Boris Nemzow hat schon in ähnlichen Berichten die Vetternwirtschaft Putins angeklagt: "Putin. Bilanz" oder "Putin. Korruption". Seine neue Publikation ist eher populistisch gestaltet. Eine Grafik weist die seit 1999 sinkende Anzahl von Schulen und Krankenhäusern in Russland aus, während die gegenüber liegende Seite ein Foto der prachtvollen Präsidialresidenz Nowo-Ogarjowo bei Moskau mit Schwimmbad, Pferdestall und Hubschrauberlandungsplatz ziert. Insgesamt stehen Putin 20 Paläste, Villen und Residenzen zur Verfügung, neun davon sind unmittelbar während seiner Regierungszeit entstanden, schreiben die Autoren. Der Präsident benutze eine Flotte von 43 Flugzeugen und 15 Hubschraubern, die insgesamt eine Milliarde US-Dollar kosten. Die private Uhrsammlung von Putin schätzt Nemzow auf etwa 550.000 Euro - normalerweise müsse er dafür sechs Jahre arbeiten..........
..............Im Jahr 2007 zählte der Politologe Stanislaw Belkowski Putin zu den reichsten Menschen der Erde und schätzte sein Vermögen auf 40 Milliarden US-Dollar. Putin habe Kontrolle über 4,5 Prozent der Gasprom-Aktien sowie einen 37-Prozent-Anteil des Energieversorgers Surgutneftjegas, sagte Belkowski der "Welt" und fügte später im britischen "Guardian" hinzu, dass Putin 75 Prozent des Ölhandelunternehmens Gunvor kontrolliere, das de jure seinem Freund Gennadi Timtschenko gehört. ..........
.....................er Einfluss von "Putins Garde" in der Wirtschaft. Die russische Ausgabe des Magazins Forbes veröffentlichte ein Ranking von zehn engen Freunden des Präsidenten, die hohe Kommandoposten in der russischen Wirtschaft bekleiden. Sie verwalten sechs der zehn größten russischen Unternehmen, deren Gewinn mehr als ein Fünftel des russischen Bruttoinlandsprodukts beträgt: Rosneft, Gasprom, die Eisenbahn, Sberbank, Transneft.....
http://www.welt.de/print/die_welt/po...-gebracht.html...