AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
Wenn Hipster Camping erleben wollen ...
Schlafen im PKW ist weder noch, nur was für Arme, die sich kein (egal wie großes bzw. kleines) Wohnmobil leisten können. Arm sind Tesla-Käufer allerdings nicht. Deshalb Hipster-Camping.
Klaro, könnte mir jedes Hotel auf der Strecke leisten,
hier geht es eindeutig um Erinnerungen an die Studentenzeit,
diesmal jedoch vollklimatisiert im Camp-Mode!
Ich würde mir ja auch nie so ein Heckzelt dranwursteln,
nee,
Matratze rein und ab........
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Klaro, könnte mir jedes Hotel auf der Strecke leisten,
hier geht es eindeutig um Erinnerungen an die Studentenzeit,
diesmal jedoch vollklimatisiert
im Camp-Mode!
Ich würde mir ja auch nie so ein Heckzelt dranwursteln,
nee,
Matratze rein und ab........
Immerhin muss man sich beim Camping mit E-Automobilen keine Gedanken um das Lagerfeuer machen, weil die Fehlkonstruktionen von selbst abbrennen und nicht nur fuer Stunden sondern ueber Tage behagliche Waerme liefern. :haha:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ABAS
Immerhin muss man sich beim Camping mit E-Automobilen keine Gedanken um das Lagerfeuer machen, weil die Fehlkonstruktionen von selbst abbrennen und nicht nur fuer Stunden sondern ueber Tage behagliche Waerme liefern. :haha:
Im Klabauterbach-verbrannten Süden läuft dann die KÜHLUNG mit Aircon, und früh morgens evt die WP zum Nachheizen!
Du weißt ja,
statistisch, also bezogen auf Mrd-gefahrene-km,
brennt auf 100 Verbrenner nur EIN E-Auto.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Im Klabauterbach-verbrannten Süden läuft dann die KÜHLUNG mit Aircon, und früh morgens evt die WP zum Nachheizen!
Du weißt ja,
statistisch, also bezogen auf Mrd-gefahrene-km,
brennt auf 100 Verbrenner nur EIN E-Auto.
Auf nicht gefahrene km 3.700 Autos durch E-Akkubrand.
https://www.nordsee-zeitung.de/Bilde...de-271389h.jpg
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Der größte Betrug aller Zeiten!
Deine Betrügereien kennen wir. Wenn auf einen Akkubrand 100 Verbrenner brennen, dann müssten jetzt wg. Freemantle 370.000 Verbrenner in Brand geraten.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Der größte Betrug aller Zeiten!
Die letzten 44 Jahre war nur ein Monat wärmer als der Juli 2023. Und das auch nur minimal wärmer.
https://www.drroyspencer.com/wp-cont...1-1536x691.jpg
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Die letzten Jahrzehnte waren ja auch viel zu kalt. Ist alles nur relativ.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Die letzten Jahrzehnte waren ja auch viel zu kalt. Ist alles nur relativ.
Die Fälschung die Woche mit den TausendenJahren ist ja echt lächerlich gewesen.
Im Holozän, also in den letzten 10.000 Jahren war es fast immer wärmer als heute.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat:
Zitat von
Heinrich_Kraemer
Übrigens weil Du AMG sagst. BMW will im Gegensatz zum downgesizetem Mitbewerber aus dem Ländle vorerst weiter R6 und V8 bauen, für die M Versionen. :D Das wird man sich wohl dementsprechend bezahlen lassen.
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Ja, Klasse.
Zitat:
Zitat von
Olliver
Bin vor E immer BMW 5er gefahren,
dann auch Oldtimer,
aber mit E bin ich dann echt umgestiegen,
weil es einfach viel mehr Laune macht, wenn du dir deinen Sprit vom Solardach holst........
(...)
Also liebe Leute, ich weiß ja auch nicht so recht. Da läßt sich offenbar die deutsche Automobilindustrie am Nasenring der weltfremden Bürokratie und linksversifften Presselandschaft hierzulande durch die Manege ziehen und jammert dann rum.
Aber genau jetzt ist doch meiner Meinung nach wieder genau der Zeitpunkt, wo derjenige der den Arsch in der Hose hat alles gewinnen kann, wenn sich gegen den p.c. mainstream gestellt wird.
Die Historie hat es doch gezeigt. Deshalb bring ich immer wieder BMW, die heißgeliebte Kultmarke. Während die anderen rumeiern werden/ wurden Nägel mit Köpfen gemacht und der Erfolg gibt recht.
Denn was im Moment hochaktuell und brandgefährlich scheint ist womöglich morgen schon der ideologische alte Schnee von gestern.
Während der Ölkrise in den 70ern:
Zitat:
IAA 1973: Ölkrise und BMW 2002 turbo
Mit Fußhupe und Turbine gegen die Ölkrise
Manchmal muss man einfach auf hohe Spritpreise pfeifen und Gas geben. V
or 40 Jahren kam die Ölkrise – und der BMW 2002 turbo schlug auf der IAA die Political Correctness kurz und klein.
(...)
https://www.focus.de/auto/gebrauchtw...d_2421929.html
Während des sog. "Waldsterbens" aufgrund des medial und politisch behaupteten bösen bösen Westdeutschen Autoverkehrs der 80er, das aber mit dem Zusammenbruch der DDR-Industrie plötzlich ganz unvohergesehen verschwand.
Zitat:
Automobiltradition BMW 750i: Die Macht der zwölf Zylinder
Mit dem ersten deutschen Zwölfzylinder der Nachkriegszeit in der neuen Luxuslimousine 750i katapultierte sich BMW weltweit an die Spitze der Nobelklasse. In Deutschland überholte der 7er damit erstmals die S-Klasse.
Schon seit dem Sommer 1986 schwebten die Münchner im Siebener Himmel, überholte die zweite Generation des BMW 7er (E32) doch fast alle Konkurrenten. „Spitzenklasse aus Bayern“ und „Das beste Auto der Welt“, die Schlagzeilen der Medien überschlugen sich im Lob über die Sechszylinder 730i und 733i.
Dabei hatte BMW das eigentliche Prachtstück noch in petto: Eine Zwölfzylinder-Limousine, wie es sie aus Deutschland seit einem halben Jahrhundert nicht gegeben hatte. Im Februar 1987 war es soweit, der BMW 750i und die Langversion 750iL mit neu entwickeltem 220 kW/300 PS starkem 5,0-Liter-V12 brachten Bewegung in die Oberklasse und lösten ein noch nie da gewesenes Leistungswettrüsten in der weltweiten Luxusliga aus.
(...)
https://www.automobil-industrie.voge...nder-a-631705/
Und jetzt die erschrecklichste der erschrecklichen Klimakatastrophen und überhaupt ganz furchtbar schlimm:
Zitat:
27.06.2023
(...)
Die allermeisten Hersteller sind sich einig: Der Verbrenner ist ein Auslaufmodell und spätestens 2035 Geschichte – wenn sich die EU auf das Verbot einigen kann. Doch wie bei der Besetzung Galliens in den Asterix-Comics sind sich eben nicht alle Hersteller einig. So tanzt etwa BMW aus der Reihe.
Statt eines festen Ausstiegsdatums gibt es sogar erst mal neue Motoren.
(...)
Geplant ist eine
neue Generation von Diesel- und Benzinmotoren mit vier, sechs und acht Zylindern. Auch hier hält man es bei den großen Aggregaten anders als die Konkurrenz, wo Downsizing eine immer größere Rolle spielt. Die neuen Antriebseinheiten sollen noch bis weit ins nächste Jahrzehnt verkauft werden, wie das Handelsblatt berichtet. Verbaut werden sollen diese wohl auch in den SUV-Reihen von BMW.
(...)
https://www.merkur.de/auto/china-wer...-92326308.html
Nicht kleckern, sondern klotzen. :dg: