AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Von ganz alleine kommt das Glück aber auch nicht.
Ich werd das mal als Neurervorschlag einbringen. Sone Stelle gibts bei uns nämlich nicht.
Denke, das hätte sogar Chancen. Wir haben gemeinsam, dass wir - jeder in seinem Unternehmen - langjährige verdiente Mitarbeiter sind. In meinem Fall die Anerkennung für vorausgegangene Jahre harter Arbeit bei gleichbleibend relativ hoher Leistung. Neu-Einstellungen würden den Job gar nicht bekommen.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Denke, das hätte sogar Chancen. Wir haben gemeinsam, dass wir - jeder in seinem Unternehmen - langjährige verdiente Mitarbeiter sind. In meinem Fall die Anerkennung für vorausgegangene Jahre harter Arbeit bei gleichbleibend relativ hoher Leistung. Neu-Einstellungen würden den Job gar nicht bekommen.
Naja, Problem ist, dass unsere neue Chefin die Alten loswerden will. Daher werde ich das BEM-Gespräch in Berlin führen. Im Beisein des Betriebsrates.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Naja, Problem ist, dass unsere neue Chefin die Alten loswerden will. Daher werde ich das BEM-Gespräch in Berlin führen. Im Beisein des Betriebsrates.
Das passt. Vielleicht springt noch `ne Kur bei raus. Hab ich mir im Vorfeld auch genehmigt. In Bad Wildungen/Nordhessen; sehr wohltuend!
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Das passt. Vielleicht springt noch `ne Kur bei raus. Hab ich mir im Vorfeld auch genehmigt. In Bad Wildungen/Nordhessen; sehr wohltuend!
Jetzt muss ich erstmal Physio machen und dann drei Wochen Reha. Das zieht sich. Zumal sich in der Achsel der operierten Schulter ein Abszess gebildet hat, der nun ausheilen muss.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Gut, jetzt weiss ich auch, warum der Strang Börsencafé heisst.
---
:appl::appl::D:gib5:
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Jetzt muss ich erstmal Physio machen und dann drei Wochen Reha. Das zieht sich. Zumal sich in der Achsel der operierten Schulter ein Abszess gebildet hat, der nun ausheilen muss.
Hört sich nach `nem ganz ruhigen Posten an...später!:))
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Hört sich nach `nem ganz ruhigen Posten an...später!:))
So ist der Plan.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Das passiert schneller als einem lieb ist. Mir wurde das deutsche (Zwischen-)Konto eingefroren, das die Zahlungrn zwischen meiner Bank hier und dem deutschen Konto abwickelt, von dem die Kosten für das Haus (Hypothek, Strom) abgehen, weil der Betrag, den ich per App aus Nahost überwies offenbar da alle Geldwäsche Redflags getriggert hat. Der Betrag hing also 1 Monat in der Luft. Hat die Bank evenfalls zum Anlass genommen, jeglichen Dispo zu kündigen und natürlich hat das dann dafür gesorgt, dass Rückläufer kamen. Das ist nicht nur ärgerlich wegen den paar Extrakröten, es geht da auch um das Rating…. Deutsche Banken sind Fotzen, denen ging es Dekaden viel zu gut.
Ich hatte so um 2006 mal ein Seminar über Kreditabsicherung bei Ausfuhrgeschäften. Und ich werde nie vergessen, wie der Banker sagte: "So gut wie jedes Land hat Zwischenbanken, die für die Zahlungsabwicklung mittels Akkreditiv tätig werden. Nur Russland nicht". Damals traute sich keine Bank an Russland heran, und weiter hieß es: "Wenn Gelder manuell überwiesen werden (was durchaus möglich war, natürlich ohne IBAN), kann es schon mal vorkommen, dass das Geld mitten im Zahlungsprozess verloren geht und auch nach intensiven Forschungen nicht mehr aufgefunden werden kann". :haha: Anfang der Nullerjahre galt Russland unter Bänkern noch als richtiges Drecksloch.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ich hatte so um 2006 mal ein Seminar über Kreditabsicherung bei Ausfuhrgeschäften. Und ich werde nie vergessen, wie der Banker sagte: "So gut wie jedes Land hat Zwischenbanken, die für die Zahlungsabwicklung mittels Akkreditiv tätig werden. Nur Russland nicht. Damals traute sich keine Bank an Russland heran, und weiter hieß es: "Wenn Gelder manuell überwiesen werden (was durchaus möglich war, natürlich ohne IBAN), kann es schon mal vorkommen, dass das Geld mitten im Zahlungsprozess verloren geht und auch nach intensiven Forschungen nicht mehr aufgefunden werden kann. :haha: Anfang der Nullerjahre galt Russland unter Bänkern noch als richtiges Drecksloch.
Ich bin ja immer im Pricing/Risikomanagement bei Banken gewesen. Zahlungsverkehr und sowas war und ist ja gar nichts, mit dem ich zu tun hatte. Mir war neu, dass nicht alle Banken direkt im Swift System untereinander Geld überweisen können. Als ich dann von der SocGen oder BNP Paribas Ireland (oder sowas) gelesen hatte, dachte ich erst, ich wäre übertölpelt worden.
Das mit Russland passt dazu, wienich mir RU in den 90ern vorgestellt habe.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Ich bin ja immer im Pricing/Risikomanagement bei Banken gewesen. Zahlungsverkehr und sowas war und ist ja gar nichts, mit dem ich zu tun hatte. Mir war neu, dass nicht alle Banken direkt im Swift System untereinander Geld überweisen können. Als ich dann von der SocGen oder BNP Paribas Ireland (oder sowas) gelesen hatte, dachte ich erst, ich wäre übertölpelt worden.
Das mit Russland passt dazu, wienich mir RU in den 90ern vorgestellt habe.
Ich war vor zehn Jahren in Frankfurt in einer Depotbank, aber da nur zuständig für deren normale Buchhaltung, keineswegs für die Bankbuchhaltung, die für mich als einzige Spezialität in der Welt des Rechnungswesens ein Buch mit sieben Siegeln darstellt. Ich sollte einmal für eine Kollegin Vertretung machen, und unklare Geldbewegungen registrieren. Da gibt es Nostro- und Vostrokonten, analog wie jeder Debitor in einem Forderungssammelkonto landet. Aber ich konnte das mental nicht verarbeiten. Das wurmt mich bis heute. Anscheinend muss man damit aufwachsen, und wie Fahrrad fahren lernt man das als Erwachsener kaum noch.
Ich weiß auch nicht, welche Länder noch keine IBAN haben. Außer Russland und Ukraine übrigens auch die USA. Die kriegen ja bis heute kein kostengünstiges Überweisungssystem hin und nennen diese "wire transfer", was auf deutsch immer noch mit "telegraphische Überweisung" übersetzt wird. Die würden sich nie vom Rest der Welt erklären lassen, wie man so was aufsetzt.