AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Nö. Der Ami hatte in Korea nichts verloren. (Nur bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges)
Hatte den der Chinese was in Korea verloren?
In der Jahrtausende alten Geschichte Chinas gehoerte Korea zum Chinesischen Reich. Vom 1637 bis 1895 war Korea ein tributpflichtiger Vasallenstaat des Chinesischen Kaiserreiches. Dann haben die Japaner den Vasallen Korea uebernommen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Alle Kriegswaffenhersteller und ihre Aktionäre
Stimmt. DAS sind die einzigen Profiteure. Demnächst Rheinmetall und Konsorten.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flüchtling
Daran ist zu sehen, WIE fanatisch der Ideologie gefolgt wird. Wenn es sein muss, bis zum Verglühen der Erdscheibe im atomaren Feuer. Der Wähler hat es so gewollt.
Wobei in diesem Fall noch die Geldgier hinzu kommt. Blackrock, Rheinmetall und deren Aktionäre zum Bleistift.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Alle Kriegswaffenhersteller und ihre Aktionäre
Und für den Wiederaufbau in der UK sind die bekannten Vermögensverwalter wie Blackrock (das März) Venguard u. a. die finanziellen GEWINNER.
Verlierer sind immer die Soldaten, Bevölkerung!
Wacht auf !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Alle Kriegswaffenhersteller und ihre Aktionäre
Ups, zwei Dumme, ein Gedanke.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Neu
50.000 Mann zu opfern, um den pH - Wert von irgendwas zu ermitteln, finde ich etwas untertrieben. Ich würde eine Million oder mehr da reinschicken, dass der Tod eines riesigen Heeres im Gedächnis bleibt - für mindestens 80 Jahre.
Genau, unter 1 Million ist das pillepalle, hat sogar Nordkorea 1 Million unter Waffen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Auch für dich, Novize, das hier:
Die NATO (englisch North Atlantic Treaty Organization „Organisation des Nordatlantikvertrags“ bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“, französisch OTAN – Organisation du traité de l’Atlantique nord), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 32 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient
und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.
Basis der NATO ist der Nordatlantikvertrag nach Artikel 51 der UN-Charta. In seiner Präambel bekennen sich die Mitglieder zu Frieden, Demokratie, Freiheit und der Herrschaft des Rechts. Dem deutschen Bundesministerium der Verteidigung zufolge versteht sich die NATO als „Wertegemeinschaft freier demokratischer Staaten“.[7] Kern des Vertrags ist die Beistandsklausel aus Artikel 5, welche gegenseitige militärische Unterstützung im Bündnisfall garantiert.
Der Nordatlantikpakt wurde am 4. April 1949 im Zuge der Eindämmungspolitik der Vereinigten Staaten gegen die Sowjetunion geschlossen. Zunächst auf 20 Jahre begrenzt, wurde er wegen des anhaltenden Kalten Krieges 1969 auf unbestimmte Zeit verlängert.
Verstehst du den von mir gefetteten Textteil?
Und dann, für deine persönliche Bildung, noch eine kleine Gute-Nacht-Lektüre:
https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika...oslawienkrieg/
Ja, eine Kriegsmacht. Wollen Krieg, und wollen GEWINNEN. Werden verlieren, was sonst.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Filofax
Das was in der Ukraine passiert ist ein klassischer Bürgerkrieg wie es ihn schon unzählige Male zuvor in der Weltgeschichte gegeben hat.
Russland agiert als Schutzmacht der russischen Bevölkerung in der Ostukraine, die NATO meinte sich hier einmischen zu müssen und jreiierte das Wort vom "Angriffskrieg"....
Am Ende sollte man die Emotionen aussen vor lassen und sich die Frage stellen:
"Ist es das Wert?"
Eninfache Antwort: Nein!
So ist es. Die Vernunft ist das erste Opfer jeder Gefühlswallung.
Man sollte seine Kriege mit Bedacht wählen. Militärische Resourcen sind nämlich begrenzt und sehr sehr teuer. Wer all seine Resourcen an einen hoffnungslosen Krieg vergeudet, der hat für die gewinnbaren Kriege nichts mehr übrig und sie verliert alle. Man muss wissen, wann es Zeit ist, den Schlußstrich zu ziehen und sich auf die Schadensbegrenzung zu konzentrieren. Der russisch-ukrainische Krieg war verloren, als die russischen Truppen Anfang 2022 vor Kiew standen. All die Resourcen, die der Westen nachher noch in diesen Krieg investiert hat, sind nicht einfach nur vergeudet, sie haben seine geopolitische Position deutlich verschlechtert. Die Ukraine selbst wurde am schwersten getroffen, sie erleidet gerade die größte demografische Katastrophe seit der Pestepidemie in der Mitte des 14. Jh. Davon wird sie sich nicht erholen. Der Bauer hat heutzutage keine 12 Kinder mehr. Der hat eins oder zwei.
Was hätte die EU denn verloren, wenn sie Minsk II geduldet hätte? So wie ich es sehe, nur die Besitzoption auf die Krim. Welche der EU ohnehin nie gehörte. Die Machtkämpfe zwischen den Großmächten EU und RF wären auf niedrigem Niveau weitergegangen, die Reintegration der autonomen Volksrepubliken im Osten in die ukrainische Nation hätte noch für Jahrzehnte für Unterhaltung gesorgt. Vielleicht hätte Kiew sie letztendlich irgendwann verloren, vielleicht nicht, welchen Unterschied macht das überhaupt? Solange die Russen in diesem Konflikt gebunden sind, machen sie woanders keinen Schaden. Wozu also eskalieren?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Dann lässt der Putin wieder seinen Hund los ,- Merkel träumt heut noch davon ... :haha:
Eine Schisserin, an mir schnupperte schon eine schwarze Dogge mit doppelter Körpermasse.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Schrieb ich doch: ich auch. Nur kenne ich das Lied eben nicht in Deutsch. Käme auch mit dem Takt nicht hin.
Man kann alles in Deutsch umschreiben mit ein wenig Fantasie, allein von Renft kenne ich hier 2 Beispiele, aber das ist hier nicht das Thema ...