AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Ich wollte mir am Urlaubsort ein E-Auto mieten.
Jetzt musst du aber erst einmal schauen, wo es am Urlaubsort E-Ladesäulen gibt.
Dann weißt du gar nicht, wie die Ladeinfrastruktur ist.
Das ist doch alles beschissen. Ich muss vorher am Computer das Laden am Urlaubsort planen? Absolut idiotisch...
Am Ende bleibst du dann am Urlaubsort mit leerem Akku stehen.
Und so lange das so ist, kannst du das E-Auto vergessen.
Ich muss erstmal am Computer schauen, ob es am Urlaubsort eine Tankstelle gibt. :rofl:
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...-Unbenannt.png
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Ich wollte mir am Urlaubsort ein E-Auto mieten.
.....
Wo=?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ich58
Hat nicht eine auf einer Nordseeinsel fest gesessen, da keine Lademöglichkeit? Dann kannst du dir die Kugel geben.
So ein Schwachsinn. Es gibt viel mehr Steckdosen als Zapfsäulen im ganzen Land. Und wenn Goethe so ängstlich gewesen wäre, wäre er nie mit der Kutsche nach Italien gereist. Die Pferde hätten bis dahin nach den Regeln der Wissenschaft verrecken müssen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
So ein Schwachsinn. Es gibt viel mehr Steckdosen als Zapfsäulen im ganzen Land. Und wenn Goethe so ängstlich gewesen wäre, wäre er nie mit der Kutsche nach Italien gereist. Die Pferde hätten bis dahin nach den Regeln der Wissenschaft verrecken müssen.
Im Elektrohandel gibt es die Dinger auch.
Eine Alpenpassage bekommst du mit dem Mokka hin?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
So ein Schwachsinn. Es gibt viel mehr Steckdosen als Zapfsäulen im ganzen Land. Und wenn Goethe so ängstlich gewesen wäre, wäre er nie mit der Kutsche nach Italien gereist. Die Pferde hätten bis dahin nach den Regeln der Wissenschaft verrecken müssen.
Das Problem sind nicht die Steckdosen, sondern die Kabel.
Und natürlich das Kraftwerk an dem Ende des Kabels.
Ich sehe schon, nur Buchhalter können dieses Land noch retten.:D
Wozu brauchen wir Ingenieure und Techniker? Vollkommen überflüssig.
Buchhalter sind unsere Rettung.
Alter, du bist sowas von irre, das gibt es doch gar nicht.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Im Elektrohandel gibt es die Dinger auch.
Eine Alpenpassage bekommst du mit dem Mokka hin?
https://www.youtube.com/watch?v=u-UMa92JZlE
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Ich fahre seit vielen Jahren nur noch geländegängige Fahrzeuge.
Selbst mein jetziger Touareg ist voll geländetauglich.
Vor einigen Wochen war ich mal wieder auf einem sehr anspruchsvollen Offroad-Gelände.
Ich muß ja schließlich wissen, was ich meinem Fahrzeug zumuten kann.
Der Touareg hat mich nicht enttäuscht. Ganz im Gegenteil.
Tolles Fahrzeug. Voll geländetauglich.
Auch mit Wasserdurchfahrten keinerlei Probleme.
Am Ende aber zuviel Elektronik verbaut....
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Am Ende aber zuviel Elektronik verbaut....
Für das Gegenteil habe ich meinen alten Dreiachser Steyr-Lkw aus Armeebeständen.
Mechanik pur, geht über Stock und Stein.
Allerdings ohne jeden Komfort. Nur für Fahrten im Wald geeignet.
Auf der Autobahn eher unbequem.
Da fahre ich dann doch lieber den Toureg.
Komfort ohne Ende.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Ich wollte mir am Urlaubsort ein E-Auto mieten.
Jetzt musst du aber erst einmal schauen, wo es am Urlaubsort E-Ladesäulen gibt.
Dann weißt du gar nicht, wie die Ladeinfrastruktur ist.
Das ist doch alles beschissen. Ich muss vorher am Computer das Laden am Urlaubsort planen? Absolut idiotisch...
Am Ende bleibst du dann am Urlaubsort mit leerem Akku stehen.
Und so lange das so ist, kannst du das E-Auto vergessen.
Generell ist das Laden auch in Feriendomizilen möglich -die Frage ist halt nur, welchen (Zeit-)aufwand man dafür treiben muss.
Mein Neffe war unlängst mit seinem EV6 bei einem guten Bekannten aus anderen Zeiten von mir in Platja de Aro - geflucht wie Rohrspatz, weil dort gibt es scheinbar nur 22KW-Lader und die sollen auch noch weitab vom Schuss sein. Wenn Du also 2. 3 Stunden irgendwo in einem Industriegebiet herumstehst würde ich das jetzt nicht unbedingt als "Urlaub" brezeichnen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Für das Gegenteil habe ich meinen alten Dreiachser Steyr-Lkw aus Armeebeständen.
Mechanik pur, geht über Stock und Stein.
Allerdings ohne jeden Komfort. Nur für Fahrten im Wald geeignet.
Auf der Autobahn eher unbequem.
Da fahre ich dann doch lieber den Toureg.
Komfort ohne Ende.
Tja, entweder Komfort oder Geländetauglichkeit - Beides wirst Du nicht kriegen, selbst in der "alten" G-Klasse nicht, welche noch ohne Elektronikgimmiks auskommt.
Man kriegt also bestenfalls ein Kompromiß aus den diversen Welten und dann kann das entsprechende Fahrzeug nix richtig....