Leitfaden für russischen Wodka
Russland hat eine lange Tradition in der Wodkaherstellung. Die ersten bekannten Geschichten über die Entstehung dieser Spirituosen stammen aus dem
14. und
15. Jahrhundert.
Seitdem ist Wodka fester Bestandteil der russischen Kultur und gehört zu den Grundnahrungsmitteln in jedem russischen Haushalt.
Die Russen trinken ihren Wodka überwiegend
pur und nur
manchmal gekühlt. Da Wodka bereits für wenige Dollar erhältlich ist, ist er unglaublich weit verbreitet.
Der in Russland produzierte Wodka wird meist aus
Getreide wie
Weizen oder
Roggen hergestellt und ist charakteristischerweise
kräftiger als anderswo hergestellter Wodka.
Während die Russen traditionell eher
geschmacksneutrale Wodkasorten produzieren, führt die weltweite Nachfrage nach aromatisierten Sorten dazu, dass die russischen Destillerien oft eine Vielzahl aromatisierter Produkte herstellen, die meist aus künstlichen oder natürlichen Aromen bestehen, die der Spirituose kurz vor der Abfüllung zugesetzt werden.
Da Wodka eine so enge Verbindung zu Russland hat, ist es für viele sinnvoll, ihre Verkostungsreise hier zu beginnen und alles zu erkunden, was das Land zu bieten hat.
Mehr zur Geschichte und den Bräuchen des Getränkes in Russland erfahren Sie in diesem Artikel.
In Russland kommt bei keiner Familienfeier eine gute Flasche Wodka aus und davon gibt es für den einheimischen und internationalen Verbraucher eine große Auswahl.
Die meisten der Hunderten existierenden Marken werden von nur einer ausgewählten Anzahl von Unternehmen hergestellt, die über das ganze Land verteilt sind, da die Wodkaproduktion in Russland normalerweise entweder vom Staat oder einer ausgewählten Gruppe sehr großer Unternehmen übernommen wurde.
Zu den größten Destillerien und Konzernen, die für die Herstellung der
meisten bekannten Marken verantwortlich sind, gehören die
Moscow Distillery Cristall , die
Rodnik Distillery ,
JSC Synergy Group (ein Konglomerat aus mindestens sieben Destillerien und einer Spirituosenfabrik),
The Trading House of the Heirs of the PA
Smirnov und
Tatspirtprom.
Diese Unternehmen sind zusammen für die Herstellung der bekanntesten Wodkamarken und -flaschen in Russland verantwortlich, darunter
Stolichnaya , Russian Standard und
Beluga.
Einige der anderen prominenten Wodkamarken werden hier in diesem Artikel erwähnt.
Zu den beliebten Flaschen aus Russland gehören
Beluga Noble Vodka, der für seinen zitronigen Geschmack mit einem Hauch von Hafer und Honig und einem
würzigen Abgang bekannt ist,
Russian Standard Vodka, der als einer der zuverlässigsten Wodkaflaschen auf dem Markt zu einem äußerst wettbewerbsfähigen Preis gehört und
Stolichnaya, der für seine
leichtere Textur und seinen
sauberen, knackigen Abgang berühmt ist, der ihn zu einem der am leichtesten zu trinkenden Wodkas weltweit macht.
Speisenkombinationen mit russischem Wodka
Wie bereits erwähnt, trinken Russen ihren Wodka direkt pur oder auf Eis und stellen ihre Lieblingsflasche manchmal vor dem Servieren in den Gefrierschrank.
Tiefgekühlter Wodka erhöht zwar die Viskosität bzw. Textur des Getränks, mindert aber auch seine Aromen und Düfte.
Daher ist es üblich, bei
minderwertigen Produkten Wodka gekühlt zu servieren, da unerwünschte Aromen und Gerüche dadurch gedämpft werden.
Purer und ungekühlt servierter Wodka ist daher meist den
hochwertigen Wodka-Produkten vorbehalten, da deren Aromen, Textur, Geschmack und Milde nicht unterdrückt werden müssen.
Abgesehen davon lässt sich russischer Wodka pur oder gekühlt zu servieren, lässt er sich problemlos in einer Vielzahl von Cocktails und Mixern verwenden.
Dank seiner subtilen Geschmackseigenschaften und seines milderen Duftes lässt sich Wodka mit praktisch allem mischen, da er sich schnell sofort gut mit den umgebenden Aromen verbindet.
In diesem Sinne kann es in allem gemischt werden, so einfach wie Wodka mit Limonade oder in etwas Komplexerem wie eine Bloody Mary.
Die Kombination von Speisen mit Spirituosen aller Art ist, anderswo ein kurioser Zeitvertreib, unter Russen mit Wodka jedoch weit verbreitet.
Dank der Vielseitigkeit von Wodka als
neutrale Spirituose kann er mit fast allem kombiniert werden und bleibt eine geschmackliche Ergänzung.
Es gibt jedoch einige Speisen, die am besten zu fast jeder Flasche Wodka passen, darunter geräucherter
Fisch, Wurstwaren, Pickles, Salat leichte
Meeresfrüchtegerichte oder jede Art von
geräuchertem Fleisch, da die
salzigen, frischen oder
geräucherten Aromen dieser Gerichte durch die
Schärfe, die
leichte Zitrusnote und die
Würze vieler Wodkas gut ausgeglichen werden.
https://alkypal-com-au.translate.goo...de%20elsewhere.