AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
purple
Ok, danke.
Aber "willig" ist ja nun nicht 'fähig".
Und das "willig" sagt ja nix über die Höhe, bzw den Umfang der Leistungen aus.
Für mich einfach denkendes (wenn überhaupt^^) Menschlein heißt das:
Man trifft sich, alle haben sich lieb und jeder schmeisst was in den Klingelbeutel.
Das, was sich gerade in der internationalen Politik anbahnt, ist eine Verschiebung der seit 70 Jahren "festgezurrten" multilateralen Beziehungen. Und zwar nicht nur ökonomisch, sondern auch militärisch und - das prognostiziere ich - es werden auch gesellschaftliche Verschiebungen stattfinden.
Die Amerikaner werden nicht länger der Weltpolizist sein; sie fungieren für uns Europäer auch nicht mehr länger als "Wertevorgeber" und gesellschaftliches Vorbild.
Ich kann nur jedem empfehlen genau hinzuhören, was sich gerade zwischen den USA und Kanada abspielt; es bahnt sich an, dass wir zwischen dem Rohstoffgiganten Kanada und unserer EU Verbindungen aufbauen in einer Art, dass zunächst einmal ein Freihandelsabkommen für Waren, Güter und Dienstleistungen zu Papier gebracht wird und es darüber hinaus auch zu einer umfassenden gesellschaftspolitischen Assoziation kommt.
Und gerade eben war den Nachrichten zu entnehmen, dass sich diesbezüglich, was Freihandelsabkommen betrifft, ebenfalls etwas zwischen China und der EU anbahnt. Die geplante "Seidenstraße" von Asien nach Mitteleuropa wird für uns Europäer in ganz neuem "Licht" erscheinen!
Amerika wird mehr und mehr isoliert - und das finde ich richtig gut!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Auch hier müsste man zunächst über Grundsätzliches diskutieren. ...
.
.. @ admendment ... dann solltest du mal erst Geschichte lernen , aber dazu bist du als NATO-BOT ja nicht bereit :
.
*** Bedrohungslüge – Wie die NATO-Lobby den Tatsachen widerspricht *** .. ist wo zu lesen @ amendment :?..
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
wir verlassen den Punkt/das Topic
ich bin eigentlich grundsätzlich gegen solche Staatshilfen
aber es kann natürlich für den Staat letztlich billiger sein, ein paar Mio in ein Unternehmen zu pumpen, als danach 10.ooo Arbeitslosen Stütze zu bezahlen
Genau das ist der Punkt, die Intention, die dahinter steckt. Der Staat muss letztlich das Gemeinwohl im Blick haben.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Ich schrieb es schon einmal : Lieber tausendmal navy als einmal ihn !
Okay , manchmal sind navys Posts schwer zu lesen , aber trotzdem versteht man was er sagen will , er bringt auch viele Quellen , verschiedene Quellen vor allen Dingen und nicht immer nur Tee Online !
Es ist halt einfacher Menschen wegen ihrer vermeintlichen Herkunft zu beleidigen, anstatt auf die Argumente einzugehen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Hast du schon jemals auch nur eine einzige Quelle "gebracht"? Nur eine?
.. @ amendment .. führst du nun auch noch Selbstgespräche , denn von dir sind noch nie Quellen gekommen .. du lügst ..
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Genau das ist der Punkt, die Intention, die dahinter steckt. Der Staat muss letztlich das Gemeinwohl im Blick haben.
meiner Erfahrung nach hat ein schlanker Staat hauptsächlich das Gemeinwohl im Blick, so weit stimmen wir überein
ein aufgeblähter und viel zu großer Staat hingegen, hat irgendwann Tendenzen zu:
a) zunehmendem Blick aufs Eigenwohl (ein System, welches sich hauptsächlich selber mästet), anstatt aufs Gemeinwohl
b) Selbstzweck
c) Willkür, Bürokratie und Gängelei
d) massiv steigender Ineffizienz
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Pommes
Den Amis geht es gar nicht um die Ukraine, denen ging es darum einen Stellvertreterkrieg gegen Russland loszutreten und den haben sie verloren.
Dabei machen die Amis das nicht aus eigenem Antrieb sondern weil sie vom jüdischen Volk kontrolliert und getrieben werden - Russland ist der mächtigste Feind Zions.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
meiner Erfahrung nach hat ein schlanker Staat hauptsächlich das Gemeinwohl im Blick, so weit stimmen wir überein
ein aufgeblähter und viel zu großer Staat hingegen, hat irgendwann Tendenzen zu:
a) zunehmendem Blick aufs Eigenwohl (ein System, welches sich hauptsächlich selber mästet), anstatt aufs Gemeinwohl
b) Selbstzweck
c) Willkür, Bürokratie und Gängelei
d) massiv steigender Ineffizienz
Nur mal so aus Neugierde: Ich vermute mal, dass du wirtschaftspolitisch eher dem Neoliberalismus zugetan als dem Keynesianismus?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Nur mal so aus Neugierde: Ich vermute mal, du wirtschaftspolitisch eher dem Neoliberalismus zugetan als dem Keynesianismus?
ich sehe da kein entweder/oder
ich sehe da ein sowohl/als auch
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.
.. @ admendment ... dann solltest du mal erst Geschichte lernen , aber dazu bist du als NATO-BOT ja nicht bereit :
.
*** Bedrohungslüge – Wie die NATO-Lobby den Tatsachen widerspricht *** .. ist wo zu lesen @ amendment :?..
Ein kleiner Rückblick. Es war allen klar, dass Russland reagieren wird. Man hat es provoziert.
"Wenn die Ukraine der Nato beitritt, wird sie dies ohne die Krim und die östlichen Regionen tun. Sie wird einfach auseinanderfallen."
Waldimir Putin, 2008
"Ich war mir sehr sicher, dass Putin das nicht einfach zulassen wird. Aus seiner Sicht wäre das eine Kriegserklärung."
Angela Merkel
"Der Beitritt der Ukraine zur Nato ist die hellste aller roten Linien für die russische Elite (nicht nur für Putin). In mehr als zweieinhalb Jahren Gesprächen mit wichtigen russischen Akteuren bis hin zu Putins schärfsten liberalen Kritikern habe ich noch niemanden gefunden, der die Ukraine in der Nato als etwas anderes als eine direkte Herausforderung der russischen Interessen betrachtet.
William Burns, CIA Chef