AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Bodenplatte
Sehr schöne und glaubwürdige Statistik. Besonders Osteuropa kann die E Wende gar nicht erwarten, die dortige Stromversorgung ist ja auch bereits komplett erneuerbar und hervorragend ausgebaut. Die Disruption kommt! Und mit ihr der Tag des himmlischen Friedens. Olli, ganz Schussecht bist du leider nicht.
vor allem sehr stabil :haha: die kennen keinen Stromausfall wie Deutschland, bei etwas Regen. deshalb hat jeder Kerzen und Taschenlampe im Haus. Die schalten ihre Kraftwerke auch nicht ab, wie die depperten Wirtschaftsexperten in Deutschland inklusive Minister Riege
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
navy
vor allem sehr stabil :haha: die kennen keinen Stromausfall wie Deutschland, bei etwas Regen. deshalb hat jeder Kerzen und Taschenlampe im Haus.
das Netz,
was immer stabiler geworden ist.
Trotz aller ewig-gestriger Unkenrufe aller ReichsbedenkenträgerInnen.
;)
https://www.energiezukunft.eu/filead...ec14a2213d.jpg
Stromausfall
Die Grafik ist zeitlich nicht aktuell, der "ZAPPELSTROM" liegt heute schon deutlich höher.
Das ist übrigens der Grund für die gestiegene Stabilität, wenn eine Wolke deine Solaranlage abschattet muss durch fit-gemachtes-Stromnetz sofort intelligent und automatisch nachgeregelt werden.
Ein wichtiger technischer Fortschritt, der bei fluktuativen Ladeleistungen von E-Autos ebenso gebraucht wird.
Frankreich mit viel AKW-Strom liegt mit über 60min deutlich höher als wir mit 12 min Netzausfall per anno, statistisch.…
Zitat:
Die schalten ihre Kraftwerke auch nicht ab, wie die depperten Wirtschaftsexperten in Deutschland inklusive Minister Riege
Das stimmt!
AKWs wieder ans Netz!
AfD wählen!
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
....
Frankreich mit viel AKW-Strom liegt mit über 60min deutlich höher als wir mit 12 min Netzausfall per anno, statistisch.…
AKWs wieder ans Netz!
AfD wählen! [/SIZE][/B]
Also ich hatte im August 2 Mal Strom Ausfall Nördlich München. Einmal 30 Sekunden, einmal über 4 Stunden
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
navy
Also ich hatte im August 2 Mal Strom Ausfall Nördlich München. Einmal 30 Sekunden, einmal über 4 Stunden
Statistisch haste dann PECH gehabt!
;)
Wie ist das so in deiner ehemaligen Heimat?
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
Statistisch haste dann PECH gehabt!
;)
Wie ist das so in deiner ehemaligen Heimat?
ich bin Original Deutschland, vor dem 2 WK in Bayern.
Aber in Albanien kommt das normal bei Regen auch nur ca. 1 Stunde vor. die bauen robuster, überbrücken die Sicherungen direkt. Also fällt der Strom selten aus
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
navy
ich bin Original Deutschland, vor dem 2 WK in Bayern.
Aber in Albanien kommt das normal bei Regen auch nur ca. 1 Stunde vor.
Pro Tag wäre das sehr viel!
;)
Zitat:
die bauen robuster, überbrücken die Sicherungen direkt. Also fällt der Strom selten aus
Überbrückte Sicherungen erzeugen Kabelbrände und schlimmeres.
VDE-FNN-Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik 2020: Stromversorgung in Deutschland so gut wie noch nie
Die VDE-FNN-Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik 2020 belegt, dass die durchschnittliche Stromunterbrechungsdauer je Kunde mit 10,2 Minuten auf einem Rekordtief liegt. Damit genießt Deutschland eine hohe Versorgungssicherheit, obwohl das Energiesystem zunehmend an seinen Grenzen betrieben wird.
https://www.energie.de/fileadmin/dok...np_088_FNN.jpg
Durchschnittliche Stromunterbrechungsdauer in Minuten im Ländervergleich (Bild: VDE FNN)
Stromkunden in Deutschland waren im vergangenen Jahr besonders gut und zuverlässig mit Strom versorgt: Die neue Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik des Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE FNN) zeigt, dass ein Kunde im Jahr 2020 durchschnittlich nur 10,2 Minuten ohne Strom auskommen musste (2019: 12,0 Minuten) – so kurz wie seit 2006 nicht. Damit war jeder Haushalt zu über 99,998 % versorgt und kaum von Stromausfällen betroffen. Im Jahr 2020 haben drei von vier Kunden keine Unterbrechung erfahren.
https://www.energie.de/netzpraxis/ne...t-wie-noch-nie
Hast du ne Statistik von Albanien?
Ich befürchte, die liegt höher.
Viel höher!
;)
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Haus zerstört
Neuss: Defekter E-Auto-Akku löste Explosion aus
Artikel von Birte Bredow •
7 Std.
Garagen zerstört, Wohnhäuser beschädigt: Eine heftige Explosion hat in Neuss für Verwüstung gesorgt. Nun ist klar: Vorsatz steckte nicht dahinter.
Neuss: Defekter E-Auto-Akku löste Explosion aus
© Polizei Neuss / dpa
Ein parkendes E-Auto hat den Ermittlern zufolge die heftige Explosion in einer Garage in Neuss verursacht. Es habe ein Defekt am Akku des Autos zu einem Brand und aus dem Akku austretendes Gas zu der Explosion am Sonntag geführt, teilte die Polizei mit.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei und eines Sachverständigen hätten andere Ursachen inzwischen ausschließen können, hieß es. Die Explosion hatte in dem Wohngebiet zu erheblichen Schäden geführt. Mehrere angrenzende Garagen wurden zerstört, Wohnhäuser beschädigt.
https://www.msn.com/de-de/nachrichte...e16695c0&ei=22
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Der Akku brennt!
Bremen-Sebaldsbrück: Doppelhaus nach Akku-Explosion nicht bewohnbar | https://www.weser-kurier.de/bremen/s...fzp42odu1r3hvd
https://www.weser-kurier.de/resource...oppelhaus.jpeg
Immer klein anfangen, z.B. mit E-Bike!
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
marion
Die Brandermittler und Journalisten sollten Marke, Modell und Hersteller aller explodierenden E-Automobile oeffentlich benennen. Das wollen wahrscheinlich die Lobbyisten der E-Automobil Produzenten, einschliesslich des gruenen Politikpacks nicht.