder kaputtgefahren, wenn der Gegenverkehr der anderen Seite auch noch darüber geleitet wird. So dämlich muss man erstmal sein. Die Deppen vom Bauamt kann man nach Strich und Faden bescheißen.
siehe Deutsche Bahn: IT ausgelagert auf US Cloud Server, weil man eine depperte IT Chefin hat. Tausende Neuer Direktoren Posten geschaffen, den Vorstand augebläht mit Super Gehältern und das Streckennetz, Bahnhöfe erheblich verkleinert. Dafr hat man Stuttgart 21, ein rein Technisches Betrugs Projekt zu Gunsten von Baufirmen und Grünen Suppen Kaspars mit deen CDU Banden. Lockführer Wohnungen, Grundstücke, Vereine natürlich verkauft an Mafia Capital Firmen
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Bisher nix angekommen!
:haha:
Guck jetzt noch mal...
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Auch 1240 Euro finde ich ganz schön teuer für eine riesige Batterie auf Rädern, deren Entsorgung demnächst 5000 Euro kosten wird.
Bekanntlich hoeren die E-Automobil Tucken ja gerne schwule Musik.
Die Bose Audioanlage in Ollivers VW E Golf Technikschrott war 4.500 EUR wert.
Der Autoverwerter haette Olliver sonst keinen EUR bezahlt.