AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Balten...
Da werden Gullideckel abgeschleift, damit man die sowjetischen Gießereistempel nicht mehr sehen soll... aber um eigene Gullideckel zu gießen, sind sie nicht in der Lage dazu.
Eigentlich sind Litauer doch halbe Polen...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
Die DDR-Bürger waren froh, daß sie Westfernsehen empfangen konnten...
für Colt Seevers und A-Team - nicht für die Tagesschau und Kennzeichen D - wobei man sagen muss, dass die Propaganda auf ARD+ZDF von damals, an das heutige "betreute Denken", "Einordnen", "Framen" und "5-Stühle-eine-Meinung"-Talkshows nicht herankommt, bei weitem nicht.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Über 18.000 Seiten eine sog. Diskussion in die falsche Richtung.
Jedem aufrichtigen Beobachter ist die Richtung der Bedrohung bekannt: sie geht vom Terrorwesten aus.
Also müsste die Diskussion der Bedrohung Russlands durch den Terrorwesten geführt werden.
Ich behaupte, dass die EU inzwischen von Faschisten gelenkt wird.
Insgesamt hat sich der EU-Gedanke in Richtung Totalitarismus verwandelt.
Selbst die letzte Waffe des EU-Staates wurde aufgeweicht: das Veto.
Zwei Namen sind bekannt aus ihrer politischen Vergangenheit:
> Ursula Albrecht (Ursula Leyen)
> Kaja Kallas (zerstörte einst die Denkmäler der Besieger des Nationalsozialismus, heute feiert sie die Nationalsozialisten und die Waffen-SS)
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
Eigentlich sind Litauer doch halbe Polen...
Sie waren mit den Polen mal verbündet und wechselseitig mal die einen mal die anderen anführend - aber sie sind keine Slawen.
Die baltischen Ur-Einwohner sind Sumpfbewohner. Alles was dort an Städten und industrieller Infrastruktur entstanden ist, ist das Werk von Deutschen, Russen und Juden. In den baltischen Städten lebten vorangig Deutsche und Russen und ein paar Juden - die Balten lebten außerhalb der Städte auf ihren sumpfigen Äckern. Nach dem 1. Weltkrieg zur Nation "gemacht" hat man erst die deutschen verjagt, dann mit den "neuen" Deutschen die Juden ermordet und schließlich nach dem Ende der SU müssen nun die Russen dranglauben, weil die eigenen zivilisatorischen Errungenschaften für nicht aureichend Selbstbewusstsein sorgen können, tritt man eben auf die schon länger kultivierten (nun) Minderheiten. Kraftwerke, Straßen, Häfen, Städte, Universitäten hat man aber gerne für Umme übernommen....naja bei den Gullideckeln musste man noch nacharbeiten...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Sie waren mit den Polen mal verbündet und wechselseitig mal die einen mal die anderen anführend - aber sie sind keine Slawen.
Die baltischen Ur-Einwohner sind Sumpfbewohner. Alles was dort an Städten und industrieller Infrastruktur entstanden ist, ist das Werk von Deutschen, Russen und Juden. In den baltischen Städten lebten vorangig Deutsche und Russen und ein paar Juden - die Balten lebten außerhalb der Städte auf ihren sumpfigen Äckern. Nach dem 1. Weltkrieg zur Nation "gemacht" hat man erst die deutschen verjagt, dann mit den "neuen" Deutschen die Juden ermordet und schließlich nach dem Ende der SU müssen nun die Russen dranglauben, weil die eigenen zivilisatorischen Errungenschaften für nicht aureichend Selbstbewusstsein sorgen können, tritt man eben auf die schon länger kultivierten (nun) Minderheiten. Kraftwerke, Straßen, Häfen, Städte, Universitäten hat man aber gerne für Umme übernommen....naja bei den Gullideckeln musste man noch nacharbeiten...
Die übliche Suffjet-Propaganda. Juden haben da schonmal gar nichts aufgebaut, sondern immer nur die Bevölkerung abgezockt, genau wie überall woanders auch. Der jüdisch dominierte NKWD hat dann nach der sowjetischen Besetzung mit den Massenmorden angefangen, genau wie auch in der Ukraine, was der Grund dafür ist dass die Sowjets dort so verhasst sind und es im Krieg zu entsprechenden Racheaktionen kam.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Soshana
Was der Putin da sagt, klingt fuer mich logisch.
Die Ukrainer brauchen eine neue demokratisch legitimierte Regierung !
vor 9 Stunden / Politik
Putin schlug vor, in der Ukraine ein externes Management für die Abhaltung von Wahlen einzuführen
Dies würde es ermöglichen, eine Regierung zu bilden, mit der es möglich ist, zu verhandeln und Dokumente zu unterzeichnen.
Quelle:
https://www.vedomosti.ru/politics/ne...nee-upravlenie
Verhandlungen mit der jetzigen, russischen Regierung gestalten sich extrem schwierig. Und falls tatsächlich eine Vereinbarung gelingen sollte, so ist davon auszugehen, dass diese mit irgendwelchen faulen Ausreden gebrochen wird.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Sie waren mit den Polen mal verbündet und wechselseitig mal die einen mal die anderen anführend - aber sie sind keine Slawen.
Die baltischen Ur-Einwohner sind Sumpfbewohner. Alles was dort an Städten und industrieller Infrastruktur entstanden ist, ist das Werk von Deutschen, Russen und Juden. In den baltischen Städten lebten vorangig Deutsche und Russen und ein paar Juden - die Balten lebten außerhalb der Städte auf ihren sumpfigen Äckern. Nach dem 1. Weltkrieg zur Nation "gemacht" hat man erst die deutschen verjagt, dann mit den "neuen" Deutschen die Juden ermordet und schließlich nach dem Ende der SU müssen nun die Russen dranglauben, weil die eigenen zivilisatorischen Errungenschaften für nicht aureichend Selbstbewusstsein sorgen können, tritt man eben auf die schon länger kultivierten (nun) Minderheiten. Kraftwerke, Straßen, Häfen, Städte, Universitäten hat man aber gerne für Umme übernommen....naja bei den Gullideckeln musste man noch nacharbeiten...
Die Esten gehören zur finno-ugrischen Sprachgruppe...die Letten scheinen mir ein kleines Völkchen zu sein wie die Basken im Südwesten Europas.
Meine Großeltern ...Urgroßeltern etc...waren Baltendeutsche und schwer enttäuscht, als die Esten sie zwangen, ihre deutschen Namen "anzupassen"
Mein Urgroßvater weigerte sich und verlor seinen Job in der Verwaltung.
In der Zarenzeit wurde kein Baltendeutscher so mies behandelt..
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
Die Esten gehören zur finno-ugrischen Sprachgruppe...die Letten scheinen mir ein kleines Völkchen zu sein wie die Basken im Südwesten Europas.
Meine Großeltern ...Urgroßeltern etc...waren Baltendeutsche und schwer enttäuscht, als die Esten sie zwangen, ihre deutschen Namen "anzupassen"
Mein Urgroßvater weigerte sich und verlor seinen Job in der Verwaltung.
In der Zarenzeit wurde kein Baltendeutscher so mies behandelt..
Mein Großvater wurde Anfang der 30er gezwungen aus dem Baltikum in Reich zu "remigrieren"...nach über 300 Jahren unter Deutschorden, Schweden und Russen, erst die Balten fingen damit an.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Soshana
Russland ist viel zu schwach aufgestellt, um Euch angreifen zu koennen.
Wie schwach Russlands Militaer ist, zeigt sich seit 3 Jahren in der Ukraine, wo man nur im Schneckentempo vorankommen kann. Zudem zeigen die Ukrainer heroischen Widerstandswillen, an denen sich die Russen die Zaehne ausbeissen. Die Ukrainer sind sehr hart im Nehmen und sie sind tapfer.
Im gegenwaertigen Tempo braeuchte Russland wohl 1000 Jahre, um bis zur polnischen Grenze vorruecken zu koennen ?
Ich denke, da wird von der NATO mit Russland ein Feind an die Wand gemalt, der gar nicht so existieren kann ?
Russland fehlen auch die Kapazitaeten, um die gesamte Ukraine besetzen zu koennen. Dafuer braeuchte Moskau mindestens 2 Millionen Soldaten. Die Russen koennen das Gebiet nicht kontrollieren.
Eher ist es umgekehrt und Russland muss 2029 einen Angriff der NATO direkt gegen Russland befuerchten.
Deshalb wird ja in Russland auf vollen Touren hochgeruestet, weil Russland einen Angriff der NATO ab 2029 befuerchtet.
Der eigentliche Aggressor sind hier ganz klar die NATO-Faschisten !
Der Hauptfeind steht im eigenen Land!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Es gibt eine handlungsfähige und international anerkannte Regierung in der Ukraine!
Das Parlament/die Rada ist nicht handlungsfähig. Sonst wäre Selenski längst durch Wahlen abgelöst.
Aber das haben wir letztes Jahr schon durchgekaut.