Zitat:
Zitat von
Conny
1991 trug nicht nur die UdSSR/GUS die Resolution mit, sondern blockübergreifend fast jedes Land der Welt. Im Übrigen befand sich die UdSSR seinerzeit im Ausverkauf und Auflösungsprozess, war viel zu sehr mit internen Problemen beschäftigt und gar nicht in der Position irgendein außenpolitisches Veto einzulegen bzw. Außenpolitik kreativ und interessengeleitet zu gestalten, sich in irgendeiner Weise zu positionieren. Ja selbst wenn, dann hätte man ihnen ihr Veto abgekauft, so wie man den Sowjets damals so manche politische Entscheidung mit Milliarden abgekauft hat. Wir reden hier von einer sterbenden Supermacht, weit über über ihrem Zenit mit einem westlichen Agenten Gorbatschow und später einem alkoholkranken Spaßvogel an der Spitze. Das war die damalige Situation.
1991 war fast jedes Land der Welt gegen eine Invasion Kuwaits durch den Irak. Deiner angefügten Meinung nach, seien außerdem Präsidenten einer sterbenden Supermacht nicht in der Lage, für ihr Land sinnvolle Entscheidungen zu treffen und darüber hinaus ihre Präsidenten Agenten anderer Supermächte, was bedeutet, die UdSSR hätte für die Annektion Kuwaits durch den Irak sein müssen. Sehr logisch ist das nicht. Eigentlich völlig an den Haaren herbeigezogen.
Zitat:
Also du meinst, Saddam hätte sich die US-Neutralität vertraglich zusichern lassen sollen? Machst du Witze? Oder habe ich dich falsch verstanden?
Und natürlich ist der Botschafter kein politischer Entscheider. Wie kommst du denn überhaupt dadrauf, dass Glaspie von sich aus gesprochen hat? Sie hat Saddam die Haltung der US-Regierung übermittelt. Das ist unter anderem ihr Job als Botschafterin gewesen.
Bringe doch ein eindeutiges Zitat, in dem Haspie auf die Frage von Saddam, ob die USA neutral blieben, falls er Kuwait angreife und annektieren würde auch eindeutig mit "Ja" antwortet. Und nein, ich mache keine Witze. Wenn offensichtlich die ganze Welt gegen einen Angriff des Irak war, dann wäre es eindeutig nötig gewesen, sich Vertraglich die Neutralität zu sichern. Das ist International so üblich, gleiche Meinungen durch Verträge ab zu sichern. Was wäre wohl die NATO, wenn es sich um einen Haufen unverbindlicher Absprachen gehandelt hätte? Es nicht erst seit dem römischen Reich üblich, derart wichtige Bündnisabsprachen vertraglich zu besiegeln, selbst die alten Perser schlossen schon Nichtangriffs- oder Neutralitätspakte. Aber du kannst mir gerne selbst mal erläutern, ob du, falls dein Leben davon ab hängt, dich auf mündliche Aussagen verlässt, von denen noch nicht mal ein eindeutiges Protokoll angefertigt wird, geschweige denn Klartext gesprochen wird. Die Folgen hast du ja gesehen. Er hätte mal auf einen Vertrag bestehen sollen oder nicht angreifen. Wäre klüger gewesen, nicht war?
Zitat:
Mann, ich fragte weshalb Gaddafi das Atomprogramm eingestellt hat, und du schreibst von China-Petrolium, Winterhall und Verstaatlichung.
Mit Leckerlis meinte ich, dass intensive wirtschaftliche Beziehungen angeboten werden gegen Einstellung des Atomprogramms, die "Wiedereingliederung in die Weltgemeinschaft" mit der Entfernung des Labels der "bösen Diktatur" hin zum "strategischen Partner" oder gar "Freund", was wiederum Vertrauen schafft, und zwar vor allem für ausländische Investoren, uvm. Ähnliche "Lockangebote" hat die USA schon an Nordkorea und Iran ausgeschickt, vergebens.
Die Diskussion wurde mit deinem Vorwurf eingeleitet, der Westen habe Gaddafi verraten. Um das korrekt zu beurteilen, muss man schon etwas mehr betrachten, als den Zeitabschnitt, in dem sich Gaddafi an den Westen anschleimte, weil Wüstennomaden nun mal keine Industrienationen aufbauen können, genau genommen, nicht mal enteignete Förderanlagen Instandhalten. Sicher, das passt nicht in dein Urteil . . .
Zitat:
Der Sinn der Atombombe liegt einzig in ihrer Abschreckung bzw. als "Argument gegen Einschüchterung", woraus folgt, dass wenn Iran eine Garantie auf Sicherheit und Anerkennung bekäme, sich ein militärisches Atomprogramm erledigen würde, da nutzlos. Problem ist nur, wie bereits geschrieben, dass solche "bilateralen Verträge", vor allen Dingen mit den USA, nichts wert sind, solange es Niemanden gibt, der über die Einhaltung solcher Verträge wacht, bzw. gegebenfalls sanktioniert.
Wobei du es witzig fandest, überhaupt Sicherheitsabsprachen wie Neutralität in Fragen von Krieg und Frieden Vertraglich fest zu halten (Irak), während du jetzt für den Iran behauptest, er wolle nichts anderes und falls er dennoch Vertragliche Garantien bekäme, seien sie nichts Wert. Hü und Hot, wie es dir gerade passt. Sei es drum, International sind Verträge zwischen souveränen Staaten alles andere als Belanglos.
Zitat:
Welche "meisten Embargos" haben die Russen denn bisher mitgetragen?
Nicht nur Russland, auch China, beide wollen keine iranischen Atomwaffen.
Zitat:
DEMAND TO END ENRICHMENT - RESOLUTION 1696
In March 2006, the issue was discussed at the UN Security Council, which called for a report by the IAEA to establish Iran's compliance with the terms of the nuclear non-proliferation treaty (NPT).
The treaty allows for the use of nuclear technology for peaceful energy purposes, as long as countries can demonstrate that their programmes are not being used for the development of nuclear weapons.
In July 2006, the Security Council said it was "seriously concerned" that the IAEA was unable to provide assurances about Iran's undeclared nuclear material. It demanded that Iran "suspend all enrichment-related and reprocessing activities, including research and development", giving it one month to do so. Failing that, it would face the possibility of economic and diplomatic sanctions.
Iran asserted that its nuclear programme was for civilian use permitted by the NPT. On this basis it said it rejected the validity of the Security Council's calls. It claimed that while subscribers to the NPT were being punished, those who had not signed up to the agreement were being rewarded by generous nuclear cooperation agreements.
RESOLUTION 1696
FIRST ROUND OF SANCTIONS - RESOLUTION 1737
The deadline for Iranian compliance with the Security Council's demands passed without being heeded. In December 2006, the Council unanimously adopted Resolution 1737.
This called on states to block Iran's import and export of "sensitive nuclear material and equipment" and to freeze the financial assets of those involved in Iran's nuclear activities.
The Council decided that all countries should prevent the supply or sale of equipment and technology that would aid Iran's nuclear programme in any way.
RESOLUTION 1737
SECOND AND THIRD ROUNDS OF SANCTIONS - RESOLUTIONS 1747 AND 1803
Arms
With Iran's nuclear programme ongoing, in March 2007 the Security Council voted to toughen sanctions. It banned all of Iran's arms exports. It also froze the assets and restricted the travel of people it deemed involved in the nuclear programme.
RESOLUTION 1747
Financial and trade
Further restrictions imposed in March 2008 encouraged scrutiny of the dealings of Iranian banks.
It also called upon countries to inspect cargo planes and ships entering or leaving Iran if there were "reasonable grounds" to believe they were goods prohibited by previous resolutions.
RESOLUTION 1803
FOURTH ROUND OF SANCTIONS - RESOLUTION 1929
In June 2010, the Council approved fresh sanctions against Tehran.
The measures prohibit Iran from buying heavy weapons such as attack helicopters and missiles.
They also toughen rules on financial transactions with Iranian banks and increase the number of Iranian individuals and companies that are targeted with asset freezes and travel bans.
There is also a new framework of cargo inspections to detect and stop Iran's acquisition of illicit materials.
The sanctions were passed after being watered down during negotiations with Russia and China. There are no crippling economic sanctions and there is no oil embargo.
http://www.bbc.co.uk/news/world-middle-east-10768146
Zitat:
Der Kaukasus ist unmittelbare Interessensphäre Russlands. Es ist völlig legitim und ein natürlicher Vorgang, dass ein Oberboss dafür sorgt, dass es in seiner Nachbarschaft keine Feinde bzw. Kollaborateure gibt. Hinzu kommt, dass ein Oberboss die Kultur und Geschichte in seiner Nachbarschaft entscheidend mitprägt, so dass er immer irgendwie "ein Bein mit drin hat". Auch wenn es die EU nicht gebe, dann hätte selbst Weltkriegsverlierer Deutschland seine Beine in Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Benelux, Dänemark und teilweise auch Frankreich. Das ist doch völlig natürlich.
Und nun ist der Kausasus nunmal türkisch, russisch und persisch geprägt. Das versuchen Russland und Iran auf der einen Seite, sowie die Türkei unter dem Schirm USraels auf der anderen Seite, politisch zu nutzen.
Im übrigen ist, was den Kaukasus angeht, nur Armenien ein politischer Partner Irans. Das hat nicht nur politische Gründe (beide -der eine mehr, der andere minder- befinden sich im Konflikt mit Aserbaidschan), sondern auch geschichtliche und kulturelle, also keine künstliche, rein politische Zweckgemeinschaft, wie z.B. das derzeitige "Bein" (um mal bei deinem Bild zu bleiben) USraels in Baku.
So ein langer Beitrag, der mit keinem einzigen Argument darauf ein geht, das sich die Russen im Kaukasus keine nuklear bewaffneten muslimischen Konkurrenten wünschen.
Zitat:
Es tut mir leid, aber das hat alles überhaupt nichts mit dem Thema zu tun.
Fakt ist, dass Libyen in der Lage gewesen wäre ein militärisches Atomprogramm mit ausländischer Hilfe auf die Beine zu stellen. Was soll daran kompliziert sein, abgesehen von den außenpolitischen "Irritationen", die meist dann auch Sanktionen nach sich ziehen? Gaddafis Libyen war nicht Haiti oder Botswana. Hätte Gaddafi ein paar mächtige Verbündete um sich geschart, anstatt sich von Berlusconi, Sarkozy und Konsorten einlullen zu lassen, dann wäre es Libyen sogar leichter gewesen als Nordkorea oder Iran, den westlichen Sanktionen standzuhalten, eben weil ein reiches Land mit geringer und gebildeter Bevölkerung.
Nein, Fakt ist, das es daran gescheitert ist. Tu dir doch mal selbst den gefallen und schau nach, wie viele Menschen Libyen hat bei welchem BIP und Vergleich das mal mit Staaten, die erfolgreiche Atomprogramme durchführten. Wenn Atomwaffen so einfach herzustellen wären, wie du glaubst, gäbe es mehr als eine Handvoll Staaten, die sich das erlauben können, da darfst du dir sicher sein. Es ist außgergewöhnlich, das es für dich keine Rolle zu spielen scheint, in welchem ökonomischen und industriellem Umfeld der Atomwaffen anstrebende Staat agiert, das ist schlichtweg Realitätsfremd.
Darüber hinaus hat der "Geläuterte Gaddafi" diese "mächtigen Verbündeten" in Form von russischen und chinesischen Investoren um sich gescharrt. Und dann hat er mal erfahren dürfen, das die "mächtigen" Russen und Chinesen sich genau so wenig verarschen lassen, wie die USA.