AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Noch einfacher. Welche Folgen hätte es für uns gehabt, hätte Russland die Ukraine binnen kurzer Zeit einfach erobert?
Für unsere Sicherheit: keine
Nur Rohstoffe wären billiger. Insbesondere Gas, was nicht mehr von der Ukraine abgezapft wird.
An einer Brücken-Ukraine, die sowohl mit der EU und der EAEU assoziiert gewesen wäre, so wie Janukowitsch das wollte und wogegen Russland nichts hatte, nur die EU ihr vehementes Veto bzw. Ultimatum einlegt - an solch einer prosperierenden Ukraine, hätten neben ukrainischen und russischen Unternehmen vor allem die deutsche Wirtschaft extrem profitiert. Allerdings ist eine solche Stärkung Deutschlands und auch eine solche Ostorientierung - dem perfiden Albion und Uncle Sam sowie seinen Kläffern im Baltikum und der Hyäne in Polen - ein absoluter Dorn im Auge gewesen.
Anstelle einer Goldgrube für Deutschland ist die Ukruine ab 2014ff. für Deutschland nun das Fass ohne Boden geworden, in das wir unsere Zukunft geschmissen haben... Immer an das Gezittere von A.M."Erika" denken, das war während eines Treffens mit ZeleBob - sie hat in diesem Moment Weltgeschichte geschrieben und war ob ihrer eigenen Tat voller Adrenalin und total überwältigt. Sie hat Deutschland bewusst in den Abgrund geschubst und sie hoffte wohl auch noch auf die große Beute des zerstückelten Russlands für ihre Handler in London und D.C.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Noch einfacher. Welche Folgen hätte es für uns gehabt, hätte Russland die Ukraine binnen kurzer Zeit einfach erobert?
Für unsere Sicherheit: keine
Nur Rohstoffe wären billiger. Insbesondere Gas, was nicht mehr von der Ukraine abgezapft wird.
Russland hatte an einer Eroberung damals noch gar kein Interesse. Die Europäer waren Anfang 2022 noch potenzielle Partner. Der Kampf um die Ukraine war damals für die EU noch lange nicht verloren. Jetzt ist er es.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
An einer Brücken-Ukraine, die sowohl mit der EU und der EAEU assoziiert gewesen wäre, so wie Janukowitsch das wollte und wogegen Russland nichts hatte, nur die EU ihr vehementes Veto bzw. Ultimatum einlegt - an solch einer prosperierenden Ukraine, hätten neben ukrainischen und russischen Unternehmen vor allem die deutsche Wirtschaft extrem profitiert. Allerdings ist eine solche Stärkung Deutschlands und auch eine solche Ostorientierung - dem perfiden Albion und Uncle Sam sowie seinen Kläffern im Baltikum und der Hyäne in Polen - ein absoluter Dorn im Auge gewesen.
Anstelle einer Goldgrube für Deutschland ist die Ukruine ab 2014ff. für Deutschland nun das Fass ohne Boden geworden, in das wir unsere Zukunft geschmissen haben... Immer an das Gezittere von A.M."Erika" denken, das war während eines Treffens mit ZeleBob - sie hat in diesem Moment Weltgeschichte geschrieben und war ob ihrer eigenen Tat voller Adrenalin und total überwältigt. Sie hat Deutschland bewusst in den Abgrund geschubst und sie hoffte wohl auch noch auf die große Beute des zerstückelten Russlands für ihre Handler in London und D.C.
Exakt. Das wäre optimal. Ich hatte allerdings bewußt die jetzige Lage als Ausgangspunkt genommen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
airadiv1402
Russland hatte an einer Eroberung damals noch gar kein Interesse. Die Europäer waren Anfang 2022 noch potenzielle Partner. Der Kampf um die Ukraine war damals für die EU noch lange nicht verloren. Jetzt ist er es.
Siehe oben. Ist ja richtig, nur ging ich von der jetzigen Ausgangslage aus.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
airadiv1402
Russland hatte an einer Eroberung damals noch gar kein Interesse. Die Europäer waren Anfang 2022 noch potenzielle Partner. Der Kampf um die Ukraine war damals für die EU noch lange nicht verloren. Jetzt ist er es.
Sehe ich änlich!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
In der Region Kursk sind etwa 30 Offiziere aus NATO-Ländern eingekesselt, die Angriffe tief in russisches Territorium korrigieren - Lebedew
Diese Zahl ist stark untertrieben. Und die Formulierung „Offiziere aus NATO-Ländern“ verwischt deren Anzahl und Zugehörigkeit.
Es gibt viel mehr Berater, Ausbilder und Söldner im Kessel der Region Kursk. Vollständige Listen sind von amerikanischer Seite übergeben worden und liegen uns vor.
Ja, es handelt sich nicht um eine „mehrtausendköpfige“ Gruppierung, aber mehrere Tausend AFU treiben sich noch in Kellern und Feldern herum.
https://t.me/condottieros/9594
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Diese Parade werden wohl eher die Russen selber mit den vielen Beutepanzern abhalten .. :D
Es wurde für Nachschub gesorgt.
Ein Danke schön an die Terrorbande NATO
https://www.youtube.com/watch?v=7lQdYt9BFjM
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Panther
In der Region Kursk sind etwa 30 Offiziere aus NATO-Ländern eingekesselt, die Angriffe tief in russisches Territorium korrigieren - Lebedew
Diese Zahl ist stark untertrieben. Und die Formulierung „Offiziere aus NATO-Ländern“ verwischt deren Anzahl und Zugehörigkeit.
Es gibt viel mehr Berater, Ausbilder und Söldner im Kessel der Region Kursk. Vollständige Listen sind von amerikanischer Seite übergeben worden und liegen uns vor.
Ja, es handelt sich nicht um eine „mehrtausendköpfige“ Gruppierung, aber mehrere Tausend AFU treiben sich noch in Kellern und Feldern herum.
https://t.me/condottieros/9594
Aktuell laufen noch Säuberungen, um die Terrornester auszuräuchern.
Jeder der noch Widerstand leistet wird eliminiert. Wenn das abgeschlossen ist, wird der Befehl Putins ausgeführt, eine Pufferzone zu errichten.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sheharazade
Den erbeuteten buntenländer Biber können die Russen sicher auch gut gebrauchen. Gut, dass Merz jetzt wieder Massenschulden für Wehrmaterial aufnehmen will. Die Russen nehmen sicher gerne noch mehr Material.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Panther
Rheinmetall hatte zum 31.12.2024 einen offenen Auftragsbestand von 55 Milliarden Euro.
8 Milliarden wurden seit 2023 in neue Produktions- und Lieferketten investiert.
Rheinmetall erwägt den Kauf von mehreren VW Werken zur Produktion von Panzern und Panzerfahrzeugen.
Wieso soll den nur VW seinen Anteil am Kuchen haben. Mercedes hat sich doch auch bewährt.
https://www.youtube.com/watch?v=u59rOdDfeqM