Albinoni : Oboe Concertos
https://www.youtube.com/watch?v=fyulQKB3ykc
Druckbare Version
Albinoni : Oboe Concertos
https://www.youtube.com/watch?v=fyulQKB3ykc
Der Rest ist Dreck.
https://www.youtube.com/watch?v=EaPIYpjdh6M
Wolle.
Über den ungarischen Komponisten Béla Bartok: *Die Angst, dass sein Heimatland eine deutsche Kolonie werden könnte, trieb Bartók „weg aus der Nachbarschaft dieses verpesteten Landes“ und veranlasste ihn 1940 zu einem „Sprung ins Ungewisse aus dem gewussten Unerträglichen“.*
Für jene zur Ermahnung, die über das Verteidigen deutscher Kultur und Werte faseln, ohne sich jemals daran gestört zu haben, in einer amerikanischen Kolonie zu leben.
Klassik ist, wenn Du in drei Wochen Ungarn nicht halb soviele arrogante (oder stolze...) Menschen siehst, wie in einem Tag in Bayern.
Metastasio wird jetzt auch wieder vermehrt gespielt. Leider optisch entstellt.
https://www.youtube.com/watch?v=rXmF6h3Yd_A
Klassisch oder revolutionär?
https://www.youtube.com/watch?v=KwxYhUO9Gq4&ab_channel=ArielQuartet
Der dem Anschein nach ein wenig zopfige Haydn hat Konventionen und gesellschaftlich Erwartetes gelegentlich so souverän ignoriert wie später Beethoven.
Diese beiden Klassiker sind gegenüber dem sie umgebenden Machtsystem innerlich gesehen hundertmal unabhängiger gewesen, als der veramerikanisierte, demokratische, antirassistische, ökologische und feministische BRDling.
https://www.youtube.com/watch?v=dGgmFFMFICc&ab_channel=MusicTelAvivMus eumo fArt
Hier der rotgrüne BRD-Marsch:
https://www.youtube.com/watch?v=_B0CyOAO8y0
Noch unter dem Einfluß Haydns, trotzdem wird schon in den ersten Takten die Tür zu etwas Neuem geöffnet.
https://www.youtube.com/watch?v=Uckstq2P53g&ab_channel=ArielQuartet
Vom ersten Geiger verlangt Beethoven eine Schnelligkeit der Finger, die an die Grenze dessen geht, was Hände bewältigen können.