Wenn wir Gerd wieder als Kanzler hätten, ginge es zumindest Deutschland besser. Der würde pragmatisch handeln und nicht ideologisch.
Druckbare Version
100 %, der hat auch den Kosovo Krieg, als schweren Fehler bestätigt. Dem kriminellen Irak Krieg hat er sich verweigert
Nach Plan zerstört! Die neuen NATO Howitzer Artillery.
Das läuft so ab! Die erhalten einen chip aus einer Spülmaschine, können überall durch die Russen Satelliten geortet werden.
Die Ukrainer werden beobachtet, wo sie mit dem modernen Geschütz spazieren fahren. Sobald das Geschütz irgendwo im Wahl versteckt wird hagelt es Flächen deckend Bombe, so das die ausgebildeten Ukrainer, Amerikaner und das Geschütz vernichter wird.
siehe das Video im Original. Die warten bis man in ein Versteck fährt. lt. Medien haben die Russen keine Raketen mehr :haha:
In Video: Russian Drone, Artillery Destroy Ukraine’s New M777 Howitzers
M777 155 mm towed howitzers
https://southfront.org/in-video-russ...777-howitzers/
**** das ist das typische Verhalten der NATO ****
.
... wer nicht mitmacht beim großen Ping-Pong-Ball-Spiel fliegt raus , entweder ihr ordnet euch dem Diktat der USA unter , oder es drohen Strafen ...
.
*** https://images.bild.de/6284baa0277f7...dd8a/1/4?w=992 ***
Und nun wird es absurd mit den Kriegsgründen: https://reitschuster.de/post/ukraine...80-grad-wende/
So langsam kommt man der russischen Politik in ihren vielen Wendungen und Umdeutungen nicht mehr hinterher....Zitat:
Das ständige Gerede von den Ängsten Russlands, von der Bedrohung durch die vermeintliche Einkreisung des Landes durch die NATO – alles zerplatzt wie eine Seifenblase durch die Aussage von Putin, er habe kein Problem mit der Erweiterung des westlichen Bündnisses. Doch das ist noch der schwächere Tobak im Vergleich zu dem, was Peskow hinzufügte – der inzwischen einer der engsten Vertrauten Putins ist und dessen Aussagen als Aussagen seines Chefs gewertet werden können.
Was Peskow sagte, ebenfalls laut der RIA, hat die politische Sprengkraft einer Atombombe. Denn er erklärte, warum Russland bzw. sein Chef Putin kein Problem mit der NATO-Erweiterung habe: „Weder mit Finnland noch mit Schweden“ habe Moskau „territoriale Streitigkeiten“ – und jetzt bitte besonders aufpassen: „Während die Ukraine ‘möglicherweise Mitglied der NATO werden könnte und dann hätte Moskau einen territorialen Streit mit einem Staat, der sich beteiligt an einer Allianz, die riesige, riesige Risiken für den gesamten Kontinent birgt‘.“
Mit anderen Worten – nicht die NATO ist das Problem für Moskau, wie das ständig gebetsmühlenhaft vor allem von Putins Verteidigern behauptet wird – sondern „territorialer Streit“ mit der Ukraine. Den darf es aber eigentlich gar nicht geben: Denn Russland hat nicht nur in einem Freundschaftsvertrag mit der Ukraine deren Grenzen in vollem Umfang anerkannt. Es ist sogar Garantiemacht für die territoriale Integrität des Nachbarlandes.