AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ich58
Denke auch, das es um Hydrauliköl geht, E-Motoren haben Kugel, oder Käfiglager. Die werden höchstens beim Einbau gefettet und verkapselt.
Ab Werk verkapselt.
Standzeiten 1 Mio Meilen
wären ca. 1,6 Mio km.
Sollte genügen.
Für typische Germanen mit 33 km durchschnittlicher Tageslaufleistung..........
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
hamburger
Schon lange entschieden.
Richtig.
Der Zug in Richtung E ist längst abgefahren.
Manche jedoch lernen es nie,
und andere NOCH SPÄTER.
Zitat:
Tesla für Gutverdiener...
SO ein Quatsch,
meine erste Tesla-Probefahrt war im Roadster,
der einem einfachsten Arbeiter gehörte,
ich habe ihn nicht nach seinem Einkommen gefragt,
aber ich komme öfters an seinem Haus vorbei,
Omma ihr klein Häusken, geerbt oder das von seiner Freundin-Frau,
da steht jetzt das Model Y von Tesla davor.
Ohne Garage, ohne Solar, ganz klein.
...
Zitat:
Der Intelligente hat mittlerweile gelernt, Elektronik im Auto ist toll, solange das Auto neu ist..
Gerade Tesla hat monatliche Updates,
da kriegst du jedes mal fast ein neues Auto,
mehr Funktionen,
besseren Autopiloten usw.
Zitat:
Später stellt jeder fest, Elektronik im Auto wird extrem teuer...Reparaturen dann unwirtschaftlich
Keine Inspektionen, keine Ölwechsel, keinen Auspuff, keine Kupplung keine Bremsbeläge,
auch bei unserem knuffigen eGolf sind bei knapp 200.000 km immer noch keine Bremsbeläge oder gar Bremsscheiben gewechselt, nix.
Auch hat sich der eGolf komplett selbst finanziert, über Saft von Aldi und co und später dann nur noch solar.
Reifenverbrauch ebenfalls vernachlässigbar, die Kleber Allwetter Quadraxxer halte da knapp 100.000 km.
Ok , vorm Tüv sollte man anständig Vollbremsungen hinlegen,
damit die Scheiben glänzen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Richtig.
Der Zug in Richtung E ist längst abgefahren.
Manche jedoch lernen es nie,
und andere NOCH SPÄTER.
SO ein Quatsch,
meine erste Tesla-Probefahrt war im Roadster,
der einem einfachsten Arbeiter gehörte,
ich habe ihn nicht nach seinem Einkommen gefragt,
aber ich komme öfters an seinem Haus vorbei,
Omma ihr klein Häusken, geerbt oder das von seiner Freundin-Frau,
da steht jetzt das Model Y von Tesla davor.
Ohne Garage, ohne Solar, ganz klein.
...
Gerade Tesla hat monatliche Updates,
da kriegst du jedes mal fast ein neues Auto,
mehr Funktionen,
besseren Autopiloten usw.
Keine Inspektionen, keine Ölwechsel, keinen Auspuff, keine Kupplung keine Bremsbeläge,
auch bei unserem knuffigen eGolf sind bei knapp 200.000 km immer noch keine Bremsbeläge oder gar Bremsscheiben gewechselt, nix.
Auch hat sich der eGolf komplett selbst finanziert, über Saft von Aldi und co und später dann nur noch solar.
Reifenverbrauch ebenfalls vernachlässigbar, die Kleber Allwetter Quadraxxer halte da knapp 100.000 km.
Ok , vorm Tüv sollte man anständig Vollbremsungen hinlegen,
damit die Scheiben glänzen.
Immer wieder den gleichen Schwachsinn....Hamburg Bremen schaffst du nicht einmal....du tust mir nur noch leid.
Aber du bist ja auch nur ein Golf Fahrer....
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Süßer
Jetzt haben wir doch den freien Wettbewerb der Ideen.
Das E-Auto hat mit dem Tesla eine funktionierende Form gefunden, mit seinen Vorzügen und seinen Nachteilen.
Jede Antriebsart kann ihre Vorzüge in der Realität beweisen.
Mein Argument war dabei die Zielgruppe.
Tesla hat schon überzeugende Argumente für IHRE Zielgruppe; den Besserverdienenden, mit Eigenheim+Photovoltaik auf dem Dach.
Da passts am besten, richtig.
Zitat:
Aber wird sie auch andere Zielgruppen überzeugen oder im Wachstum grenzen finden?!
Was ist mit dem armen Malocher, der billigst zur Arbeit pendelt?
Was ist mit dem urbanen Autofahrer, der unter der Laterne parkt und den Strom teuer kaufen muß?
Selbst in Berlin gibts E-Autofahrer, die 4-te Stock wohnen,
die mit Abokarte laden,
günstig.
Zitat:
Was ist wenn synthethischer Fuel gebräuchlich wird?
Das wird nie kommen,
da du etwa 10 mal mehr Energie benötigst als wenn du solar mit einem eAuto fährst.
Solche Wirkungsgrad-Verschlechterungen hat es in der Technikgeschichte noch nie gegeben.
Da geht es immer nur in EINE Richtung: Wirkungsgradverbesserung!
Zitat:
Die Runde ist noch nicht entschieden, mMn.
Ganz sicher entschieden,
auch hierzuforums fahren immer mehr elektrisch,
das ist bemerkenswert.
Ein paar Nachzügler wirds immer geben.
Das ist normal.
https://upload.wikimedia.org/wikiped..._Ideen.svg.png
Early Adopters zeichnen sich gegenüber anderen Menschen durch besondere Eigenschaften aus:[1]
Sozioökonomische Eigenschaften
Höherer Status, bessere Bildung, größeres Bedürfnis nach sozialer Mobilität.
Persönlichkeitsfaktoren
Mehr Empathie, geringerer Dogmatismus, positivere Einstellung zu Wandel und Risiko.
Kommunikationsverhalten
Bessere Integration ins soziale System, häufigere Übernahme der Rolle von Meinungsführern.
Den Innovatoren und den Early Adopters folgen die frühe Mehrheit, die späte Mehrheit und die Nachzügler (‚Late Adopters‘)
https://de.wikipedia.org/wiki/Early_Adopter
Wo sieht sich jeder genau hier?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
hamburger
....Hamburg Bremen schaffst du nicht einmal.
Aber du bist ja auch nur ein Golf Fahrer....
Immer wieder den gleichen Schwachsinn...du tust mir nur noch leid.
HH nach Bremen geht mit meinem Tesla 2-mal hin und her schätze ich so.
Aber wer macht so was,
von einem islamischen Shithole zum anderen?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ABAS
User Olliver ist Schwabe. Schwaben waren schon immer besonders geizige und gierige Sauger oeffentlicher Foerdergelder.
Ist er Badener oder Schwabe? Denn als Badener bin ich über so viel Inkompetenz doch etwas entsetzt und könnte mir das nur bei einem Schwaben vorstellen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Keine Inspektionen, keine Ölwechsel, keinen Auspuff, keine Kupplung keine Bremsbeläge,
auch bei unserem knuffigen eGolf sind bei knapp 200.000 km immer noch keine Bremsbeläge oder gar Bremsscheiben gewechselt, nix.
Braucht der eGolf Bremsen? Bei dessen Höchstgeschwindigkeit reicht doch schon etwas Gegenwind um ihn zum halten zu bringen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Wuehlmaus
Braucht der eGolf Bremsen? Bei dessen Höchstgeschwindigkeit reicht doch schon etwas Gegenwind um ihn zum halten zu bringen.
Normal kannst du völlig ohne Bremsen fahren,
die rosten dann aber ein, was der Tüff nich so gerne sieht.
Unterschätze die 136 PS nicht, sie sind elektrisch,
Drehmoment von der ersten Millisekunde an!
Und ohne Schaltzeiten.
Da kannst du so manchen an der Ampel stehen lassen.
Ausprobieren!
;)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Normal kannst du völlig ohne Bremsen fahren,
die rosten dann aber ein, was der Tüff nich so gerne sieht.
Unterschätze die 136 PS nicht, sie sind elektrisch,
Drehmoment von der ersten Millisekunde an!
Und ohne Schaltzeiten.
Da kannst du so manchen an der Ampel stehen lassen.
Ausprobieren!
;)
Ich bin die lahme Ente schon gefahren. Und schon an der nächsten Kurve Angst gehabt ob der Akku reicht, um von Ettlingen nach Stutensee zu fahren und zurück. 2x hintereinander hätte er das bei wirtschaftlicher Fahrt nicht geschafft.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Wuehlmaus
Ich bin die lahme Ente schon gefahren. Und schon an der nächsten Kurve Angst gehabt ob der Akku reicht, um von Ettlingen nach Stutensee zu fahren und zurück. 2x hintereinander hätte er das bei wirtschaftlicher Fahrt nicht geschafft.
Die Ecke bin ich sehr oft,
kennst du Stutensee das Schnitzelparadies direkt am Sportplatz? :dg:
2x hintereinander schaffst du das nicht,
da bist du schon nach dem ersten mal pappsatt!
:haha: