http://www.drroyspencer.com/wp-conte..._2013_v5.6.png
Sieht derzeit nicht so gut aus mit dem Klimawandel. http://www.drroyspencer.com/latest-global-temperatures/
Druckbare Version
http://www.drroyspencer.com/wp-conte..._2013_v5.6.png
Sieht derzeit nicht so gut aus mit dem Klimawandel. http://www.drroyspencer.com/latest-global-temperatures/
1. Es ist doch richtig, wenn ich feststelle, dass Helium in der Atmosphäre nach oben steigt, weil es leichter ist als die anderen Luftteilchen. Weshalb also steigt Helium innerhalb der Erdatmosphäre nach oben? Weil es leichter ist oder weil kein Nachschub mehr kommt?
2. Wenn Helium nicht in den Weltraum entweicht, dann müsste sich am Rande der oberen Erdatmoshäre ein Heliumgürtel gebildet haben. Das ist doch logisch oder?
hi,
es kann sich kein Gürtel bilden weil die Strahlung entmischt in diesen Höhen die "Luftpartikel", dadurch trennen sich die schweren Partikel von den leichten. Durch Photoionisation wird dann das Helium aus der Atmosphäre herausgeschossen, es entweicht nicht von allein.
mfg
http://people.duke.edu/~ns2002/figure6.png
Das blöde Wetter hält sich halt nicht an die IPCC-Vorgaben! :D:D
Nach dem Willen der 'Gesellschaftspädagogen' müsste dann ein Gesetz her, dass an einem Tag pro Woche Sonnenschein verboten ist.
Wasserstoff ohne Umweg der Elektrolyse, könnte klappen?
http://www.colorado.edu/news/release...-could-produce
Sicher noch teuer, aber einfache Technologie: Spiegel und Nachführung, für Europa käme Spanien in Frage.
Nix für Germany
Das System nutzt eine große Anzahl von Spiegeln am Boden, die das Sonnenlicht auf einen hohen Reaktionsturm richten. Dort liefert die intensive Hitze (2500 Grad Fahrenheit oder rund 1400 Grad Celsius) die Energie für eine Reaktionskammer, die Metalloxide enthält. Die Hitze treibt die Sauerstoffatome aus den Metalloxiden heraus und veranlasst sie, den Sauerstoff aus dem heißen Dampf, der in die Kammer geleitet wird, »aufzusaugen«. Heißer Dampf besteht natürlich aus Wasser (H2O), wird also dem Wasser das Sauerstoffatom entzogen, bleibt Wasserstoffgas übrig, das gesammelt werden kann.
Wenn, dann nur bei einem schlechten Wirkungsgrad?
Wer hat da Ahnung?
;)
hi,
ob dieses Verfahren effizienter ist als das Lindeverfahren, ich weiß nicht.
mfg